Beiträge von frodo

    Der "alte Tempomat" hat mit dem neuen in den Assistenz Systemen wenig zu tun. Mit einer fixen Geschwindigkeit wie das der alte Tempomat machte, muß man häufig selbst eingreifen.


    Die "neuen intelligenten Tempomaten" die die Fahrzeuge vor einem und auch Kurven mit einbeziehen, ist einiges mehr möglich, natürlich stößt man hier auch an Grenzen und ein heraus ziehender LKW bei 210 km/h kann das System nicht vorhersehen, der Mensch hat das schon eher im Gefühl.

    Das Problem ist erst einmal eine Reifen Bude zu finden die überhaupt noch Reifen flickt.


    BMW und ATU fallen da schon einmal raus, Reifen die für 210 oder mehr km/h zugelassen sind dürfen laut meines BMW Händlers und ATU in meinem Ort nicht repariert werden.

    Insofern bin ich schon sehr zufrieden einen Reifenhändler zu haben der Reifen repariert.


    Viel Spaß mit dem Faß. :thumbsup:

    DFTBA

    Das habe ich schon verstanden das das Forum alle G2x Modelle abdeckt, womit auch der G22 gemeint ist, nur wurde die Umfrage gestartet als es das Modell noch nicht gab.


    CJ#22

    Das habe ich sehr wohl mit bekommen, nur es geht hier um die Motoren, zumindest laut Überschrift. Vielleicht sollte man "Motoren" durch "G2x Varianten" ersetzen und eine neue Umfrage starten die tatsächlich die Motoren der G2x Serie abdeckt. ;)

    Das ist eine merkwürdige Umfrage, in der Überschrift geht es um Motoren von G20/21 und dann werde 4er aufgeführt, womit es um G2x geht. Das verzerrt doch die Umfrage total.


    Motoren wären doch 40i, 30i, 20i, 20d, 18d, usw. welche Zahl da vorsteht ist doch egal.

    Laut meinem Reifenhändler ist es egal welches Flick-Set du nimmst, danach sind neue Reifen fällig.

    Das gleiche gilt im übrigen auch wenn man den Nagel schon selbst entfernt hat, den dann wird es schwierig das Loch zu finden.


    Ich habe da schon einige Erfahrung gesammelt, zumeist mit Nägel und Runflat. Ich hatte aber auch schon einen Nagel im Reifen ohne Runflat, da gab es aber noch Ersatzräder.


    Ich habe das Original BMW Pannen Kit im Auto, rüste aber bei nächster Gelegenheit auf Runflat um (Die Winterreifen sind schon Runflat).

    Ich meine mit Fehlern, dass es harte Fehler gibt, die die Navigation zum Abstürzen bringen. Zum Beispiel keine durchgängigen Straßen an Ländergrenzen, usw.


    Die Fehler in den Karten (wie Geschwindkeit, usw.) die werden gar ned separat geprüft. HERE hat die Daten und diese werden in Kartenmaterial compiliert.

    Vielleicht ist ja auch mein Auto defekt, nur bis zum Softwarestand 07/2020 funktionierte die Schilder Erkennung und das Navi wurde immer von den Schildern überstimmt.

    Damals gab es lediglich stellen wo das Navi Schilder zuvor gelernt hatte die es nicht mehr gab und trotzdem die Beschränkung anzeigte.


    Seit 07/2020 zeigt das Navi Innerorts 50 km/h an obwohl ich an mindestens zwei 30 km/h Schilder vorbei gefahren bin. Ein 30er Schild vorher wird erkannt aber nach ca. 50m wieder auf 50km/h überschrieben obwohl in diesem Bereich keinerlei weiteres Schild steht. Irgend etwas ist hier komplett falsch.


    Ich meine das mit 07/2020 und den alten Karten noch alles funktionierte, erst als der Kartenupdate zusätzlich kam funktionierte nichts mehr.

    Da ich im Dezember vom Freundlichen 11/2020 aufgespielt bekommen habe und sich nichts geändert hat, gehe ich von einem Bug im Navigationssystem aus.

    Mehr Fehler als in den Karten 2020-4 können es nicht sein, speziell alle Zusatzinformationen (Tempolimits, Zeitbeschränkungen usw.) in den Karten sind größten Teil falsch und überschreiben noch dazu die vom Auto erkannten Schilder.

    Vermutlich haben "die" soviel geändert das erst eine neue Navigationssoftware installiert werden muss, somit frühestens mit OTA 07/2021 ein Update kommt.

    Oder sie warten bis die ersten 3 Jahre rum sind damit man die Karten dann kaufen darf. =O