Ich bin zwar nicht aus der Schweiz, aber die Hupe kommt unter iOS in der My BMW App Version 1.4.0 (7743). Eventuell hast du noch nicht die neuste Version.
Beiträge von frodo
-
-
Alles anzeigen
Grundsätzlich laufen würde der Motor damit, jedoch ginge dies ggfs. auf die Lebensdauer, da Heizöl nicht schwefelfrei ist und aufgrund geringer Cetanzahl mehr rußt und u.U. dem Rußpartikelfilter zusetzt.
Im Winter flockt es zudem schneller aus.
Siehe auch:
Das mit dem Schwefel im Heizöl ist auch nicht festgemauert, die Nachbarn meiner Eltern benötigen schwefelfreies Heizöl für ihre Heizung.
Was ist der Unterschied zwischen schwefelfreien Heizöl* im Vergleich zum normalen? - Stadler BrennstoffeDie 7 Vorteile vom schwefelfreien Heizöl* OMV Vitatherm Zu den wesentlichen Vorteilen des schwefelfreien Heizens* zählt nicht nur: dass schwefelfreies Heizöl*…www.brennstoffe-stadler.deAber unabhängig davon, heutige Autos sind um die Abgaswerte zu erreichen hoch optimiert, da würde ich so einen Schmierstoff erst gar nicht in Erwägung ziehen.

-
Vor allem, frage ich mich vieviel Deutsche das Geld haben elektrisch zu fahren, alleine die Anschaffung der Autos wäre doch ohne die Zulagen vom Staat und den Herstellern. Wenn tatsächlich alle aktuell auf der Straße befindlichen Autos rein elektrisch fahren würden, ginge das nur wenn die Autos wirklich schnell geladen werden können. Da reicht es nicht ein paar Elektro Zapfsäulen in den Innenstätten zu verteilen.
Hausbesitzer haben hier natürlich eine besser Position, sie können sich eine Lademöglichkeit selbst schaffen, auch wenn das in dem ein oder anderen Haus zu Probleme führen wird und wie bei mir eine neue Elektroverteilung erforderlich wird und eine neue Zuleitung zur Garage veregt werden muss.
Letztendlich ist das teuer und bis es bezahlbare Gebrauchte gibt wird noch einige Zeit vergehen. Und die Reichweite ist auch nicht jedermanns Sache, im speziellen in der Urlaubszeit ist ein Elektroauto nur bedingt nutzbar. Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie man im Januar zum Skiurlaub elektrisch fahren will, wenn man viele Staus hat und dann noch an einem Wechsel Samstag die Heimreisenden und Hinreisenden sich um die Stromtanken kloppen.
-
Dem kann ich nur zustimmen, wobei die automatische Übernahme vor der I-Stufe 2020/7 und der neuen Navisoftware zumeist gut funktionierte.
Erst die neue Navisoftware mit dem neuen Kartenmaterial machte die automatische Übernahme unbrauchbar. Mal ganz davon abgesehen das die Navigation nach dem Update schlechter ist als noch vor 10 Jahren mit meinen BMW Professional Navigationssystemen.
-
Darüber ärgere ich mich auch schon von beginn an, ich dachte erst es liegt am Auto-Hold, leider hat sich das nicht bestätigt. In 9 von 10 Fällen darf man beim Halten nicken.
Ich meine aber das wenn der DAP bremst es ohne nicken geht.
-
Das ist bei uns im Ort genauso die 30er Zone wird nicht erkannt und stur auf 50 km/h beschleunigt. Das macht das Auto in beide Richtungen und in diesen steht jeweils ein fester Blitzer. Leider auch noch mit den neuen Karten.
Ich frage mich ob man die alten Karten von vor 2020-3 irgendwo herbekommt und ob man dann ein downgrade machen kann. Die Karten waren deutlich besser.
-
Ja, hatte ich auch schon gehabt
-
Aber nur wenn die Technik das dann auch wirklich kann, zur Zeit sehe ich das nicht. Je nach Firmwarestand kann unser G20 mal dies oder das aber nie alles zusammen.
Und ich würde aktuell den Assitenzsystemen nur sehr eingeschränkt vertrauen.
Baustellen? Unvorhergesehene Situationen? Das kann der G20 zur Zeit nicht.
Und selbst das erkennen der Fahrbahn stellt häufig ein Problem da,
mal ist es ein Versuch die Spur zuhalten trotz Blinker,
ein anderes mal wird eine Bitumen Spur zwischen den Fahrbahnen als Fahrbahnmarkierung erkannt.
Dann werden Schilder auf Nachbarspuren erkannt, die Schilder der eigenen Spur ignoriert
oder von den Navikarten überschrieben, eventuell auch über LTE falsch an das auto übermittelt...
Vorrausfahrende Schilder auf LKWs offiizelle Tempolimits wahrgenommen.
Geschweige den davon da Ampeln nicht erkannt werden bzw. nicht für welche Spur die gelten.
Wenn ich nur den G20 - heute anschaue wird doch ständig an der Sensorik gedreht, es wird andere Hardware verbaut,
Funktionen verschlechtert bei den Erstkäufen, neue Funktionen nicht nachgereicht obwohl diese problemlos funktionen.
Vielleicht können Autos in 20 Jahren auf einer extra Spur autonom fahren, vielleicht auch früher. Ich persönlich bin sehr technik affien,
glaube aber nicht das ich zukünftig ein 100%tiges Vertrauen in die Technik entwickeln kann.
Dazu habe ich mit dem G20 zu viele negative Erfahrungen gemacht.
Ungeachte dessen macht es Spaß unter meiner Kontrolle zu sehen was das Auto stand heute kann oder nicht, auch gibt es durch aus sinnvolle Assistenzsysteme die hoffentlich funktionieren wenn man sie braucht.
Nach nun über zwei Jahren finde ich die 360° Kamera und der Rückfahrassistent (max. 50m), sehr gut umgesetzt. Der AP ist auf Autobahnen sehr gut Nutzbar, auf monotonen Strecken, bei unübersichtlichen Strecken, Ausfahrten, Autobahnkreuzen und Baustellen empfiehlt sich das deaktivieren. Innerorts kann man den DAP nur ohne Lenkeingriff nutzen, am besten auch noch ohne automatische Geschwindigkeits übernahme.
-
Es scheint Werkstätten bzw. Händler zu geben die nicht davon leben Autos zu verkaufen, anderst kann ich mir den schlechten Support nicht erklären.
Meine Verkäufer hat mich proaktiv angerufen um meine Zufriedenheit abzuklären und bei bei Problemen soll ich mich an die Werkstatt wenden um diese zu beseitigen.
Bisher wurde bei Problemen immer eine neue Firmware Version seitens meiner BMW Werkstatt aufgespielt, ich denke das ist für die Werkstatt einfacher als nach dem eigentklichen Problem zu suchen.
Ich werde mich aber nach dem neuen Karten Update (2021-02) nun wieder an die Werkstatt wenden, da die Schilder Erkennung oder das Karten Material Probleme macht (Trotz erkanntem Tempo 30 Schild wird auf 50 km/h beschleunigt). Nicht das ihr mich falsch versteht es liegt vermutlich nicht an den Karten 2021-02 sondern eher an was anderem, da das Problem erst seit dem Update auf OTA 07/2020 auftratt und leider hat der Upgrade auf 11-2010.45 in der Werkstatt den Fehler nicht beseitigt.
-
Scheinbar war die 2021-01 schon vor der Auslieferung fehlerhaft, die gabe es noch nicht einmal OTA für die Region.