Beiträge von frodo

    Die ganze "neue" Bedienung ist ein Rückschritt.

    Die Tasten um den iDrive Controller sind nun nur noch zu bedienen wenn man hinschaut.

    Die Menüs in den Displays weden immer komplexer.

    Dabei ist noch das kleinste Übel das es kein Klimabedienteil mehr gibt, das stelle ich zumeist einmal ein wenn ich das Fahrzeug übernehme.

    Der Upgrade hat mal wieder alle Codierungen meinerseits entfernt, ausser der Änderung des Intrumentenkombi, da blieb die M-Schriftart.

    Leider mag BMW seine Kunden nicht... , sonst hätten sie die 2te Geschwindigeit, die Reifentemperatur und Assist Driving View als Codierstandard gesetzt.

    Unendlich kann man sich halt nicht vorstellen, außerdem ging bei den alten BMWs der Zeiger auch an den Anschlag, der ist halt nun bei 99,9 Liter, wen juckt es?

    Bei mir wurde gestern im Auto damit begonnen, das Update herunterzuladen, ganz ohne mein zutun. Ich hatte am Samstag nach einem Upgrade gesucht, da gab es noch keinen für mein Auto.

    In der myBMW App habe ich gerade nach gesehen das Upgrade ist keine 500 MB groß, dort kann man dann auch die Infos zum Upgrade nachlesen.

    Oder wenn BMW es nicht einträgt. Als ich das Auto kaufte war auch noch der nächste TÜV Termin aufgeführt, nach dem Juli 2019 Update ist diese Info nicht mehr sichtbar.

    Die ersten 9000 km wurde bei mir auch nichts verbraucht, die Anzeige ist recht digital, d.h. es werde nur sporadisch Änderungen angezeigt. erst wenn es nur noch für ca. 2000 km reicht gibt es eine Warnung, falls diese ignoriert wird und kein Adblue mehr im Tank ist kommt die nächste Warnung. Stellt man dann den Motor ab ohne die Möglichkeit Adblue nachzufüllen, ist er Spaß vorbei den nun kann man den Motor nicht mehr anlassen.

    Meiner aus 04/2019 verbraucht Adblue, nach nun 27000 km habe ich einmal 14 Liter bei 19000 km nachgetankt und laut Boardcomputer könnte ich aktuell 6 Liter nachfüllen.


    sumisu

    Hast du den kleinen oder großen Tank? Unabhängig davon müsstest du ca. 18 - 20 Liter Adblue für 25000 km benötigt haben, wenn man davon ausginge das bei 15000 km Adblue aufgefüllt wurde, sollte nun mindest 5 Liter reinpassen. Am einfachsten Du fährst an eine Tankstelle mit Adblue Zapfsäule und schaust was rein geht.


    Solange das Auto der Meinung ist das der Tank zu 100% gefüllt ist, sehe ich kein Grund dafür weshalb du das Auto nicht mehr starten können solltest. Eventuell hatt dein Vorbesitzer die Adblue Regelung manipuliert.