Oder wenn BMW es nicht einträgt. Als ich das Auto kaufte war auch noch der nächste TÜV Termin aufgeführt, nach dem Juli 2019 Update ist diese Info nicht mehr sichtbar.
Beiträge von frodo
-
-
Die ersten 9000 km wurde bei mir auch nichts verbraucht, die Anzeige ist recht digital, d.h. es werde nur sporadisch Änderungen angezeigt. erst wenn es nur noch für ca. 2000 km reicht gibt es eine Warnung, falls diese ignoriert wird und kein Adblue mehr im Tank ist kommt die nächste Warnung. Stellt man dann den Motor ab ohne die Möglichkeit Adblue nachzufüllen, ist er Spaß vorbei den nun kann man den Motor nicht mehr anlassen.
-
Meiner aus 04/2019 verbraucht Adblue, nach nun 27000 km habe ich einmal 14 Liter bei 19000 km nachgetankt und laut Boardcomputer könnte ich aktuell 6 Liter nachfüllen.
Hast du den kleinen oder großen Tank? Unabhängig davon müsstest du ca. 18 - 20 Liter Adblue für 25000 km benötigt haben, wenn man davon ausginge das bei 15000 km Adblue aufgefüllt wurde, sollte nun mindest 5 Liter reinpassen. Am einfachsten Du fährst an eine Tankstelle mit Adblue Zapfsäule und schaust was rein geht.
Solange das Auto der Meinung ist das der Tank zu 100% gefüllt ist, sehe ich kein Grund dafür weshalb du das Auto nicht mehr starten können solltest. Eventuell hatt dein Vorbesitzer die Adblue Regelung manipuliert.
-
Ich bin zwar nicht aus der Schweiz, aber die Hupe kommt unter iOS in der My BMW App Version 1.4.0 (7743). Eventuell hast du noch nicht die neuste Version.
-
Grundsätzlich laufen würde der Motor damit, jedoch ginge dies ggfs. auf die Lebensdauer, da Heizöl nicht schwefelfrei ist und aufgrund geringer Cetanzahl mehr rußt und u.U. dem Rußpartikelfilter zusetzt.
Im Winter flockt es zudem schneller aus.
Siehe auch:
Das mit dem Schwefel im Heizöl ist auch nicht festgemauert, die Nachbarn meiner Eltern benötigen schwefelfreies Heizöl für ihre Heizung.
Was ist der Unterschied zwischen schwefelfreien Heizöl* im Vergleich zum normalen? - Stadler BrennstoffeDie 7 Vorteile vom schwefelfreien Heizöl* OMV Vitatherm Zu den wesentlichen Vorteilen des schwefelfreien Heizens* zählt nicht nur: dass schwefelfreies Heizöl*…www.brennstoffe-stadler.deAber unabhängig davon, heutige Autos sind um die Abgaswerte zu erreichen hoch optimiert, da würde ich so einen Schmierstoff erst gar nicht in Erwägung ziehen.
-
Vor allem, frage ich mich vieviel Deutsche das Geld haben elektrisch zu fahren, alleine die Anschaffung der Autos wäre doch ohne die Zulagen vom Staat und den Herstellern. Wenn tatsächlich alle aktuell auf der Straße befindlichen Autos rein elektrisch fahren würden, ginge das nur wenn die Autos wirklich schnell geladen werden können. Da reicht es nicht ein paar Elektro Zapfsäulen in den Innenstätten zu verteilen.
Hausbesitzer haben hier natürlich eine besser Position, sie können sich eine Lademöglichkeit selbst schaffen, auch wenn das in dem ein oder anderen Haus zu Probleme führen wird und wie bei mir eine neue Elektroverteilung erforderlich wird und eine neue Zuleitung zur Garage veregt werden muss.
Letztendlich ist das teuer und bis es bezahlbare Gebrauchte gibt wird noch einige Zeit vergehen. Und die Reichweite ist auch nicht jedermanns Sache, im speziellen in der Urlaubszeit ist ein Elektroauto nur bedingt nutzbar. Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie man im Januar zum Skiurlaub elektrisch fahren will, wenn man viele Staus hat und dann noch an einem Wechsel Samstag die Heimreisenden und Hinreisenden sich um die Stromtanken kloppen.
-
Dem kann ich nur zustimmen, wobei die automatische Übernahme vor der I-Stufe 2020/7 und der neuen Navisoftware zumeist gut funktionierte.
Erst die neue Navisoftware mit dem neuen Kartenmaterial machte die automatische Übernahme unbrauchbar. Mal ganz davon abgesehen das die Navigation nach dem Update schlechter ist als noch vor 10 Jahren mit meinen BMW Professional Navigationssystemen.
-
Darüber ärgere ich mich auch schon von beginn an, ich dachte erst es liegt am Auto-Hold, leider hat sich das nicht bestätigt. In 9 von 10 Fällen darf man beim Halten nicken.
Ich meine aber das wenn der DAP bremst es ohne nicken geht.
-
Das ist bei uns im Ort genauso die 30er Zone wird nicht erkannt und stur auf 50 km/h beschleunigt. Das macht das Auto in beide Richtungen und in diesen steht jeweils ein fester Blitzer. Leider auch noch mit den neuen Karten.
Ich frage mich ob man die alten Karten von vor 2020-3 irgendwo herbekommt und ob man dann ein downgrade machen kann. Die Karten waren deutlich besser.
-
Ja, hatte ich auch schon gehabt