in der Abstimmung fehlt noch 07/2019
Dann kann ich auch mitmachen
Und 03/2019, zum Glück funktioniert bei mir aber OTA, es gab auch 11/2018.
in der Abstimmung fehlt noch 07/2019
Dann kann ich auch mitmachen
Und 03/2019, zum Glück funktioniert bei mir aber OTA, es gab auch 11/2018.
Die Navigationsführung ist schrott.
Ich war letzte Woche in der Toskana und durfte Feldwege fahren, da SPxx für das BMW Navi eine ganz normale Straße ist, im übrigen auch für Google. Nach einer Woche Italien kann ich TomTom Go oder Waze empfehlen, beide haben nur richtige Straße für ein Auto verwendet.
Als ich zu meinem Bauernhof fuhr, wurde ich über eine dieser Straßen 3 km geschickt, was fast in einem Disaster endetete der Feldweg war teilweise mit 15 cm tiefen Spuren versehen mit Matsch und Schotter mit 10cm Korngröße.
Nur dank des xDrives konnte ich die Strecke überwinden, mit einem "normalen" wäre mein Auto nun vermutlich in der Werkstatt.
Danke BMW für das Erlebnis.
In den ersten 6 Monaten mag es egal sein ob mit oder ohne Stern, spätestens danach greift die Kulanz und die ist halt nicht festgeschrieben.
Ich habe diverse Beiträge im internet gefunden wo BMW bei nicht Stern Reifen und xDrive die Kosten auf den Kunden abwälzte.
Inwieweit das auch auf andere Ausfälle zutrifft weiss ich nicht.
Die Stenmarkierung ist aber nicht nur ein Marketing Gag, sondern soll sich auch positiv auf die Fahreigenschaften auswirken. Mercedes hat z.B. ein MO (Mercedes Original) auf den Reifen.
Das nennt man Service, es kann auch helfen den BMW Kundenservice in München anzurufen oder per Email zu kontaktieren.
Das ist kein Bug das ist ein Feature, wie so vieles bei BMW.![]()
Nein, das ist definitiv nicht so. Ich habe die Updates sowohl im Auto als auch der App angezeigt bekommen und konnte sie nicht installieren.
Erst durch das laden der Batterie konnte ich die OTA Upgrades starten.
Alle anderen Gründe sind in Verantwortung von BMW und deinem dortigen Ansprechpartner. Wenn ein G2x noch immer mit Softwarestand 03/2020 unterwegs ist dann stimmt etwas nicht damit.
Unabhängig davon das ein Reset der Headunit nicht schaden kann, wenn man Probleme hat. Das kann einem die Fahrt zum Freundlichen ersparen.
Das ist aber in Deutschland auch nicht besser.
Und das gelernte hat mein Auto seit letztem Sommer (Upgrade) vergessen.
Danke an BMW für das tolle Erlebnis.![]()
Batterie laden bringt aber nichts, wenn man noch gar kein Update angeboten bekam.
Außer der Suche im Auto oder der App kann man selbst nichts tun. Da hilft dann nur der Freundliche.
Wenn man einen Update geladen hat und der wird nicht installiert dann liegt das zu 99,9% an der Batterie.
Dafür bekommt man aber auch die rote Ampel oder das Stop Schild angezeigt und das selbst bei Autos vor 07/2020 . ![]()
Aber im Moment erscheinen mir die Here Karten seit dem Update auf BMW Maps von vor einem Jahr ein Rückschritt gewesen zu sein. Das muss nochmal reifen.
Leider muss es wohl bei uns Kunden reifen, das Material ist einfach schlecht. Viele Ziele (POI) fehlen oder werden nur gefunden wenn man die genaue Bezeichnung von Here kennt. Die hinterlegten Geschwindigkeiten sind häufig falsch, komischer Weise sind sie richtig wenn man im Internet die Strecken korrigieren möchte.
Und die Zielführung ist gelinde gesagt eine Zumutung.
Zum Glück habe ich Carplay mit TomTom Go oder Google dort weis man wie man Navigiert.