Ich kann die Probleme mit meinem G20 ohne Akustikverglassung aber mit Schiebedach auch nicht nachvollziehen.
Mein Freundeskreis wundert sich jedesmal wenn sie mitfahren das man gar nichts vom Diesel mitbekommt.
Ich kann die Probleme mit meinem G20 ohne Akustikverglassung aber mit Schiebedach auch nicht nachvollziehen.
Mein Freundeskreis wundert sich jedesmal wenn sie mitfahren das man gar nichts vom Diesel mitbekommt.
Hat eigentlich mal jemand BMW gefragt wieso mit dem BMW OS 7.0 die Ordner Struktur bei USB Medien rausgeflogen ist?
In dem X2 Leihwagen mit 6.5 ist es enthalten ?
Gefragt haben das bestimmt viele, aber wie BMW so ist hat keiner eine Antwort erhalten.
Ja, das ist so.
Scheinbar bei vielen Herstellern, Mercedes hat ebenfalls einen erhöhten Verschleiß auf der Hinterachse bei Verwendung der aktiven Geschwindigkeitskontrolle.
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Die Bremse lässt sich sehr weich und leicht dosieren. Mit dem Kopf muss bei mir keiner auch nur im Ansatz nicken, wenn ich es nicht drauf anlege.
Kann das an der Motorisierung liegen?
Keine Ahnung, mein 320d xDrive von 04/2019 neigt auch zum Kopf nicken. Ich habe schon alles mögliche probiert, teilweise ist das nicken so stark das der Motor wieder anspringt.
Ich habe aber auch die Standard Bremse.
Dann fahre ich meinen G20 noch mindestens bis 2025, wenn dann endlich der Elektroantrieb das Fahrzeug bestimmt und nicht wie zur Zeit der Verbenner.
Ich glaube dir nicht, weil es bei mir nicht so ist.![]()
Ich habe eben extra den USB Stick mit der ZIP-Datei verglichen, es gibt bei mir kein FSC Ordner und ich habe mit diesem Stick das Update eingespielt.
Keine Ahnung was du für ein Auto hast, Piwi87 hat irgendwo hier im Forum geschrieben das man den Inhalt der Zip Datei einfach auf einen Stick kopieren kann und auch andere Mitglieder hier im Forum haben den Stick aus der ZIP- Datei befüllt und konten ihre Karten im Auto aktualisieren.![]()
Bei mir gib es den Ordner FSC nicht auf dem Stick.
Die Dateien und Ordner sind vollkommen identisch.
Vermutlich wird das in Österreich nicht so umgesetzt wie in Deutschland, warum auch immer.
Zumindest bei den Live Karten kann man die herunter geladene Datei auch händisch auf einen USB Stick entpacken.
Vermutlich wird der Code in die ZIP Datei integriert, wodurch die Datei nur beim berechtigten Fahrzeug verwendet werden kann.
Einen Freischaltcode habe ich da nicht benötigt.
Bei älteren BMW Navis musste man den Freischaltcode beim einspielen über das iDrive eingeben.
Solange Du selbst kein OTA/RSU durchführst, kannst du die Version behalten die Dir gefällt.
Zumindest solange bis BMW nicht wegen einer Rückrufaktion oder sonstigen Fehlern Dein Auto aktualisiert.
Ein Auto ist kein Handy, d.h. die Werkstatt benötigt einen Platz am Tester der dann blockiert ist.
Macht er eine Upgrade ohne die Erlaubnis von München und irgend etwas geht schief bleibt er auf den Kosten sitzen.
Aus letzterem Grund muß er sich den Upgrade genehmigen lassen, womit ein Aufwand entsteht, zumal er nun auch begründen muss weshalb der Upgrade nötig ist.
Das sind nur die Punkte die mir spontan dazu einfallen, vermutlich ist es noch aufwändiger.
Sicherlich gibt es hier auch Werkstätten die Kunden freundlich reagieren und ihre Kreativität walten lassen um den Upgrade durch zuführen, dies ist aber nicht die Regel und sollte man als Kunde auch nicht erwarten.
Wer Probleme mit seinem Auto hat sollte diese aber seiner Werkstatt mitteilen und je nach Problem wird dieser von sich aus ein Upgrade durchführen, da die meisten Probleme beim G2x Softwareseitig auftreten.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen bringen die OTA Upgrades nicht nur Verbesserungen und neue Funktionen, wie BMW das in seiner Werbung vor zwei Jahren versprochen hatte, sind auch nicht zu erwarten. Da die Hardware bei Auslieferung des Fahrzeugs bereits veraltet ist und spätestens hierdurch keine Funktions-Upgrades mehr erhalten kann.