Beiträge von frodo

    Ich hatte in meinem Italien Urlaub gleich mehrere schreckliche Routen. Die eine hätte fast zu einem Werkstatt Besuch geführt.


    Italien kennzeichnet diverse Straßen als SPxx, die aber tatsächlich Feldwege zwischen Bauernhöfe darstellen. An dieser Stelle hat auch Google versagt. Einzig TomTom Go und wie ich nach dem Urlaub festgestellt habe Waze hätten mich korrekt navigiert. Bei einem dieser Feldwege wäre ich fast auf Grund gelaufen durch sehr tiefe Fahrspuren und wenig Platz zum ausweichen. TomTom nutzte solche Straßen nur bis zum Ziel und nicht zur Streckenverkürzung.


    Zum anderen wurde man über Wege geleitet die man mit unseren Fahrzeugen nicht oder nur mit der Gefahr rechts und links schrammen ins Auto zu bekommen befahren werden können. Mal ganz davon abgesehen das man mit tiefer gelegten Fahrzeugen dort noch nicht einmal die Hauptstraßen ohne aufzusetzen befahren kann.


    Auf dem nach Hause Weg, in der Schweiz, wurde ich mehrfach von der freien Autobahn heruntergeleitet um dann beim Stauende wieder hineingeleitet zu werden. Letztlich bin ich dann nach TomTom Go gefahren, welches eindeutig bessere Routen berechnete.

    Lernen tut das "neue" Navi gar nichts mehr. Ich fahre innerorts seit einem Jahr mit Navi und überstimme es an einer Stelle jedesmal, dennoch will er mich immer wieder gleiche Strecke fahren lassen.


    Beide Strecken sind gleich weit Entfernt zum Ziel, die eine führt an Blitzer vorbei und ist gefühlt wegen Tempo 30 (welches das System trotz mehrere Schilder immer auf 50 ändert) und Staus langsamer, ist aber durchgängig eine Bundesstraße. Die Alternative ist eine Umgehungstraße. Das Navi vor Sommer 2020 hatte meine bevorzugte Stecke nach ein paar Monaten gelernt, das neue weiß nach einem Jahr noch nicht was ich bevorzuge.


    In Darmstadt hatte ich im vergangenen Jahr eine Navigationsführung, wo man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen konnte. Trotz schnellster Verbindung wurde ich durch Spielstraßen und Tempo 30 Zonen in Wohngebieten geschickt die nicht breit genug waren um gleichzeitig den Gegenverkehr aufzunehmen und das obwohl paralle dazu 4 Spurige Straßen verlaufen.

    Von den wenigen einpark Versuchen mit dem Assistenten, hat das immer zu 100% geklappt, ca. 10 cm Abstand zum Boardstein.

    Mir deuert das ganze nur zu lange und er parkt mir auch zu dicht auf den Vordermann ein.