Du kannst ja noch ein Ladegerät anschliessen. ![]()
Beiträge von frodo
-
-
BlueRidgeMountain Du könntest den Diagnose Modus aktivieren und dann die Beleuchtung ausschalten.
Ich bin mir aber nicht sicher ob das Tagfahrlicht dann aus geht, ich meine nach ein paar Minuten ist das der Fall.
-
oschi Das Ist bei mir genauso
-
Falls Verschmutzung des Fahrzeugs solche Auswirkungen haben, taugen die Sensoren nichts. Mein Auto war schon total zugesaut und alle Sensoren haben funktioniert.
Die Kameras sollten natürlich sauber sein.
Ansonsten kann man im Winter sehr schön sehen wenn die Sensoren nicht mehr funktionieren, da bekommst du direkt die Meldung das alles deaktiviert wurde.
-
Der USB-Hub kann aber nicht im G20 verbaut sein, die USB-C Anschlüsse liefern mehr als 500 mA bei 5V.
Schau mal in der Driver's Guide-App, Suchbegriff "USB" oder im Handbuch, dort ist doch alles perfekt beschrieben.
Vorn unter der Klappe bei den Becherhaltern: 1,5 A.
Im Armablagenfach: 3 A.
USB-Ports für die hinteren Sitze: je 3 A.Wobei die USB-Ports für die hinteren Sitze nur zum laden geeignet sind, also keine Verbindung zur HeadUnit haben.
-
Hama ist ja auch kein Hersteller, die kaufen alles mögliche ein und machen ihr Label drauf. Das schliesst zwar nicht aus das auch gute Produkte darunter sind, in der Regel sind die Hama Artikel aber zu teuer.
Besser man kauft direkt Geräte vom Hersteller und nicht diese Handelsmarken, sofern der Media Markt oder Saturn das hergibt. Gerade bei Kabel hat man leider häufig keine andere Wahl.
-
Wenn das HUD Seekrank macht ist die Scheibe vielleicht auch nicht in Ordnung. Ich hatte das mal nach einem Austausch der Windschutzscheibe, dass das HUD je nach Blinkwinkel doppelt anzeigte. Das fühlte ich an als wenn einem schwindlig würde, nach meiner Reklamation wurde die Scheibe nochmals erneuert, danach war alles wieder so wie es sein sollte.
-
Ich hatte in meinem Italien Urlaub gleich mehrere schreckliche Routen. Die eine hätte fast zu einem Werkstatt Besuch geführt.
Italien kennzeichnet diverse Straßen als SPxx, die aber tatsächlich Feldwege zwischen Bauernhöfe darstellen. An dieser Stelle hat auch Google versagt. Einzig TomTom Go und wie ich nach dem Urlaub festgestellt habe Waze hätten mich korrekt navigiert. Bei einem dieser Feldwege wäre ich fast auf Grund gelaufen durch sehr tiefe Fahrspuren und wenig Platz zum ausweichen. TomTom nutzte solche Straßen nur bis zum Ziel und nicht zur Streckenverkürzung.
Zum anderen wurde man über Wege geleitet die man mit unseren Fahrzeugen nicht oder nur mit der Gefahr rechts und links schrammen ins Auto zu bekommen befahren werden können. Mal ganz davon abgesehen das man mit tiefer gelegten Fahrzeugen dort noch nicht einmal die Hauptstraßen ohne aufzusetzen befahren kann.
Auf dem nach Hause Weg, in der Schweiz, wurde ich mehrfach von der freien Autobahn heruntergeleitet um dann beim Stauende wieder hineingeleitet zu werden. Letztlich bin ich dann nach TomTom Go gefahren, welches eindeutig bessere Routen berechnete.
-
Seit 03/2021 ist es bereits geschmeidiger. Für mein Gefühl aber immer noch zu forsch.
-
DFTBA Dem kann ich voll zustimmen.