Beiträge von frodo

    Was mich an dem Verhalten stört, ist das es 2019 als der G20 auf den Markt kam funktionierte, da hat das Auto die Beschilderung verwendet.


    Damals waren es aber noch nicht die Here Karten.


    Mit Einführung der Here Karten wird die Schildererkennung ignoriert wenn in der Karte eine andere Geschwindigkeit steht.

    Und ja es ist meistens so das man anstelle 30 km/h mit 50 km/h fährt. also genau das was hier auch auf der Landstraße beobachtet wird.


    Wenn man sich die Here Karten im Editor Modus anschaut, kann man sich nur wundern das man überhaupt mal die richtige Geschwindigkeit fährt.

    Aber der BMW startet einfach kein update egal ob im USB-A oder USB-C.

    Der Stick muss in den USB-C in der Armauflage. Wenn er richtig bespielt wurde wird er automatisch erkannt und es kommt die Frage ob man das Update starten möchte.


    Es könnte auch sein das die Firmware des Autos zu alt ist und die Karten nicht kompatibel sind, der letzte Online Update der Karten war das Kartenmaterial von 2020-2.

    Es gab, ich glaube 2021, eine Umstellung des Navigationssystems auf die Here Karten, hierzu wurde zuvor das Auto aktualisiert.


    Welchen Softwarestand hat das Auto?

    Das ist bei BMW Lotterie, ein 2er Aktiv Tourer BJ. 2018 hat es ab Werk. Unsere nur wenn BMW gerade vergessen hat es heraus zu programmieren, oder man ein M340 gekauft hat.

    Was auch immer dieser Quatsch soll, statt dessen bekommt man Aussagen, wie das Auto oder die Sensoren unterstützen das nicht.


    Fakt ist das jeder Sensor Temperatur und Reifendruck ermittelt, das ist ja auch Sinnvoll bei hohen Temperaturen ist der Druck

    im Reifen höher als bei niedriger und der Boardcomputer schlägt unter anderem für die Reifengröße anhand der Temperatur den Druck vor.


    Das selbe ist ja auch bei anderen Funktionen so, die BMW erst nach der Erstauslieferung in die Serie aufgenommen hat, selbst wenn es nur eine Anzeige ist wird diese nicht bei den Updates freigeschalten.


    Ich kann nur jedem raten, der nicht selbst codieren möchte, das Auto vorher zu checken welche Funktionen aktiv sind, denn BMW unterstützt hier keine Änderungen.

    Es nützt auch nichts wenn der Händler es codiert, bem nächsten Update ist es wieder verschwunden. Ohne BMW dem Hersteller ist das nicht dauerhaft.

    Manche Funktionen hängen nur davon ab das man ein M Fahrzeug erstanden hat. Bei den meisten ist das Auslieferungsdatum entscheidend.


    Der Kunde wird bei diesen Software Änderungen bzw. nicht freigeschalteten Funktionen, sowohl von BMW als auch vom Händler im Regen stehen gelassen.

    Die einzige Bedingung für Kulanz ist das man immer, nach Möglichkeit, die selbe BMW Werkstatt aufgesucht hat.


    Letztlich entscheide schon die Werkstatt ob sie sich überhaupt die Arbeit macht einen Kulanzantrag zu stellen,

    ein guter Kunde wird hier sicherlich besser dastehen als jemand der zum ersten mal die Werkstatt besucht.


    Final ist aber die BMW Kulanzabteilung hierfür zuständig, d.h. selbst wenn deine Werkstatt alles versucht um Kosten von dir abzuwenden,

    kann nichts, ein Teil oder die kompletten Kosten übernommen werden.

    Android Auto ist durch Updates beim OS7 hinzugekommen extra kaufen musste man das nicht. OS7 gab es nur mit dem volldigitalen Tacho.

    Der G2x mit Rundinstrumenten hat nur OS6 und war bereits bei Auslieferung veraltet, es gibt hierfür keine Over the Air Updates und wenn nicht bei Auslieferung vorhanden hierdurch auch kein Android Car.


    Ob das nachrüstbar ist kann ich nicht beantworten. Aber falls das möglich ist ist der Preis sicherlich ein Hinderungsgrund.


    Ich kann nur empfehlen ein Auto zu kaufen das alles hat was man/du möchtest, nachrüsten ist teuer und wird von BMW nicht unterstützt. Bei Fehlern stehst du im Regen.

    Es ist günstiger ein paar Euros beim Gebrauchtwagenkauf draufzulegen als im nachhinein herum zu basteln.

    Sehr komisch, das war bei mir seit dem letzte Update durchgängig aktiv und seit ein paar Wochen ist es nach jedem ausschalten des Autos deaktiviert.

    Dann hat BMW wohl remote an meinem Auto herum gespielt. X(

    Vermutlich beim reaktivieren des Kartenupdates.

    Es war für mich etwas einfacher die Batterie zu überwachen, solange es automatisch passierte.

    Jetzt muss ich die APP selbst starten und tue es zumeist erst nach der 7 Tage Warnung.

    Hier durch habe ich im letzten Jahr ein Batteriestand von 40% übersehen.