Beiträge von frodo

    Ich werde nächste Woche einen Termin beim Freundlichen machen, meine Batterie entlädt sich am Tag um ca. 30% und zwar linear nur unterbrochen wenn ich mit fahre.

    Vermutlich wird erstmal ein Upgrade gemacht...


    kapazität.png

    Gemessen mit CTEK Batterie Sense, nach dem ich mich bereits zuvor darüber gewundert hatte,

    das nur kurzer Zeit nach dem laden die Start-/Stop Automatik nicht mehr funktionierte.


    Das sieht nach einem defekten Verbraucher aus.

    Das tut BMW auch, allerdings nur vereinzelt. Die BMW Händler haben hier ihre Freiheiten, und handeln hier auch je nach alter des Fahrzeuges unterschiedlich.


    Mein Händler gibt bei Garantiefällen kostenlos ein Mietfahrzeug oder holt das Fahrzeug ab und bringt es wieder.


    Für sonstige Service Fälle kann man sich kostenlos fahren lassen, d.h. ich bringe das Auto hin und werde nach Hause gefahren und nach dem Service werde ich wieder abgeholt und kann mein Auto übernehmen.

    Ich habe mir gestern einen Batteriewächter (CTEK Batterie Sense) in mein Auto eingebaut da sporadisch die Batterie innerhalb kürzester Zeit kaum noch Kapazität hat und diverse Funktionen sich deaktivierten.


    Gestern nach dem Einbau hatte ich eine Kapazität von 77% nach ein paar Kilometer Fahrt hatte ich das Auto gestern Abend mit 81% abgestellt, eben habe ich nochmals nachgeschaut, die Kapazität ist auf 45% fast linear von gestern auf heute gesunken.


    Batterieentladung.png


    So wie das aussieht scheint sich eines der Steuergeräte nicht abzuschalten.

    Wäre ja auch eine Zumutung das der Kunde mehr weis als der Berater.


    Mein freundlicher hat auch Service Berater die von der Technik keine Ahnung haben, dafür haben die wiederum andere Qualitäten z.B. wenn es um Kulanzansprüche geht.

    Man muss halt wissen wer für was der bessere Berater ist. ;)

    Ich habe auch noch kein Update angezeigt bekommen.


    Zum Batterie Thema falls ich je die Batterie mal tauschen muß werde ich eine größere verbauen. Die 80Ah sind ein Witz bei der Anzahl von Steuergeräten und einem Diesel, selbst der E39 Benziner 520i von meinem Vater hat eine 70 Ah Batterie. Und dort gab es noch keine Start-Stop Automatik oder eine Begrenzung von 75% der Ladekapazität per Lichtmaschine. Bei 75% Ladung von der Lichtmachine, bedeutet man hat eine Kapazität von 60 Ah. :/

    Naja, der Strom der Lichmaschine ist schon höher als der vom Ladegerät, dein Smiley ist somit eher grenzwertig.

    Allerdings lädt man mit einem Ladegerät auch deutlich länger, wodurch mit dem kleineren Strom mehr erreicht wird als mit den kurze Ladeperioden der Lichtmaschine.


    Das Problem liegt im Lademanagement die BMW den neueren Modelen verpasst hat. Um die Schadstoffwerte einzuhalten wird jeder Verbraucher (zum Beispiel das laden der Batterie) und jedes Gewicht entfernt.

    Leider wird hierdurch die Batterie bei vielen Kurzstrecken nicht mehr geladen und die Kapazität trotz immer mehr Verbrauchern nicht vergrößert, sondern lieber verkleinert.


    Den meisten wäre das nie aufgefallen, hätte BMW für den RSU nicht eine mindest Kapazität der Batterie vorgeschrieben

    und gäbe es kein Covid 19 das viele der BMW Fahrer zum Homeoffice genötigt hat.