Beiträge von frodo

    Ich habe letzte Woche mein Auto in der Werkstatt gehabt.


    Die Batterie wurde ausgetauscht, es wurden kein Verbraucher entdeckt der die Batterie entleert hat. Laut dem Werkstattmeister hätte er so ein verhalten nocht nicht gesehen.

    Der Tester hätte die Batterie als defekt erkannt, man hätte aber noch Tests mit verschiedenen Lasten durchgeführt welche den Defekt ebenfalls bestätigten.


    Die CTEK Batterie Sense zeigt nun auch im komplett heruntergefahren Zustand noch 12,2 V an, zuvor waren es nur noch 11,7 V. Und Die Kapazität der Batterie ist seit der Übernahme das Fahrzeugs konstant über 82%.

    Für Vielfahrer lohnt es sich in jedem Fall, zumindest wenn man diese Service Pakete im Angebot gekauft hat.


    Bei mir wird es wahrscheinlich eine Nullnummer, da ich das Paket vor Covid-19 erworben habe mit einer erwarteten Kilometer Leistung von ca 28000 km im Jahr, Durch Covid-19 und Homeoffice sind es nur noch run 6000 km.

    Hierdurch sind die Service Interval bei mir nur noch durch die Zeit bestimmt, es ist zwar zu erwarten das ich wieder ein paar Kilometer mehr im Jahr fahren werde ob ich dadurch das Paket vollständig nutzen kann weis ich nicht.


    Was man bei den Service Paketen berücksichtigen muss, sie sind nicht übertragbar, d.h. wird der Wagen verkauft, hat der Käufer nichts davon oder das Auto ist ein Totalschaden, dann ist auch das gezahlte Geld futsch.

    Dazu müssten sie erstmal wissen dass es ein Problem gibt und wann bzw.in welchem Kontext es auftritt. Da man Bugs ja nur per Brief an BMW melden kann oder dem ? was sagen kann, was er dann ohnehin als „Stand der Technik“ abfrühstückt, bin ich nicht sehr optimistisch dass es vor Version 07/2024.50 behoben sein wird. Dann ist mein G21 bereits in der Zweitverwertung.

    Dazu müssen die betroffenen erst einmal ein Fax senden oder waren es doch Rauchzeichen.


    Ich habe noch immer 03/2021.50 zumindest hat mein Auto wieder Strom (Batterie wurde getauscht, leider kein Upgrade). Ein OTA wird mir noch immer nicht angeboten...

    Habe gerade die Nachricht erhalten das die Batterie ausgetauscht wurde. Die Batterie hat sich selbst entladen und wurde vom Tester auch als ungenügend angezeigt.

    Das dachte ich mir auch und habe das Auto darum zum Freundlichen gebracht, für was gibt es Spezialisten. ;)

    Wenn ich herausgefunden hätte wo der Fehler liegt hätte ich es ja auch nicht selbst repariert.


    Der Stromverbrauch dürfte aber mit den 0,8 A ziemlich nahe an den Verbrauch kommen der für das entladen verantwortlich ist.

    Bei einer 90 Ah Batterie passt das mit dauerhaft 0,8 - 1 A und meiner entlade Kurve.

    Was sagt denn der Fehlerspeicher?

    Wenn was derart entladen wird, dann wird er entsprechend einen Fehler speichern und auch die Klemme 30F abschalten.

    Da müsste der Fehler schon direkt an der Batterie hängen.

    Der Fehlerspeicher ist voll mit Fehlern, aber ich konnte nicht erkennen ob ein Verbraucher dauerhaft aktiv ist.


    Ich habe heute mit einer Strommesszange den Verbrauch gemessen, um auszuschliessen das hier das CTEK Gerät schuldig ist.


    Das CTEK Gerät war außerhalb der Messgenauigkeit und dürfte tatsächlich nur wenige mA verbrauchen.

    Das rote Kabel was rechts nach Aussen in der Verkleidung verschwindet hatte ca. 0,8 A bei ausgeschaltetem Auto aber brennender Kofferraumbeleuchtung.

    Über das rote Kabel was nach untengeführt wird floss kein Strom.


    Um das ganze abzukürzen, ich habe das Auto heute beim Freundlichen abgestellt.