Auf keinen Fall Vodafone!!! Da sind wir. Ist ne Katastrophe....zumindest wenn Du mit Wlan arbeiten möchtest! Wenn man Pech hat, kommen von den gebuchten 200 mbit nur 7-20 an.... 


Am Router angeblich immer 200 und knapp drüber....
Das kann man so nicht sagen, ich habe Vodafone mit Gigabit Geschwindigkeit (1000/50) und kann diese auch nutzen. Zugegeben der Support ist nicht gerade Vorbildlich, das kennen wir aber auch bei BMW.
Was man aber sagen kann, man sollte den Provider danach aussuchen wem das Kabel auf der letzten Meile gehört.
Das heißt über ein Telekom Kabel auf der letzten Meile, würde ich kein 1&1 oder Vodafone verwenden.
Wobei es hier natürlich auch Ausnahmen gibt. Bei uns gibt es einen lokalen Provider der zwar das Telekom Kabel auf der letzten Meile nutzt, allerdings der einzige ist der VDSL darüber anbieten darf.
Eine Messung nur im WLAN ist ohne Aussage, solche Messungen sollten immer direkt an einem LAN Port des Routers vorgenommen werden und am besten sollte sonst nichts am Router angeschlossen sein als der PC, das Notebook mit dem man die Messung vornimmt.
Misst man das ganze über das WLAN kann es klappen muss aber nicht, wenn genug andere WLAN Netze in der Umgebung sind oder andere Geräte auf 2,4 GHz oder 5 GHz stören bekommt man darüber keine gute Geschwindigkeit hin.
Wenn man per LAN direkt am Router auch keine gute Geschwindigkeit hinbekommt, dann dürfte der Provider schuld sein. Falls es ohne weitere Geräte aber die Geschwindigkeit erreicht ist ein anderes Problem im Netzwerk vorhanden.