Beiträge von frodo

    Stef0r Das ist dann eine zusätzliche Erkenntnis zum Problem 2, wobei bei den meisten der Download zu vor funktionierte und es keine Umkonfiguration bezüglich des Landes gab.


    Ich hatte den Downloadmanager noch vom letzten Update installiert und er funktionierte nun nicht mehr. Allerdings ist er nicht gecrashed sondern meinte das Auto hätte keine Berechtigung zum download.

    Wir sollten hier unterscheiden welche Probleme überhaupt an BMW gemeldet wurden.


    Soweit ich das sehe gibt es zwei verschiedene Probleme:

    1. Die Software zum Download der Karte funktioniert nicht.
    2. Der BMW Downloadserver gibt die Meldung zurück das das Auto nicht berechtigt ist die Karte zu laden, trotz laufenden Vertrages.

    Das letztere Problem hat BMW, wenn ich mein Anfrage und auch bei einigen anderen hier im Forum sehe, in der Regel innerhalb 24 Stunden behoben.

    Und genau bei diesem Problem gab es auch die Aussage von BMW, dass das Problem bekannt ist.


    Für die Software Probleme habe ich niemanden hier im Forum gesehen der eine Anfrage gestellt hatte,

    unabhängig davon das BMW sicherlich hier kaum eine Lösung für jeden finden kann.

    Ich hatte auch schon einmal Abstürze der BMW Download App die auch durch neu Installationen nicht behoben wurden.

    Das was mir geholfen hatte war das entfernen der BMW App und anschliessend von Hand das BMW Verzeichnis im Homeverzeichnis zu löschen:

    Code
    C:\Users\[dein user]\bmw-dlm


    Das war unter Windows, bei MacOS gibt es bestimmt genauso einen Ordner.

    Leider kann man sich da nicht immer so sicher sein. Im letzten Winter mußte ich die Batterie alle 4 Wochen aufladen, ich fuhr auch maximal 30 km in der Woche überwiegent Strecken kleiner 5 km.

    Im Frühjahr war dann erst einmal Ruhe und ich habe ein halbes Jahr kein Ladegerät benötigt.


    Im Sommer mußte ich Wöchentlich wieder 100 km fahren und bemerkte das sich trotzdem die Start- / Stop-Automatik deaktivierte, was darauf hinweist das die Batterie sich stark entladen hat.

    Ein weiterer Hinweis ist das die Komfort Öffnung nicht mehr funktioniert.

    Wenn man das alles ignoriert, man bekommt eine Warnung vom Auto das man den Motor nicht mehr ausmachen soll bzw. sofort wieder starten soll und die Werkstatt aufsuchen sollte.


    Die Meldung mit der Werkstatt hatte ich schon im letzten Jahr führte das aber auf mein Kurzstrecken fahren zurück und habe seit dem alle paar Wochen das Auto extern geladen.

    In den letzten Wochen hat sich das entleeren aber deutlich erhöht, da ich aber nicht unvorbereitet zum Händler gehen wollte habe ich mir den Batteriewächter eingebaut,

    der letzlich nur noch bestättigt hatte das die Batterie defekt ist. Es hätte aber genauso gut eines der Steuergeräte defekt sein können, je nach dem was gesteuert wird kann da ein recht großer Strom fließen.


    Fakt ist das ich nach wievor das Auto selten bewege und zumeist nur Kurzstrecken aber denoch die Batterie immer über 80% Kapazität hat. Somit kann ich für meine alte Batterie sagen das die deinitiv das Problem war und nicht die Kurzstrecken oder die langen Standzeiten.

    Vielleicht wird s ja besser wenn die Autos autonom fahren dürfen, dann darf so was nicht mehr passieren.


    Welche Karten nutzt eigentlich Mercedes? De dürfen doch ab nächstes Jahr Level 3.

    Allerdings ist das ja nur auf Autobahnen und dann auch nur unter 60 km/h .

    Ich habe solche Stellen schon gemeldet bzw. versucht diese zu melden, die Here Karten kannten die korrekten Geschwindkeiten bereits (seit mindestens 2 Jahren) und BMW übernimmt sie nur nicht richtig.


    Unabhängig davon das die Tempo Schilder (Kamera) sowieso das Kartenmaterial überstimmen sollten, was sie aber seit dem überarbeiten der Navisoftware im letzten Sommer nicht mehr tun.


    Das einzige was alles überstimmt ist RTTI, dadurch bleibt ein Tempo 40 einer abgebauten Baustelle weiter aktiv.

    Ich hatte gestern beim Update Probleme, weshalb ich die 30er mit Blitzer noch nicht testen konnte.


    Der Update war fertig und es stand ewig "Navigationsystem wird gestartet" (ca. 30 Minuten habe ich gewartet), erst nach einem Reset der HeadUnit klappte der Start.