Wenn ich meinen Batteriewächter anschaue wird die Kapazität der Batterie immer bei ca. > 80% gehalten, im übrigen auch bei Kurzstrecken < 5km.
E0DEEC2C-3BBF-4B9E-8623-C022C5836645.png
Da aber selbst im Handbuch steht das man eventuell einmal im Monat die Batterie aufladen sollte, hat man schlechte Karten wenn einmalig so eine Meldung kommt.
Im übrigen wird die Meldung gar nicht mehr kommen, wenn man regelmäßig die Batterie extern auflädt. Womit SuperSeven keine Chance hätte während der Gewährleistung diese kostenlos ersetzt zu bekommen.
Bei mir kam die Meldung zuletzt imm Herbst 2020, danach habe ich regelmäßig die Batterie geladen.
Meine Batterie konnte übrigens auch problemlos geladen werden und zeigte dann wieder 100% nur hat sie sich genauso schnell wieder selbst entladen, deshalb habe ich mir den Batteriewächter zugelegt um einen Nachweis meinem Freundlichen vorzulegen.
So sah es vor dem wechsel der Batterie aus incl. zweimal externem Laden innerhalb einer Woche und 160 km Langstrecke (19.12.), zwischen dem 19.12. und dem 21.12. stand das Auto zwei Tage und verlor dabei über 40% Kapazität.
6D72E26E-61CF-4972-AF08-7F20BC4BEE7D.png
Was ich noch vergessen habe, vor dem Austausch der Batterie war die Spannung zwischen 11,5 - 11,7 V, nach dem ausschalten des Autos. Mit der neuen Batterie ist die Spannung > 12.2 V