Beiträge von frodo

    dns

    Ich fürchte du wirst das nicht können, da du die Updates nicht selbst herunter laden kannst (myBMW App, Auto oder Tester beim Freundlichen), hast du hier schon einmal keine Möglichkeit eine Sicherungskopie anzulegen.

    Des weiteren gehe ich davon aus das ausser BMW keiner einen älteren Softwarestand / I-Stufe aufspielen kann.


    Unabhängig davon ist ein Softwareupdate eines BMWs nicht mit dem Update eines Smartphones vergleichbar. Aber auch dort kannst kein Backup erstellen, das einzige was dort ginge ist das Installations Image zu sichern. Ei Backup beim Smartphone sichert dir nur deine eigenen Daten.


    Beim BMW ist das etwas anderst deine persönlichen Daten werden bei BMW gesichert, das passiert automatisch wenn du dein Auto mit deinem BMW Account verbindest.


    Der Software Update hingegen wird auf alle Steuergeräte und Computereinheiten im Auto installiert ein Backup wie bei einem PC ist da nicht möglich, wie willst du das sichern und vorallem wie willst du daran kommen?

    BMW München füllt Wasser ein bzw. einen Scheibenreiniger ohne Frostschutz oder prüft dies nicht beim ausliefern eines Premium Selection. Das mußte ich dank einer zugefrohrenen Scheibe nach einem Reinigungsversuch leider selbst erleben. Die Übergabe des Fahrzeuges war Ende Oktober...


    Ab Werk ist Frostschutz im Wischwasser, wußte im übrigen auch niemand, selbst der BMW Kundenservice konnte mir die Frage nicht beantworten.

    Das wireless Charging von BMW ist mit meinem iPhone 12 Pro mit Hülle unzureichend, es funktioniert nur sporadisch und wenn es funktioniert sollte man kein Carplay verwenden damit wird das iPhone heiss und der Akku entlädt sich trotzdem wenn auch sehr langsam.

    Ohne Hülle funktioniert zwar das laden zuverlässig nur wer entfernt vor dem laden die Hülle?


    Insofern kein Verlust.


    Auf Langstrecken lade ich mei iPhone über den USB-C Anschluß in der Armauflage, das Ladekabel kann man problemlos auch bei geschlossener Klappe herausführen.

    @I-Bay Das Bild sieht bei mir genauso aus. Ich kann auch nicht erkennen was daran schlecht sein sollte.


    Natürlich gibt es Lichtverhältnisse wo die Kamera die Umgebung schlecht anzeigt,

    Warum die Auflösung beim kleinen Parkassistenten so schlecht ist kann man aber leicht erklären, die Kameras im Auto haben Fischaugen Charakter (extrem weitwinklig) und liefern somit sehr verzerrte Bilder welche vom Computer im Auto entzerrt werden müssen.

    Je nach verbautem Computer im Auto klappt das besser oder schlechter, bei der Rückfahrkamera muss das in Realtime passieren.


    Beim großen Parkassistenten sind im Auto 4 Kameras verbaut und es gibt den Driving Recorder optional, um hierfür das Bild zu berechnen ist ein leistungsfähiger Rechner nötig als beim kleinen Parkassistenten.

    Wenn wie Piwi87 schreibt, der kleine Parkassistent die gleiche Kamera hat dann erklärt das das Problem.

    Um möglichst 180° mit der Kamera zu erreichen ist auch beim kleinen Parkassistenten eine Fischaugen Kamera verbaut und das Bild entsprechend verzerrt.

    Zum entzerren muss das Bild berechnet werden und hierzu reicht die Rechenleistung nur für ein verpixeltes Bild.


    Das erklärt auch die schlechte Qualität im vergleich zu anderen Herstellern die keine 180° Ansicht können, weil dort die Kamera nicht so extrem weitwinkelig ist.