Beiträge von frodo

    Das Auto erkennt ja auch wenn die Batterie leer wird und unternimmt nichts oder warum wird die Start-/Stop-Automatik abgeschaltet oder der Komfortzugang deaktiviert?

    Selbst wenn man dann 50 km oder mehr fährt wird die Batterie nicht vernünftig geladen, statt dessen segelt das Auto noch immer. <X

    Ich vermute das diese Sebang Batterien nicht zum Lademanagement von BMW passen.


    Ich hatte mit der Sebang Batterie schon nach einem Jahr Probleme den Akku so zu laden das ein OTA Upgrade ohne nachladen funktionierte.

    Damals hatte ich mich mit dem Thema noch gar nicht beschäftigt, da es bei allen meinen Autos die ich zuvor hatte noch nie ein Thema war.

    Bei diesem ersten OTA Problem reichte es noch zusätzlich ein paar Kilometer (ca. 70km) zu fahren um den Upgrade zu starten.


    Danach wurden immer mehr Funktionen des Autos ohne Benachrichtigung deaktiviert, es fing dann auch die Homeoffice Zeit an.

    Das heißt Start-/Stop-Automatik deaktivierte sich, als nächtes funktionierte das automatische schließen des Autos nicht mehr.

    Worauf ich mein Auto in die Werkstatt gab um den Fehler zu beheben, dort wurde mir eine neue Firmware installiert und vermutlich die Batterie geladen den es funktionierte nun wieder 2 Monate.


    Durch die Hinweise hier im Forum fing ich an mich mit dem Thema näher zu befassen und ich habe seit dem öfters die Batterie Kapazität über Bimmerlink ausgelesen, im speziellen wenn wieder was nicht funktionierte.

    Hierbei habe auch ich festgestellt das die Batterie maximal auf 60% geladen wurde, nur durch ein externes Ladegerät konnte ich bis ca. 95% laden, 100% habe ich nicht erreicht.


    Erst kurz vor dem Austausch der Batterie im letzten Jahr habe ich mir einen Batteriewächter zugelegt der permanent die Batterie überwacht.


    Seit dem ich die neue Batterie im Auto habe pendelt die Kapazität immer um die 80%, minimal war sie bei 74% maximal bei 100%, wohlgemerkt ohne externes Ladegerät.

    Leider kann ich das mit der Sebang Batterie nicht vergleichen da ich hier im ersten Jahr nicht nachgeschaut habe.


    Der OTA Upgrade hat bei mir ca. 10% Kapazität verbraucht die beim nächsten fahren (ca. 10km Landstraße) direkt mit plus 14% wieder ausgeglichen wurden.

    Das Problem was ich hierbei sehe ist das BMW all diese Änderungen nachvollziehen kann und die somit die Gewährleistung verweigern wird.

    Ich würde selbst an den Werten nichts ändern, schon alleine deshalb weil ich die Auswirkungen nicht absehen kann.


    Wie das System arbeitet werden wir wohl nie erfahren. Warum der eingetragene Ah Wert bei einer 92 AH Batterie bei mir 90 Ah ist erschließt sich mir auch nicht.


    Ein einmaliges aufladen direkt an der Batterie auf 100% um die Batterie zu retten ist sicher ok, dauerhaft sicher nicht.

    Vermutlich müsste man nur eine großere Batteriekapazität hinterlegen als tatsächlich verbaut wurde, nur könnte das die Lebensdauer ebenfalls reduzieren.


    Allerdings scheint das Lademanagement besser zu funktionieren, nicht durch den Prüfer, aber vielleicht wurde ja tatsächlich in einem der letzten Upgrades was geändert.

    Durch ein OTA Upgrade wurde die Batterie um rund 10% entladen, durch 10 km fahren wurden wieder 14% gut gemacht.

    Zu dem OTA Upgrade von 03/2021 auf 07/2021 habe ich noch eine Anmerkung, die Spracheingabe funktionierte nach dem Upgrade nicht mehr, obwohl sie in den Einstellungen aktiviert ist.

    Das heißt ich mußte den Hacken herausnehmen und neu setzen damit dies wieder funktionierte.


    Ausserdem hat sich bei den Datenschutzeinstellung etwas geändert, bei mir war nicht mehr alles aktiviert.


    Ob noch weitere Einstellung nicht mehr funktionieren weis ich nicht, ein ungutes Gefühl bleibt hier aber zurück.

    Die Assistenzsysteme habe ich vorsorglich ab und wieder angeschaltet um hier keine bösen Überraschungen zu erhalten.

    edinho Das hätte uns aber auch verwundert. Über den Remote Software Upgrade wird aktuell 07/2021.85 verteilt, da du bereits 07/2021.50 hast wirst du wahrscheinlich gar kein Upgrade hierauf bekommen.

    Es gab bei früheren Versionen aber auch schon einmal einen Upgrade für so kleine Schritte wie bei dir.


    Ich gehe davon aus das du frühestens die Version 11/2021 OTA bekommst.