Beiträge von frodo

    Ich wollte 5G nicht zum Heilsbringer machen, unser Auto kann es sowieso nicht insofern können wir nur hoffen das es noch lange LTE/4G gibt.


    Ich hatte diese Woche tatsächlich 5G mit meinem iPhone und habe dies genutzt um 10 Fotos (ca. 40 MB) per Whatsapp zu versenden, das ging sehr schnell.

    Ich fürchte für die Zukunft werden meine 5 GByte Datenfreivolumen schnell aufgebraucht sein.

    Habe alles wieder codiert, hierbei ist mir aufgefallen das der Ordner/Bezeichner z.B. "300A SARAH" im BDC nicht mehr gibt, zum Glück existiert noch der gesuchte Parameter. :whistling:

    Das unser Auto LTE (4G), UMTS (3G), EDGE und GSM kann ist mir bewusst.

    5G kann es aber nicht.


    5G ist leider kein reines Marketing, bei mir in Südhessen speziell in Richtung Pfalz ist 5G zumindest bei der Telekom bereits Realität.

    Auch Vodafone hat bereits sehr viel auf 5G umgestellt, leider mal wieder nicht bei meinem alten Vertrag den ich schon für 3€ im Monat um LTE erweitern musste.


    Seit der Umstellung auf 5G in meiner Region habe ich im Auto häufiger kein Internet mehr im speziellen bei mir zu Hause. Vermutlich wird die Geschwindigkeit so langsam das jedweder Download einfach abgebrochen wird.


    Seit beginn der Umstellung aif 5G in unserer Region ist der 4G/LTE Empfang sowohl mit der Telekom als auch mit Vodafone sehr schwankend.


    Letztlich will ich damit sagen das OTA nur dann auch funktionieren kann wenn das Auto auch eine passende Sendeeinrichtung vorfindet, was bei uns in Deutschland nicht immer der Fall ist.

    Ich habe gleich als es hier im Forum stand den Update heruntergeladen und war damit nach 20 Minuten fertig. (1GBit/50MBit) Bei langsameren Verbindungen dauert es halt länger, am besten man versucht es unter der Woche während der Arbeitszeit. :thumbsup:


    Durch die Umrüstung der Sendermasten auf 5G wird UMTS/3G abgeschaltet, somit gibt es in einigen Regionen so wie es aussieht nur noch 5G oder Edge/GSM. Zumindest stelle ich das mit meinem iPhone 12 fest,

    dass ich da wo es zuvor noch eine Internetverbindung gab nun nur noch Edge vor finde.


    Unser Auto kann kein 5G und hat somit auch keine Möglichkeit ein Update mit mehreren GByte herunter zu laden. Beim Remote Software Upgrade hat BMW hier schon reagiert, das Auto bietet mir die Möglichkeit des Download nicht mehr an, ich werde auf die myBMW App verwiesen.

    Bei mir die 3/2021-50; Update wird keins angeboten

    Kartenupdate Software funktioniert auf meinem iMac nicht und mein verlängertes Driverecorder Abo wird in meinem Account nicht angezeigt


    Was soll ich noch machen?

    Hast du im Auto danach gesucht, während der Fahrt? Es funktioniert nicht wenn das Auto steht und ich bekam es auch erst in myBMW angeboten nachdem im Auto festgestellt wurde das es für mein Auto ein Upgrade gibt.

    Mir wird auch 07/2021.85 angeboten, im Gegensatz zu früher kann ich ihn aber nicht direkt vom Auto herunterladen sondern muß dies über mein Smartphone erledigen.

    Da ich heute die Navi Karten aktualisiert habe, werde ich Morgen mal schaue ob ich den Upgrade zu installieren bekommen.

    Alles klar. Danke euch ?

    Aber anschließen tu ich das Ding an die Batterie im Motorraum und auf keinen Fall an die Batterie im Kofferraum oder?

    Das steht auch so im Betriebshandbuch, allerdings hatten wir vor ein paar Woche das Problem das bei einem E39 (520i) die Batterie leer war, trotz mehrfachem laden im Motorraum ging nichts,

    wir wollten schon eine neue Batterie kaufen, riefen aber erst einmal den ADAC. Der hat das Ladegerät direkt an der Batterie angeschlossen womit die Batterie wieder zum Leben erweckt werden konnte.

    Er meinte bei einer tiefentladenen Batterie kann das helfen und es half.

    Ich käme nicht im Traum auf die Idee das Tempolimit automatisch zu übernehmen.

    Selbst wenn es mit den Daten klappen würde, bremst und beschleunigt mir das System viel zu hektisch.

    Das ist mir viel zu stressig, da fahre ich selber viel ruhiger und entspannter.

    2019 hat das noch das noch wunderbar mit meinem G20 funktioniert, dann kam der Wechsel des Kartenmaterials von TomTom zu Here und die "verbesserte" Navigationssoftware.

    Seit dem ist die Übernahme in Ortschaften Müll, auf Autobahnen geht es so einiger maßen. Unabhängig davon ist aber auch die Schildererkennungs unbrauchbar, die Schilder zeigen 30 km/h und werden von irgendwo (vermutlich vom Kartenmaterial) mit 50 km/h überschieben.

    In der Fahrschule lernt man das man nach Schildern fahren soll, unser BMW fährt aber lieber nach Kartenmaterial...


    Alle Anpassungen an den Here Karten wurden nicht übernommen, es ist allerdings auch fast unmöglich hier Korrekturen vorzunehmen,

    auf einer Strecke von 500 Meter ohne Abzweige oder sonstige Kurven sind es 7 Abschnitte die anzupassen sind.