Beiträge von frodo

    Bei mir hat das CTEK 5.0 Ladegerät die 92Ah Batterie vollgeladen, zuletzt mit der defekten Batterie.

    Sowohl der Batteriewächter als auch per Bimmerlink wurden mir 100% angezeigt.


    Mit der neuen Batterie hat das sogar das "Lademanagement " des BMWs geschaft, allerdings seit dem nur einmal. Trotz längerb Fahrten dümple ich die letzten Wochen bei 72 - 78% herum.

    Ich denke schon, ist aber auch egal da die Spannung über OBDC immer falsch sein kann da sie irgendwo im Auto gemessen wird.

    Das einzige was man da sehen würde ist wenn die Batterie während der Fahrt mit unterschiedlichen Spannung geladen würde,

    da dann auch die Boardspannung sich ändern würde.


    Die Standby Spannung ist ohne einen Batteriewächter für uns Endkunden nicht ermittelbar,

    da spätens beim öffnen des Kofferraum das Auto aufwacht und selbst wenn dieses nach mehrern Minuten einschlafen würde

    noch immer die Kofferraumbeleuchtung an ist.


    Außer man baut die Batterie aus und misst mit einem Voltmeter oder besser einem Batterietester an der Batterie direkt.

    Leider kommt es häufig vor das die Sprachbedienung nicht funktioniert, mit fast 100% Treffsicherheit funktioniert sie nicht wenn man sie Freunden vorführen möchte oder wenn man sie tatsächlich benötigt.

    Der G20 lädt nur die im BMW Portal von dir oder BMW hinterlegte Karte OTA, das ist aber für Deutschland nur Deutschland, möchte man ganz Europa so muß man sich die Karte selbst herunterladen über den BMW Downloadmanager und diese dann über USB installieren.

    Ausserdem wird der Download Over The Air nicht immer im Auto gemeldet und auch nicht zeitgleich mit der Zufügungstellung der Downloadkarten.

    Mir ist das vollkommen egal, was da angezeigt wird. Nur wenn es schon angezeigt wird dann bitte mit realistischen Werten.


    Und das einzige was ich fordere ist eine Anzeige der aktuellen Kapazität der Batterie, alles andere kann so bleiben wie es ist. Oder wenn man das nicht möchte dann zumindest eine Information darüber warum welche Komponente deaktiviert wurde oder warum der OTA gerade mal wieder nicht funktioniert.

    Ich sehe den Momentanverbrauch eher als Richtwert für den Fahrstiehl, Im Stau interessiert mich eher die Restreichweite.

    Der Verbrauch im G20 ist sowieso zumeist stark abweichend zum tatsächlichen Verbrauch, mir wurde im Auto noch nie der tatsächliche oder ein höherer Verbrauch angezeigt.

    Portimao Weshalb sollte das OTA nicht das Lademangement beeinflussen können?


    Es ist allerdings richtig das wir nicht wissen ob am Lademanagement Änderungen vorgenommen werden und wenn ja mit welcher I-Stufe das passiert(e).