Beiträge von frodo

    Mir ist das vollkommen egal, was da angezeigt wird. Nur wenn es schon angezeigt wird dann bitte mit realistischen Werten.


    Und das einzige was ich fordere ist eine Anzeige der aktuellen Kapazität der Batterie, alles andere kann so bleiben wie es ist. Oder wenn man das nicht möchte dann zumindest eine Information darüber warum welche Komponente deaktiviert wurde oder warum der OTA gerade mal wieder nicht funktioniert.

    Ich sehe den Momentanverbrauch eher als Richtwert für den Fahrstiehl, Im Stau interessiert mich eher die Restreichweite.

    Der Verbrauch im G20 ist sowieso zumeist stark abweichend zum tatsächlichen Verbrauch, mir wurde im Auto noch nie der tatsächliche oder ein höherer Verbrauch angezeigt.

    Portimao Weshalb sollte das OTA nicht das Lademangement beeinflussen können?


    Es ist allerdings richtig das wir nicht wissen ob am Lademanagement Änderungen vorgenommen werden und wenn ja mit welcher I-Stufe das passiert(e).

    Bei mir ist das seit Einführung der Here Karten und der neuen Navisoftware der Fall, seit dem überstimmt die Karte die Schilder.


    Dies habe ich an diversen Stellen beim Navigieren und auch bei der automatischen Übernahme feststellen dürfen.


    Bei mir im Ort habe ich die Here Karten an der problematischen Stelle komplett überarbeitet und seit dem letzten Update ist nun die Geschwindigkeit vom Auto durchgängig Tempo 30 so wie es auch die Schilder anzeigen.

    Auf der Strecke von 500 Metern auf der B460 gab es diverse Teilstücke obwohl die Straße gerade ausgeht, durchgängig Tempo 30 in beide Richtungen hat und lediglich Abzweige hat,

    die Herausforderung ist allerdings das an dieser Stelle parallel zwei Straßen verlaufen wenn auch in einer anderen Höhe.


    pasted-from-clipboard.png


    Es kann aber nicht die Aufgabe der Kunden sein das beschissene Here Kartenmaterial komplett neu zu schreiben.


    pasted-from-clipboard.png

    Das ist ein Auszug aus dem Map Editor, selbst darin sind immer noch Fehler.

    Die gelben Bereiche sind Hauptstraßen und die orangene ist eine Schnellstraße.

    Piwi87 hat mir das auch schon einmal erklärt...


    Zum Zeitpunkt der Entwicklung des Autos gab es noch keine SSDs die für den Betrieb im Auto freigegeben wurden,

    Erschütterungen sind wohl nicht das Problem bei SSDs aber die Umgebungstemperaturen.

    Ich weiss nicht ob es nun an der 07/2021.85 oder an den neuen Karten von 2022-01 liegt, aber die Tempo Schilder werden nun wieder richtig erkannt und nicht vom Kartenmaterial überschrieben.


    Ich habe heute meine Teststrecke befahren und wurde diesmal nicht kurz vor dem Blitzer trotz Tempo 30 Schilder beschleunigt,

    auch im HUD wurde konstant Tempo 30 angezeigt und nicht kurz zuvor von 30 auf 50 gewechselt ohne Beachtung der vorhanden Beschilderung.


    Leider habe ich ja beide Updates direkt hintereinander durchgeführt wodurch ich es zwischendurch nicht testen konnte, insofern weis ich jetzt nicht ob die Karten korrigiert wurden oder die Navi Software oder beides.


    Ist aber auch egal, endlich nach über 1,5 Jahren werden die Schilder wieder so erkannt wie das vor dem Navi Update war. :)