Beiträge von frodo

    Bei meinem laufen nun die Connected Dienste aus.


    Nun bekomme ich folgende Pakete bzw. Services/Dienste angeboten:

    1. Connected Booster Paket 99 €
    2. Map Update 89 €
    3. Concierge Service ab 99 € (nichts für mich, zumindest habe ich es nie benutzt)
    4. Real Time Traffic Information (RTTI) 69 €

    Vermutlich werde ich Connected Booster und Map Update für je ein Jahr kaufen.


    Etwas verwirrt wurde ich da das Connected Booster Paket einen neuen Namen für RTTI verwendet Connected Navigation und man nur in dessen "Enthaltene Dienst" folgendes findet:

    BMW Maps: Connected Navigation (Real Time Traffic Information)


    Komisch finde ich das es kein Paket gibt welche die Karten und die Booster Dienste beinhaltet, vor ein paar Monaten habe ich da noch andere Kombinationen gesehen.

    Ich gehe davon aus das es weiterhin App Updates geben wird und die Bluetooth / WLAN Funktionen noch aktualisiert werden, zumindest wenn ist nötig ist.

    Bei allen anderen Funktionen wie Assistenzsystemen wird es nur noch Updates geben wenn es hierfür wichtige Gründe gibt.


    Neue Funktionen sind nicht mehr zu erwarten.


    OS8 ist doch sicherlich genauso modular aufgebaut wie OS7, d.h. es könntedurchaus sein das eine App aus OS8 auch auf OS7 funktioniert.

    Ob diese aber sinnvoll auf der schwächeren Hardware auf OS7 Fahrzeugen verwendet werden kann...


    Unabhängig davon, finde ich auch nach 3 Jahren das selbst mein 2019er G20 Model noch Top ist. Andere Hersteller hatten zu dem Zeitpunkt weniger zu bieten.

    Und wenn man die aktuellen Probleme bei Software Updates der anderen Hersteller beobachtet und deren Softwarequalität, sind wir mit BMW noch sehr gut bedient.

    Ich habe das unterschiedliche Verhalten von InEars bei Apple schon selbst beobachtet.


    Die AirPods Pro verhalten sich wie CarPlay, solange ich nichts anderes zwischendurch am gekoppleten Gerät mache wir die Musik weiter gespielt.

    Verwende ich zwischen durch eine andere Audio Quelle muß ich die Musik Wiedergabe von Hand starten.


    Mit den Beats Fit Pro der ja ebenfalls von Apple ist und auch den selben Chip verbaut hat verhält sich das ganz anders.

    Hier spielt die Musik immer weiter egal was ich zwischen durch an anderen Quellen genutzt habe.


    Noch ein kleiner aber für mich relevanter Unterschied der zwei InEars, die AirPods Pro funktionieren Problemlos als Headset an einem Windows PC und liefern an Teams eine sehr gute Audio Qualität.

    Die Beats Fit Pro werden von Teams nur im Hands Free Protokoll unterstützt und höhren sich an als hätte man Mikrofon und Lautsprecher eines Telefon mit Wahlscheibe von 1970 in Verwendung.


    Daraus kann man nur schliessen das bei Carplay das Verhalten im BMW abhängig von Apple ist und je nach iOS Version oder iPhones Version das Verhalten sich ändern kann.

    Das dürfte auch die hier im Forum zu beobachteten Unterschiede im Verhalten begründen.


    Vielleicht wäre es hilfreich wenn hier bei Problemen immer die iPhone und iOS Version mit angegeben werden.

    brod3ron Dann schalte einfach Whatsapp für Carplay aus. Die Implementierung ist sowieso Käse, Texte werden vorgelesen, Sprachnachrichten nicht und selbst kann man nur mit Sprachnachrichten antworten. :thumbdown:

    Das ist seit der Einführung so, die Auto Software schaft die Voraussetzung und die App wird über OTA nachgeliefert. Letzteres geht auch umgekehrt d.h. die App kann auch ohne unser Zustund wieder verschwinden.

    So geschehen mit der Office 365 integration.


    Man kann die Apps und Dienste genauso wie das Remote Software Update selbst anstoßen, hier kommt dann auch die Option Taste neben dem iDrive Controller zum Einsatz.


    In wieweit es Neuerungen beim selbst Anstoßen gibt weiß aber nur BMW, da scheinbar jedem Auto seine Eigenschaften persönich hinterlegt werden. Produktänderungen werden zumeist nicht an Bestandskunden weiter gegegeben, mit Ausnahme der Apps. Nicht das der Kunde verwirrt wird, das sein Auto auf einmal neue Funktionen bekommt, was ja seitens der BMW Werbeversprechungen jeder erwartet hatte.

    tapid Fuß von der Bremse und 3x kurz den Startknopf drücken, dann erscheint nach ein paar Sekunden im Display eine Meldung, das der Diagnosemodus aktiviert wurde.

    Nun kannst Du codieren ohne das sich dein Auto während des codierens schlafen legt.


    Unabhängig davon sollte die Batterie auch nicht leer sein beim codieren.


    Woran erkennst du den das die Zündung an ist?