Beiträge von frodo

    Solange du noch mehr als 14 Tage Laufzeit Deiner Connected Drive Pakete vom Kauf hast kannst du das Booster Paket nicht buchen und bekommst es auch nicht angeboten.


    Sobald du das Booster Paket gekauft hast kannst du RTTI nicht mehr kaufen, ja RTTI ist in Booster enthalten.

    Ob man das Booster Paket günstiger bekommt wenn man bereits RTTI gekauft hat kann ich nicht sagen, vielleicht findet sich jemand der das ausprobiert. :)


    Das Booster Paket läuft ab Kaufdatum, d.h. man verschenkt eventuell 14 Tage Laufzeit des beim Kauf inkludierten Pakets. :thumbdown:

    Was mich daran noch viel mehr stört, dass ich zusätzlich zu einem nicht nutzbaren Extra höhere Steuern zahlen darf durch das höhere Gewicht des Autos.


    Da fragt man sich schon weshalb man den Tank auf 40 Liter verkleinert um jedes bischen Gewicht einzusparen und dann die Extras einfach verbaut um die Produktionskosten zu senken und Mehrkosten beim Kunden zu erzeugen.

    Letztlich ist es eine Kosten Nutzen Rechnung.


    Wenn ich 3 Monate im Jahr die Sitzheizung benötige und das für sagen wir mal 30 € pro Monat bekomme, sind das 90 € im Jahr. Das heißt bei einer Nutzung von den Leasing Nutzer mit 3 Jahren währen das 270 €.

    Blöd nur wenn das im Leasing Vertrag nicht drin steht und man es auf eigene Kosten nach buchen muss.


    Allerdings kann man im Moment beim konfigurieren gar nicht erkennen was man da kauft. Ich frage mich wer auf solch einer Basis überhaupt ein Fahrzeug bestellt.

    Mein 320d xDrive, Schiebdache und viele Extras ohne MHD aus 2019 verbraucht zwischen 5,1 und 9 Liter auf 100 km.

    • 5.1 Liter sind auf Urlaubsfahrten möglich bei Temo 100 - 130 km/h
    • 9 Liter auf Kurzstecken Innerorts
    • 7 Liter wird benötigt wenn ich meine 120 km Hin und Zurück zur Arbeit fahre, mit Staus und teilweise auch bis Tempo 230 allerdings klappt das zumeist nur auf wenigen Kilometern. Auch hier ist 160 - 180 km/h eher das max.

    Der Adblue Verbrauch ist im übrigen zu vernachlässigen ich habe den 60 Liter Tank und damit auch den großen Adblue Tank und musste in 35000 km nur einmal auffüllen bei 19000 km, aktuell ist der Adblue Tank bei 50 % und somit sind laut Boardcomputer noch ca. 10000 km möglich.

    BMW beruft sich ja hierbei auf die neue Gesetzgebung für Verbraucherverträge (siehe https://www.bundesregierung.de…brauchervertraege-1829172).

    Diese Argumentation ist erbärmlich und entspricht in keinster Weise dem was die Gesetzgebung damit bezwecken möchte. Die Connected Drive Pakete die beim Kauf / Leasing dabei sind laufen / liefen automatisch nach 3 Jahre aus somit ist es kein Abo Vertrag im Sinne der Gesetzgebung, hier wurde vorausgesetzt das man nach 3 Jahren automatisch weiter zahlen müsste.


    Es gibt allerdings auch bei den Fahrzeugherstellern Konstellationen für die das Gesetz gedacht ist, z.B. wird bei E-Autos gerne eine Ladekarte dem Auto beigelegt welche sich nach einem Jahr automatisch verlängert auf Kosten des Käufers.

    Bei meinem laufen nun die Connected Dienste aus.


    Nun bekomme ich folgende Pakete bzw. Services/Dienste angeboten:

    1. Connected Booster Paket 99 €
    2. Map Update 89 €
    3. Concierge Service ab 99 € (nichts für mich, zumindest habe ich es nie benutzt)
    4. Real Time Traffic Information (RTTI) 69 €

    Vermutlich werde ich Connected Booster und Map Update für je ein Jahr kaufen.


    Etwas verwirrt wurde ich da das Connected Booster Paket einen neuen Namen für RTTI verwendet Connected Navigation und man nur in dessen "Enthaltene Dienst" folgendes findet:

    BMW Maps: Connected Navigation (Real Time Traffic Information)


    Komisch finde ich das es kein Paket gibt welche die Karten und die Booster Dienste beinhaltet, vor ein paar Monaten habe ich da noch andere Kombinationen gesehen.

    Ich gehe davon aus das es weiterhin App Updates geben wird und die Bluetooth / WLAN Funktionen noch aktualisiert werden, zumindest wenn ist nötig ist.

    Bei allen anderen Funktionen wie Assistenzsystemen wird es nur noch Updates geben wenn es hierfür wichtige Gründe gibt.


    Neue Funktionen sind nicht mehr zu erwarten.


    OS8 ist doch sicherlich genauso modular aufgebaut wie OS7, d.h. es könntedurchaus sein das eine App aus OS8 auch auf OS7 funktioniert.

    Ob diese aber sinnvoll auf der schwächeren Hardware auf OS7 Fahrzeugen verwendet werden kann...


    Unabhängig davon, finde ich auch nach 3 Jahren das selbst mein 2019er G20 Model noch Top ist. Andere Hersteller hatten zu dem Zeitpunkt weniger zu bieten.

    Und wenn man die aktuellen Probleme bei Software Updates der anderen Hersteller beobachtet und deren Softwarequalität, sind wir mit BMW noch sehr gut bedient.