Beiträge von frodo

    arno Es gab wohl mit Softwareständen von 2020 und auch sporadisch bei anderen das Verhalten das es kein OTA gab und dieser erst angeboten wurde wenn ein passender Softwarestand vom BMW Händler aufgespielt wurde.

    In deinem Fall, hast du im letzten Jahr die 07/2021 vom Händler bekommen welche die aktuell letzte Version ist die allgemein per OTA zur Verfügung gestellt wurde.

    Wenn du jetzt bereits 07/2022 vom Händler bekommen hast wirst du auch nichts OTA bekommen.

    Vermutlich in den nächsten Tagen, meistens Anfang September.

    Aber man kann da nie sicher sein, BMW macht das jedes mal anders.


    Früher gab es 4 Karten Updates im Jahr, beim ID7 System waren es bisher in der Regel 3.


    Eventuell machen sie es jetzt öfters, damit die BMW Fahrer bei denen das Update abgelaufen ist eher 89€ für ein weiteres Jahr bezahlen.

    Ich habe täglich mit englisch und Indern zu tun und würde mir wünschen zumindest in der Freizeit davon verschont zu werden.


    Zumindest wird im Video der ganze Vorgang der Karten Updates gut beschrieben.

    Es wird gezeigt wo man die Software findet, das der USB Stick 64 GB groß sein sollte und vorformatiert sein muss. Außerdem wird auch auf die Karten die vom Auto OTA geholt werden eingegangen.

    Es sich sicherlich de bevorzugte Methode mit einer Stützbatterie beim Austausch den Reset der Steuergeräte zu vermeiden, selbst die Autodoktoren haben dies in einem ihrer Videos so gemacht.

    Speziell die Händler wollen ja auch nicht das die Kunden am nächsten Tag wieder kommen weil das ein oder andere Steuergerät einen Fehler meldet.


    Ein kurzes abklemmen beim austausch dürfte aber nicht zu dem führen was nach eine abklemmen über den Winter geschieht. Das Problem hierbei ist das nicht nur die Steuergeräte resetet werden sondern auch das Notfallsystem mit seinem eigenen Akku (im Dachhimmel verbaut) leer läuft. Vermutlich wird hierdurch das Auto aus den BMW Systemen gelöscht wenn es mehrere Wochen dort nicht mehr aktiv ist.


    Ich wünsche mir hier die guten alten Autos ohne die Computerunterstützung zurück, die funktionieren auch nach dem abklemmen der Batterie noch. Allerdings ist das herumstehen eines Autos ohne Bewegung auch für ältere Autos Gift. Wenn die Batterie hierbei nicht schlapp macht, bekommt man vielleicht einen Stand Platten der Reifen und die Flüssigeiten im Motor werden dadurch auch nicht besser.

    Kennz weis Ich denke das Auto bekommt es auch ohne eine Stützbatterie geregelt, das dauert nur ein bischen. Wenn nicht wäre das ein Armutszeugnis.

    Unabhängig davon muss aber die neue Batterie dem Auto bekannt gemacht werden, da sonst die Ladekurve falsch ist. Diese ändert sich im laufe der Zeit und muss wieder zurückgesettzt werden.