Das Abriegeln wäre auch viel zu gefährlich, was ist wenn man kurzfristig die Drehrzahl überschreiten muß um einen Unfall zu ermeiden?
Selbst der Limiter ist bei einem Kickdown übersteuerbar.
Beiträge von frodo
-
-
Ich vermute das diese BMW Reifen Garantie auch nur greift wenn man die Reifen bei BMW kauft.
Zumindest ist sie mir bisher nur bei BMW Händler im Internet angeboten worden beo Lebmann oder Werksräder24 habe ich davon nichts gelesen. -
Ich möchte beides gleichzeitig, da ich dem BMW RTTI nicht mehr vertraue. In den letzten Jahren hatte es zu viele Fehler:
- Ausfahrten sind Wochenlang gesperrt obwohl befahrbar
- Ausfahren sollen befahbarsein obwohl schon seit Wochen gesperrt.
- Staus sollen umfahren werden obwohl das durchfahren deutlich schneller geht.
Alle die genannten Probleme hatte nur RTTI, Google, TomTom können das nur BMW bekommt es nicht hin.
Bevor jetzt die Frage kommt weshalb ich überhaupt die BMW Navigation nutze, es ist sehr angenehm die Karte im HeadUp Display zu haben und im Cockpit.
-
Wenn Carplay stabil funktioniert bzw. die nutzbaren Apps könnte es ein Mehrwert sein, allerdings ist die Bedienung zum iDrive des BMW rein auf Touchscreen ausgelegt. Mit dem iDrive Controller es eine dreh Orgie.
Was mich aber total enttäuscht hat ist TomTom Go im Carplay, hier fehlen wichtige Funktionen wie Sprachausgabe ein-/ausschalten auch werden die Blitzer nicht angezeigt und das BMW Navi wird wie bei der Google Karten App ausgeschaltet. Dies ist umso ärgerlicher da RTTI aktuell mal wieder Baustellen (Autobahnkreuz/Ausfahrt Heidelberg ist vollgesperrt) nicht kennt ob wohl diese Sperrung seit Wochen vorhanden sind. Sowohl Google als auch TomTom kennen diese Sperrung. Eventuell ändert sich das mit IOS13 den da kann man zumindest die Apple Kartennavigation bereits parallel zum BMW Navigationssystem nutzen.Der Vorteil bei Carplay ist das die Lautstärke des iPhone bei Musik immer auf maximum eingestellt ist, beim Bluetooth bzw. iDrive Modus ohne Carplay muß man die Lautstärke am iPhone erst auf voll stellen. Das kann im übrigen Android besser. Auch lassen sich dort bestimmte Apps direkt beim koppeln mit dem Auto starten und beim aussteigen aus dem Auto werden diese automatisch wieder beendet.
-
Das mit dem Hofmeisterknick finde ich auch merkwürdig. Bis zum G20 wusste ich gar nicht, das BMW das immer hatte und ein Alleinstellungsmerkmal ist und prompt gibt es im G21 keinen und nun heißt es was für ein gerades Design der G21 hat.
Da kann man nur den Kopf schütteln.
-
Ich würde ein iPhone einem Android Handy immer vorziehen.
Letztendlich hat aber sowohl Apple als auch Android seine Vor- und Nachteile.Im G20 habe ich es noch nicht mit einem Android probiert, zur Zeit ist das aber die einzige Variante wenn man das Auto mit NFC entsperren möchte.
Das iPhone funktionierte in allen meinen BMWs bisher am besten. Im G20, gibt es aber einen Rückschritt, das Auswählen von Playlisten ist erst nach Anwahl z.B. Alben und dortigem wieder herrausgehen möglich, dies ging früher direkt.
Carplay ist eine schöne Spielerrei optisch und funktionell aber einen Rückschritt zum BMW eigenen Entertainment. Wie bereits vorher erwähnt ist das koppeln mit Carplay gelinde gesagt bescheiden. Im Prinzip koppelt sich das iPhone erst wieder wenn der BMW komplett abgeschaltet war nach ca. 20 min. Dann funktioniert es zu meist wie erwartet. Ansonsten fährt man schon einmal 500 - 1000 m bis es überhaupt gekoppelt ist. Allerdings ist es bei diversen Navi Apps über Carplay nicht möglich gleichzeitig das BMW Navigationssystem zu nutzen. Im HeadUp Display wird gar nichts von der Navigation in Carplay angezeigt.
Ab iOS13 sieht Carplay deutlich besser aus, dafür spinnt es zur Zeit mit der Beta2 häufig beim Musik abspielen, d.h. ein umschalten zum Radio wird ignoriert. Die Musik muss erst über das Touchdisplay gestartet werden.
Mein Resüme, Geld würde ich hierfür nicht ausgeben, für ein Auto ohne Navigation und Entertainment ist es aber eine gute Alternative. -
Ich hab heute einmal mit dem Konfigurator herum gespielt, die Felgengröße scheint kein Unterschied bei den NEFZ oder WLTP Werten zu erzeugen (geprüft mit 17", 18" und 19").
Runflat Reifen erzeugen aber in beiden Messverfahren einen um 0,1 l höheren Verbrauch bei meinem 320dA xDrive. -
Mein vorherrieger BMW hatte ebenfalls eine Hagelschaden zu sehen war davon nichts es gab ledig ein Zertifikat seitens BMW das der Schaden fachgerecht behoben wurde.
Das Auto wurde von mir gebaucht von BMW München über einen BMW Händler übernommen, der Preis war durch den Hagelschaden ca. 5000 € unter vergleichbaren Gebrauchtwagen.
Für mich war dies ein Schnäppchen, bei einem Neuwagen würde ich hier aber ebenfalls einen entsprechenden Rabatt erwarten oder vom Kauf zurücktreten.
Bei einem Leasing Fahrzeug sieht es wieder anderst aus, da muß die Leasinggesellschaft das OK geben.Ein Kollege hatte einen Fehler im Lack auf dem Dach seines Volvos ab Werk, einen zurücktritt wurde im nicht gestattet, nach der fachgerechten Beseitigung bekam er aber 2000 € vom Kaufpreis erlassen.
Also egal wie, entweder das Auto hat keinen Schaden dann ist es neu oder es wurden Lackarbeiten durchgeführt dann zumindest Wertminderung.
Bei einem verkauf des Fahrzeuges wird gerne die Lackstärke geprüft, wenn dieser dann dicker ist als ab Werk... -
Ich empfinde das Serien Fahrwerk auch als hart und das obwohl ich nur 17" Felgen habe. Ich vermute aber das es daran liegt das der Luftdruck der Reifen im vergleich zu meinem Vorgänger F30 höher ist. Dennoch werde ich mir 18" holen da mir bei 17" einfach zuviel Gummi zu sehen ist.

-
ist ja eine nette Spielerei. Mir wäre es lieber RTTI würde richtig funktionieren. Die Autobahnausfahrt Heidelberg ist voll gesperrt von der A5 kommend, nur mein BMW weis nichts davon. Tom Tom Go Navigation hat die Information. Ich frage mich immer wieder weshalb ich soviel Geld ausgebe für diese grotten schlechte Software.
