Beiträge von frodo

    Weshalb hast du den BMW Kundendienst angerufen? Auch mir ist wie deinen Händlern nicht klar was der Hintergrund für die Aussage des Kundendienstes ist.


    Updates sind in der Regel Produktverbesserungen oder Fehlerbehebungen, ob diese nun OTA oder in der Werkstatt passieren ist aus meiner Sicht egal.

    • OTA, du kannst es selbst machen und es geht sehr schnell, wenn es nicht funktioniert ist meistens die Batterie schuld weil nicht genug geladen wurde. Es kann aber auch andere Gründe geben.
    • Werkstatt, wenn was schiefgeht muss deine Werkstatt das richten es funktioniert immer. Vorrausgesetzt dein Freundlicher ist bereit das Update durchzuführen.
      In der Vergangenheit, damit meine ich deutlich vor dem G2x, konnte so ein Update in der Werkstatt auch schiefgehen und dann dauerte es schon einmal zwei Tage bis das Auto wieder funktionierte.
      Eventuell ist das der Grund weshalb einge Werkstätten das Update vermeiden möchten. Heute sollte das aber auch die letzte BMW Werkstatt festgestellt haben das ein G2x nicht ganz so schwierg zu aktualisieren ist.

    Und die Zeit die ein BMW Händler dir sagt muss nichts damit zu tun haben wie lange es tatsächlich dauert,

    es kann auch einfach sein das er dich irgend wann dazwischen schieben muss und sich deshalb nicht festlegen möchte.


    Der OTA Update dauert nach dem Download ca. 20 Minuten, die Dauer varriert je nachdem was alles aktualisiert wird und wie Deine Ausstattung aussieht.

    Beim Händler werden mehr Steuergeräte aktualisiert als das per OTA getan wird, somit kann es länger dauern.

    picxar Das würde zumindest erklären warum niemand der 07/2021.xx hat bisher ein OTA angeboten bekommen hat.


    Und ja du hast das richtig verstanden, das gab es auch schon bei früheren Versionen oder aber wenn sich was verhakt hatte.

    In all diesen Fällen ging kein OTA und man musste zum Händler für ein Update.


    Du hast allerdings den entscheidenden Vorteil das du noch innerhalb der 3 Jahre bist und das somit kostenlos bekommst.

    was hat den eine neue I-Stufe mit dem ID7 zu tun?

    Erst einmal nichts, diese I-Stufen gab es auch schon früher

    Das die ID7 selber kein Update bekommt ist klar, aber der Rest der Steuergeräte doch weiterhin!

    Und wie sollen die Steuergeräte die Updates erhalten, wenn die BMW kein OTA mehr zur Verfügung stellt? Dann doch nur in der Werkstatt wie bei ID6 und früher.

    Ein E90 hat doch auch neue I-Stfen bekommen auch wenn von CCC auf CIC umgestellt wurde.

    Aber ab Werk und nicht nachträglich.


    Erst ab ID7 gibt es OTA bzw. RSU, ohne ID7 oder neuer bekommst du nur Updates wenn dein Freundlicher oder BMW es für nötig erachtet, nämlich über den Tester.

    Seit ID 7 kann auch ohne Werkstattbesuch das Auto mit seinen Steuergeräten aktualisiert werden und damit Fehler behoben werden.

    Die Vorgänger hatten natürlich auch I-Stufen, nur hat da niemand Updates erwartet (Mit Ausnahme vielleicht beim ID6 der G20 Modelle ;( ), geschweige den gewusst welche es gibt.

    Auch konnte man vor ID7 gar nicht im Auto sehen welchen Softwarestand man hat. Dein Freundlich hatte vor ID7 die Updates eingespielt wenn du Probleme hattest, aber thematisiert wurde das nicht.


    Aber auch beim E90 oder F30 gab bzw. gibt es keinen Software Update mehr, ausser es ist nötig um z.B. Rückrufaktionen zu beheben. Davon bekommst du aber in der Regel nichts mit.

    Der Verkäufer des Fahrzeugs hätte sich darum kümmern müssen. Falls es ein BMW Händler war würde ich das mit aushandeln. Bei Privat oder Fremdhändlern mindestens 150 € im Preis drücken.

    Am Anfang gabe es 07/2021.55 OTA.


    Vermutlich wurden noch kleinere Fehler behoben, erst nach ein paar Wochen später wurde 07/2081.85 OTA ausgerollt,

    da die Unterschiede wohl zu gering waren wurde meine Version nicht mehr aktualisiert.


    Da sich während der Serie ständig die Ausstattung geändert hat kann es auch sein das die Subversion 85 für meinen nicht relevant war/ist.

    Meiner ist 04/2019 vom Band gerollt.


    Die I-Stufe ist aber die gleiche 07/2021

    Es kommen im Jahr ca. alle 3 Monate eine neue I-Stufe heraus, ob das auch weiterhin für ID7 der Fall ist ist fraglich, da ID8 nun in den meisten Produktlinien von BMW ID7 ersetzt hat oder gerade ersetzt.


    Aktuell ist es 07/2022 , je nach Auslieferungsdatum gibt es aber keine OTA Updates mehr.

    Die 2022er Versionen wurden ausschliesslich (bis auf eine Person hier im Forum die per OTA 03/2022 erhalten haben soll) über den Händler bei Problemen verteilt.


    Die letzte offiziell per OTA verteilte Version die alle (bis auf Fahrzeuge mit Problemen oder Fahrzeughalter die sich gegen den Update entschieden haben) erhalten haben ist 07/2021-55 .


    Wenn die Kundenberatung dir eine Update in der Werkstatt empfiehlt würde ich das tun, in den Garantiejahren ist das kostenlos, danach zahlst du ca. 150€ .

    Was soll da nicht passen?


    Wenn ich mich mit der Hand nähere erscheinen die Menüs und wenn ich sie nicht brauche verschwenden sie keinen Platz auf dem Bildschirm.

    Bei mir wird die seitliche Leisten ebenfalls dauerhaft angezeigt.

    Nervt mich massiv.

    Hatte am Anfang gehofft es blendet einfach nach wenigen Sekunden aus.

    Piwi87 ist dir etwas bekannt?

    Ich hatte das auch schon, das die Menüleiste dauerhaft angezeigt wurde, egal ob Vollbild oder geteilter Bildschirm. Sporadisch war es ok.

    Das war bei mir so nach der Auslieferung.


    Mit einem der Updates ist das Problem verschwunden. Die Menüleiste verschwindet seitdem immer egal in welchem Modus ich mich befinde.

    Falls du das so aufgefasst hast, tut es mir leid.


    Android Car oder Apple Car gehen mit dem von deinem Kollegen gewählten Fahrzeug nicht.


    Wenn er einen BMW möchte und diese Funktion haben möchte muss er tiefer in die Tasche greifen oder damit leben das er es nicht hat.

    Das gewählte Fahrzeug kann zumindest mehr als ein vergleichbarer F30.


    Er sollte sich aber bewusst sein das alles was er jetzt nicht dabei hat nur mit erheblichem Aufpreis nachrüsten müsste, falls das überhaupt möglich ist.

    Auch für einen Satz Reifen mit Felgen im Bereich 18" sind schnell mal 1000 - 2000 € fällig, das sollte er berücksichtigen.

    Also meiner aus 2019 Sportline ist sehr schwer, der hat einen massiven Aluminium Rahmen, das gilt auch für den Schlüsselbart. Allerdings sind die Tasten und der Batteriedeckel in grauem Plastik.

    Insgesamt sieht und fühlt sich der Schlüssel wertig an.

    Die M-Farben habe ich aber nicht, habe sie aber auch noch nicht vermisst.