Bei nicht BMW Händlern wäre ich auch sehr skeptisch ob die Ware nicht aus einem Diebstahl herstammt.
Beiträge von frodo
-
-
Ich glaube auf die Rettungsgasse wird nur hingewiesen wenn Einsatzfahrzeuge unterwegs sind.
Ich habe fast täglich Stau durch erhöhtes Verkehrsaufkommen und habe hier noch nie eine Meldung bekommen.Ich bin auch sehr gespannt wann ich diese Meldung das erste mal sehe - hoffentlich nicht stehend in einer Vollsperrung.
-
Vor dem iDrive Controller den Globus drücken, dann kommst du in das App Menu. Falls dort die App Rettungsgasse noch nicht ist, kannst du versuchen die Dienste und Apps zu aktualisieren.
Dazu muss Links das Menü mit Apps und Store angezeigt werden und nichts davon ausgewählt werden. Dann kann man neben dem iDrive Controller Options drücken und findet tatsächlich Optionen unter anderem die gerade genannte. -
Ich wüsste nicht weshalb man das zwingend haben muss, zumal ein Ersatzrad gar nicht möglich ist, es sei den man verzichtet auf den Kofferraum.
Es kann aber sicherlich hilfreich sein ein Pannenset mitzuführen um im Notfall selbst die nächste Werkstatt anzufahren.Das original BMW Panneset gibt es bei eBay etwas günstiger als bei BMW. Ob man damit aber wirklich eine Panne beheben kann steht in den Sternen.
-
Ich fürchte du bist einer der ersten, hier im Forum, der überhaupt Assisted Driving View Cockpit hat.
Insofern kann ich dir leider nicht sagen wie man dieses Cockpiteinstellung permant hinbekommt.
Deine Software Version findest du unter:
- CAR
- Einstellungen
- Allgemeine Einstellungen
- Remote Software Upgrade
- Installierte Version
Es wäre schön wenn Du diese uns mitteilen könntest.

-
@cjacoby78
Die Nutzungsbedingungen muß man in der App sehr oft akzeptieren. (zumeist wenn es Updates gab)
Ich würde zwei Dinge probieren:- App auf dem iPhone löschen und neu installieren
- Datenfreigabe im Auto deaktivieren und wieder aktivieren
-
Es gibt auch eine Connected App in OS7 im App Menü. Die greift aber auch auf das Internet zu . Ob USB geht habe ich nicht probiert.
-
ConnectDrive App:
Wenn du Connected Drive mit deinem Auto verbinden möchtest, musst du die VIN im Internet Portal eingeben.
Zur Bestätigung das es auch das Auto ist das Du steuern darfst wird ein 6 stelliger Code an das Auto gesendet - den findest Du dann in den Benachrichtigungen. Diesen Code musst du innerhalb 3 Stunden im Webportal eingeben.Wäre ja schön blöd wenn irgend jemand einfach die Kontrolle über dein Auto übernehmen könnte, nur weil er deine VIN kennt.

Du kannst das gerne probieren auf der Webseite wird dir das auch erklärt.
Drivers Manual App:
Dort wird tatsächlich nur die VIN benötigt, der Zugriff auf deine Handbücher wird aber erst freigeschaltet wenn das Fahrzeug auf dem Weg zum Händler ist. -
Das Konstrukt Carplay und BMW OS7 ist etwas merkwürdig.
Im Prinzip wird bei aktivierten Carplay die iDrive Steuerung in großen Teilen von Carplay ersetzt.
Dennoch kann man trotz Carplay fast alle BMW Funktionen nutzen, nur nicht über den üblichen Weg. Man muß sich das was man gerne haben möchte auf die 8 frei belegbaren Tasten legen und schon kann man z.B. trotz aktiver Carplay Navigation zusätzlich die BMW Navigation nutzen (getestet mit TomTom Go).
-
Ich habe mir den Adapter auch kommen lassen und habe nun Carly und Bimmercode im direkten Vergleich.
Bimmercode funktioniert mit dem UniCarScan UCSI-2000 Adapter ohne irgendwelche Verbindungsprobleme, die Möglichkeiten innerhalb der iOS App sind ausschliesslich auf das codieren beschränkt. Mit dem Softwarestand 07/2019 geht nicht also viel. Ich habe aber den Eindruck das man auch nicht also viel falsch machen kann. Ein auslesen des Fehlerspeichers ist dort nicht vorgesehen.
Mit der iOS Charly App sieht es etwas anders aus, die App kann deutlich mehr, allerdings konnte ich bisher keine stabile Verbindung aufbauen. Das BMW WLAN übernimmt ständig die Kontrolle zum iPhone wodurch die Verbindung nicht aufrechterhalten wird. Ein codieren ist auf diese Art gar nicht möglich, vermutlich hätte man danach auch elektronik Schrott aus seinem Auto gemacht. Ich muß hier mal schauen ob es mit dem iPad besser geht da dort kein Carplay dazwischen funkt. Oder ich muß die Verbindun im BMW zu den Geräten zuvor abschalten...
Letztendlich ist Bimmercode deutlich im Vorteil durch das in der App genutzte Bluetooth.