Beiträge von frodo

    Ich bin bei Carplay etwas zwiegespalten.


    Es erweitert die Möglichkeiten der Navigation mit Apple, TomTom Go oder Google Maps incl. derer Verkehrsinformationen und Zusatzinformationen.
    Leider hat BMW das System aber für meinen Geschmack zu tief integriert, bei Verwendung der Carplay Navigation (egal ob Apple, Google oder TomTom) wird das BMW Navigationsystem abgeschaltet und ersetzt. Zum Glück kann man es teilweise austricksen und dennoch das BMW Navi parallel verwenden in dem man ein Ziel auf eine der 8 frei Programmierbaren Tasten legt und dieses nach der Carplay Navigation auswählt.


    Was ich aber nicht mehr missen möchte ist die Audio Integration, die ist recht gut gelungen. Auch wenn man häufig beim losfahren ersteinmal wieder das abspielen neu starten muß.


    RTTI ist sehr unzuverlässig was Vollsperrungen betrifft, alleine im letzten halben Jahr hatte ich bei mir in der Umgebung mehrere Vollsperrungen. Diese gingen teilweise über mehrere Wochen und wurden von RTTI nicht berücksichtigt. Für ein system was 40 € im Jahr kostet hätte ich da mehr erwartet.
    Sowohl TomTom als auch Google kannten die Sperrungen.


    Bei Carplay ist bei mir das Ablaufdatum verschwunden. Es steht nun als dauerhaft gebucht. :)

    Bis auf die Sitzfläche ist der Sportsitz für mich sehr gut. Die Seitenwangen der Sitzfläche sind bei meiner sitzweise unbequem und drücken in die Oberschenkel zumindest bei längeren Fahrten.

    Für Beispiel 2 gebe ich dir recht, Beispiel 1 darf aber nicht passieren.
    Das was ich erwarte ist dass das System erkennt das es links ebenfalls eine Begrenzung gibt und nur warnt.
    Von mir aus kann es noch rot warnen wenn es schon nicht unterscheiden kann zwischen einem Spurwechsel und einer Fahrbahnveränderung.
    Eine Notbremsung wäre genauso Fatal weil dann der hinter mir fahrende sicherlich auch in eine gefährliche Situation kommt.

    Die Lenkung ist in Ordnung, die Assistenzsysteme sind das Problem. Diese können in die Lenkung eingreifen und tun dies auch.
    Dies passiert gerne auchmal an Stellen wo man es nicht erwartet und obwohl man alle Lenkeingriffe soweit das möglich ist abgeschaltet hat.


    Beispiel 1:
    Einfahrt in eine Baustelle auf der linken Spur mit Verkehrsführung beider Spuren nach rechts, im Toten Winkel des Autos wird ein Fahrzeug auf der rechten Spur erkannt, welches natürlich ebenfalls nach rechts auf die Standspur fährt.
    Mein Auto lenkt da beherzt links in die Baustellenabsperrung.


    Beispiel 2:
    Beim fahren mit dem Driving Assistenten Professional werden Baustellen Absperrungen auch mal gerne zu spät gesehen oder kurz vor dem Einschlag schaltet sich das System mit einem kurzen gelben aufleuchten des Lenkrads ab.
    Gemein daran ist das es zu 99% zuverlässig funktioniert und frühzeitig an den Fahrer übergibt wenn es nicht weiter weis. Dadurch fühlt man sich fast sicher das alles gut geht bis dann mal wieder irgendwas falsch läuft.


    Bei nun rund 17000 km sind dier meisten Fehler mit Softwarestand 03.2019 passiert, das Beispiel 1 passierte mit 07.2019.


    Mal ehrlich sollten Assistenzsysteme nicht Unfälle vermeiden?


    Ich hoffe das es mit 11.2019 besser wird und vielleicht das Auto dann das tut was es soll mich unterstützen.