Beiträge von frodo

    @crazyiven
    Dann ist mein Auto schneller. Mein USB Stick liest mit ca. 150 MBit/sec und ich habe sowohl in der Garage als auch während der Fahrt per USB die Navigationskarte aktualisiert. Ich habe die Zeit nicht gestoppt aber 1 Stunde waren es in keinem Fall da ich den Update auch auf dem Weg zur Arbeit gestartet hatte und ich für diese Strecke maximal 45 Minuten benötige. Der Update war ca. 10 Minute vor Beendigung der der Fahrt fertig.


    Bei der Gelegenheit hatte ich auch geprüft wie sich das Navigationssystem verhält, wenn man während einer laufenden Navigation die Karte aktualisiert und den angeforderte Neustart nach der Aktualisierung durchführt.
    - Die Navigation funktionierte ohne Aussetzer auch während der Aktualisierung
    - Nach dem Neustart wurde die Navigation mit dem zuvorgewählen Ziel fortgesetzt. Der Neustart dauerte maximal 1 Minute.

    Das Auto bzw. der G20/G21 nimmt alles was auch Linux kann.
    Die BMW Transfersoftware erwartet einen Stick mit minimal/maximal 32 GB FAT32 formatiert.
    Man kann auch einen größeren Stick verwenden muß dann aber die heruntergeladene Datei finden und selbst auf den USB Stick entpacken.

    Der Karten Update im Auto habe ich nun schon drei mal durchgeführt, der hat bisher immer Problemlos funktioniert. Die größte Hürde ist wie bei Matthias das herunterladen des Kartenmaterials auf einen geeigneten USB Stick.

    Der Update per USB Stick dauert ca. 20 Minuten, man kann es bei ausgeschaltetem Motor oder besser während der Fahrt im Hintergrund durchführen.
    Die Navigation funktioniert auch während des Hintergrund Updates. Am Ende des Updates muß das Naviagtionsystem neugestartet werden, hierzu wird man aufgefordert, das kann man aber auch verschieben.

    Ja, seit Anfang März funktionieren die Internet Dienste des Autos eher sporadisch.
    Durch den letzten Softwarestand vom 11/2019 sind sie etwas zuverlässiger.


    Die Themenkarten (Parken und Tanken) wurden bei mir erst ab Mitte Mai angezeigt, seit dem sind diese vorhandem.
    Allerdings funktionierte die Tankkarte immer nur dann wenn der Tank voll war, wenn man sie mal brauchte waren nur die Tankstellen ohne Preisinfos verfügbar.
    Das hat sich seit Softwarestand 07/2019 verbessert.


    Vielleicht sollte BMW mal ein paar IT Mitarbeiter von Tesla abwerben...


    Das Auto wäre ohne die Fehler das beste Auto was ich bisher hatte. Mit den Fehlern ist es einfach nur Nervig.
    Wobei die Themenkarten noch das kleinste Problem ist.

    Nach meinem Empfinden müsste BMW den Käufer eines G20 / G21 zumindest die Zeit der Connected Drive Dienste verlängern in denen die Zuverlässigkeit ihrer Remote Dienste nicht gewährleistet waren. Bei mir sind in 8 Monaten mindestens 3 Monate nicht voll funktionsfähig gewesen.
    Bis heute Nachmittag funktionierten sie noch, ab 16 Uhr sind sie mal wieder teilweise ausgefallen. Ortung funktioniert nur noch eingeschränkt, Remote 3D View bricht mittendrinn ab.
    Ach ja App und Dienste im Auto lassen sich auch nicht aktualisieren.

    Das ist ehrlich gesagt die bessere Maßnahme. zumindest wenn dein Softwarestand nicht vom November ist.
    Der letzte Software Update über meine Werkstatt hat alle Probleme bisher behoben, dafür habe ich nun neue ;)


    Laut Bedienungsanleitung sollte ich z.B.die Reifentemperatur angezeigt bekommen, Assisted Drive View aktivieren können und beim Geschwindigkeitsassistent für bis 60 km/h und darüber getrennt Abweichungen einstellen können. Leider wurde das wohl seitens BMW nicht codiert, womit ich nach den Feiertagen mal wieder bei meinem :) vorstellig werden muß.

    Die Lautstärketaste ca. 30 Sekunden gedrückhalten hierdurch resetet sich die HeadUp Unit, das teil ist unter anderem für die Connected Drive Dienste zuständig.
    Laut BMW sollte der Motor laufen, ich habe aber das gefühl das ohne laufenden Motor mehr Steuergeräte resetet werden.
    Letztendlich können diese Maßnahmen zumindest kurzfristig die Probleme beheben.

    Ihr Anliegen zu den ausgefallenen ConnectedDrive Diensten haben wir sorgfältig geprüft und eine Lösung für Sie gefunden. Drücken Sie für ca. 30 Sekunden bei laufendem Motor den Lautstärkeregler bis das Display schwarz wird. Aktualisieren Sie die Dienste nach dem Neustart.

    Ach ja, die Dienste aktualisiert man in dem man am iDrive Controller die Globustaste drückt und den iDrive Controller kurz nach links drückt. Dann erscheint das Menü mit dem Store und den Apps. Wenn man das sieht die Options Taste am iDrive Controller drücken und Dienste und Applikationen aktualisieren auswählen. Das ganze kann ein paar Minuten dauern.