Respekt was man in der Schweiz für so eine Ausstattung zahlen soll. Unabhängig davon stimmen die Daten nicht, meiner hat die gleiche Ausstattung und wiegt 1615 kg oder berechnen die Schweizer das Leergewicht (1530 kg) anderst?
Beiträge von frodo
-
-
Zumindest ist das einer der wenigen Funktionen, die von Beginn an bis auf Funklöcher fehlerfrei funktioniert.
-
Das hab ich auch, wenn in der Tiefgarage abgeschlossen wird. Da die App kein Internet hat, kriegt sie es nicht mit.
wäre meine Erklärung...Das bedarf einer Erklärung, was hast du auch?
-
Ich nutze zwar Hey BMW, im speziellen um Navigationsziele einzugeben, aber warum ich meinem BMW einen Namen geben soll erschliesst sich mir nicht.
-
Ich habe heute erstmals Adblue nachgetankt. Auf 19006 km habe ich 14,05 Liter verbraucht, das sind rund 0,75 Liter auf 1000 km.
Dank einem Tankstellenpreis von 0,60 € hatte ich gerade einmal 8,42 € zu zahlen, das war erfreulich günstig.
Im speziellen wenn man dies zu den Nachfüllkanistern sieht, wo der Liter mehr als das doppelte kostet.Ich hatte mit mehr gerechnet, da ca. 1,5 - 3 Liter auf 1000 km laut ADAC nötig wären.
Die Restanzeige war noch bei 2500 km, da ich aber nächste Woche in Skiurlaub fahre wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Zumal ab ca. 2400 km vom Auto selbst zum nachtanken geraten wird (laut ADAC). -
Mehr als 3680 W sind bei 230 V nicht möglich. Eine andere Messmethode als der AVM Fritz Dect ist aber definitiv sinnvoll, bei Volllast (laut BMW 3,7 KW, also 16 Ampere) durch das laden fliegt die Sicherung falls vorhanden im AVM Fritz Dect raus, 2300 W = 10 Ampere. Das Messgerät, egal welcher Art, muß mindestens 16 Ampere bei 230 Volt können.
So die Theorie, BMW lädt an einer 230 V Steckdose mit maximal 2300 W und nur mit einer Wallbox mit 3680 KW. Leider kann der 330e auch nicht mehr selbst wenn die Wallbox 11 oder 22 KW könnte.
Das ist wohl dem Umstand geschultet das heutige 230 V Steckdosen meistens mit 10 Ampere abgesichert werden und nur bei Drehstrom mit 16 Ampere pro Phase abgesichert wird.Das bedeutet das man bei 230 V / 2300 W ca. 3,5 Stunden für das laden benötigt mit einer Wallbox ca. 2,5 Stunden.
@bumbum
Soviel zum das dauert ja EwigZumeist wird man das Auto während der Arbeit oder in der Garage zu Hause laden und da sollten auch 3,5 Stunden kein Problem darstellen.
-
@g21besteller
Mein G20 ist ein deutsches Modell und Carplay wurde für bereits ausgelieferte Fahrzeuge nun unbegrenzt freigeschaltet. -
Mein G20 320d xDrive wiegt 1615 kg, in Sachen Fahrleistung sehe ich keine Einbusen. Lediglich die Laufruhe ist beim Benziner besser (Wobei der G20 besser ist als der F30 in der Laufruhe und der war schon sehr gut) und ja da 60 PS mehr beim 330i machen sich sicherlich in der ein oder anderen Situation bemerkbar. Dafür ist das Drehmoment des Diesels von unten besser.
Zu den Kosten des G20, kann ich noch nichts sagen. Bei meinen Vorgängern hatte ich ausser Inspektion und Verschleißteile wie Bremsen und Reifen keinerlei Ausgaben. Andere defekte (defektes Rücklicht, defekter Sensor im Abgasskanal) wurden über Kulanz geregelt.
Eines ist aber sicher, je mehr Teile verbaut sind, umso mehr kann kaputt gehen. Wenn man bei Lebmann die Ersatzteilpreise anschaut da kann es einem schwindlig werden.
-
Ich denke viele der Fehler die bei mir aufgetreten waren werden von den meisten Besitzern gar nicht wahrgenommen oder aber Aufgrund des seltenen Auftretens ignoriert.
Probleme mit den Assistenzsystemen hatte ich auf ca. 19000 km dreimal, leider hatte dies teils gefährliche Auswirkungen auf mich und andere Verkehrsteilnehmer.
Das die Headunit sich häufig aufhängt oder teilweise seine Funktionalität einstellt ist ärgerlich, hierdurch sind diverse Funktionen im Auto teilweise unbrauchbar.
Zumeist die Remote Dienste.Ich glaube das es sich um ein generelles Software / Hardware Problem handelt, wenn man die Ersatzteiliste zur Headunit anschaut gibt es nun schon mindestens die dritte Version seit März. Das zeigt doch deutlich das hier versucht wird mit der Software die Hardware Probleme zu umgehen.
Nach nun dem zweiten Softwareupdate 11/2019.34 sind die Fehler zum größten Teil beseitigt.
Das ab und an mal irgendwelche Remotefunktionen für kurze Zeit nicht funktionieren, ist zwar unschön für mich dennoch akzeptabel.
Das BMW dem Kunden hier entgegenkommt konnte ich bisher leider nicht feststellen. Sicherlich wurde durch die Softwareupdates die Fehler größten Teil beseitigt, ich würde mir aber für den Ärger und die Zeit in denen mein Auto nicht voll funktionsfähig war zumindest eine Verlängerung der Connected Dienste erwarten. Auch das nach wie vor Funktionen (Assist Driving View, Temperatur der Reifen, zweite Geschwindigkeit bis 60 km/h für den Geschwindigkeitsassstenten) bei mir nicht angezeigt werden, obwohl ich diess mit meiner Aussattung laut Betriebsanleitung nach dem Softwareupdate haben sollte finde ich befremdlich. Eine Anfrage beim BMW Kundenservice wurde mir gesagt das das nicht das Problem von BMW sei und ich das mit meinem Händler klären soll.
Ausserdem würde ich mir speziell vom BMW Kundenservice eine bessere Kommunikation zu Kunden wünschen, in den ersten zwei Monaten nach dem Neukauf wurde man von BMW noch angerufen und Hilfestellung gegeben oder gemeldet das der Fehler Beseitigt wurde. Bei meinem letzten Fehler bei dem 2,5 Monate die Remote Dienste ausgefallen waren hatte ich keinerlei Informationen erhalten. Teilweise wurden die Tickets ohne Rücksprache mit mir einfach geschlossen.
-
Es ist ein Erlebnis
Mit dem großen Parken Assistent bekommt man genau angezeigt wie die Räder zu den Waschanlagenführungsschienen steht.
Wenn man das System aktiv lässt leuchtet das Cockpit in alle Farben, da sich ja aus allen Richtungen Kollisionen mit dem Fahrzeug ergeben.Mit ausgeklappten Aussenspiegel kann man das komplett im Cockpit beobachten, klappt man sie ein sind die Kameras der Spiegel ausgeschaltet.
Den Motor kann man ausschalten, da aber die Waschanlagenbetreiber der Meinung sind das der besser an ist habe ich ihn beim G20 noch nicht ausgemacht.
Wichtig hierbei ist das man erst N wählt vor dem ausschalten, damit nicht das ganze Auto in den Parkmodus wechselt.
Letztendlich ist es egal beim ausfahren muß man sowieso dier Bremse tretten um den Gang wieder einzulegen, ob man hierbei nun zusätzlich den Start Knopf drückt...Wie gesagt getestet habe ich es nicht.