Bin mit meinem G20 zum erstenmal in Östereich und wollte gleich einmal die Umgebung meines Parkplatz fotografieren lassen.
Leider wäre dies in Östereich nicht erlaubt.
Nun meine Frage, wo darf ich ausser in Deutschland diese Funktion verwenden?
Bin mit meinem G20 zum erstenmal in Östereich und wollte gleich einmal die Umgebung meines Parkplatz fotografieren lassen.
Leider wäre dies in Östereich nicht erlaubt.
Nun meine Frage, wo darf ich ausser in Deutschland diese Funktion verwenden?
So oft wie mein Auto schon vorsorglich gebremst oder gewarnt hat habe ich die Funktion bestimmt auch obwohl ich 350 € nicht investiert habe. Mal abgesehen davon wie oft passiert es das die Airbags auslösen und man trotzdem noch weiter fährt und weitere Kollisionen hat. Bisher konnte ich nur von über 70 jährigen lesen die mal spontan 3 oder mehr Fahrzeuge beschädigt haben. Mal abgesehen davon, dass das Gasgeben sicherlich die Multikollisionsbremse deaktiviert.
Bei soviel Informationen seitens BMW sind die 350€ sicherlich unötig ausgegebenes Geld, vermutlich sind die Funktionen serienmäßig integriert nur die Marketing Abteilung und der Verkauf hat es nicht bemerkt.
Je leiser um so besser, bei den aktuellen Maßnahmen bei Elektro Autos und den Verbrennern ist es nur noch eine Frage der Zeit bis Elektro Autos in der Stadt genauso laut sind oder lauter.
Active Protection habe ich nicht mit gekauft, da dies nach meinen damaligen Kenntnisstand nur zusätzlich den Gurtstraffer beinhaltete und die Fenster schließt.
ZitatActive Protection
Active Protection ist ein präventiver Insassenschutz, der kurz nach dem Start aktiv wird und die vorderen Gurte beim Losfahren einmalig automatisch leicht strafft. In einer fahrkritischen Situation wie einer Notbremsung oder starkem Unter- oder Übersteuerverhalten des Fahrzeugs werden die Sicherheitsgurte auf den Vordersitzen vorgespannt, die Seitenscheiben und ein vorhandenes Schiebedach geschlossen und die Lehne des Beifahrersitzes wird in eine aufrechte Position gebracht.
Bremsen oder sonst irgenwelche Dinge tut das nicht.
Was aber Serienmäßig beim G20 immer dabei ist Active Guard Plus(S05AQ) :
Active Guard Plus (Serie)Active Guard Plus beinhaltet die Frontkollisionswarnung mit Bremsfunktion, die Spurverlassenswarnung mit aktiver Rückführung auf die Fahrspur sowie die Speed Limit Info inkl. der manuellen Übernahme der Setzgeschwindigkeit für den Speed Limiter mit Überholverbotsanzeige. Die Notbremsfunktion reagiert bei drohender Kollision mit Fahrzeugen, Fußgängern oder Radfahrern.
Die zusätzlichen Sensoren im DAP erweitern das ganze:
Driving Assistant Professional
Der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz hilft dabei, Kollisionen zu vermeiden, indem er bei dichtem Verkehr einen Fahrspurwechsel bzw. ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur unterbindet oder eine drohende seitliche Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer durch einen Lenkeingriff abwendet. Die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff reagiert bei Bedarf mit immer intensiveren Warnungen und Anbremsen. Der Nothalteassistent kann das Fahrzeug im Falle eines medizinischen Notfalls für kurze Zeit führen und zum Stillstand bringen.
Beim F30 hatte Active Protection auch die Notbremsfunktion dabei, diese ist nun Serie und erweitert sich mit dem Nothalteassistent im DAP.
Ob nun der Gurtstraffer und das Fensters schliessen für 350 € nötig ist muß wohl jeder selbst entscheiden.
Ich finde die Beschleunigung von 12,1 sec für mindestens 1.815 kg Fahrzeug Gewicht sehr gut, zumal der Elektromotor ja auch nur 83 kW hat.
Das ist wie früher mit einem Opel Record 2.0E, der hatte bei ca. 1400 kg und 81 kW auch zwischen 13 und 14,5 Sekunden für 0 - 100 km/h benötigt und das obwohl das Auto leichter war als der 330e
In den Kommentaren hat der Aufbereiter mehrfach die Qualität bei der BMW Auslieferung gelobt und auch darauf hingewiesen das der Kunde ihm mitgeteilt hatte das er das Auto so übergeben bekommen hat.
Letztlich war es nicht besonders klug vom Aufbereiter die Aussage des Kunden ungeprüft zu veröffentlichen.
Was der Kunde mit BMW vereinbart hatte oder selbst an dem Auto versucht hatte ist nicht überprüfbar und reine Spekulation.
Was sicherlich stimmt, dass das Auto eine Aufbereitung nötig hatte und der Aufbereiter einen guten Job gemacht hat.
Ich hatte schon einmal ein Kabel nach aussen geführt, ich denke da ist für ein dünnes Kabel genug Platz das es nicht zerquetscht wird.
Allerdings kann man ja auch den USB Anschluß vor den Cup-Holdern nutzen.
Zitat von BarisNachteil ist nun, dass wenn man vorher wegen was anderem in der Werkstatt gewesen ist und niemand die Bremsen checkt in kürze leider nochmal den Wagen abgeben kann. Somit mehr kosten durch 2 Aufträge.
Das war vorher doch genauso, im Boardcomputer wurde noch 10000 km angezeigt, der Ölwechsel und die Filter wurden gemacht, die Bremsen nicht.
Obwohl ich dies sogar angemerkt hatte, wurde mir gesagt das es noch nicht nötig wäre.
Nach rund 6000 km fingen die Bremsen zu quietschen da bereits Metall auf Metall bremste, anstatt nur Bremsbelege musste dann auch noch die Scheiben getauscht werden und ein zusätzliches Reperaturkit verwendet werden weil die Bremsen nicht mehr normal ersetzt werden konnten.
Ich wäre schon froh wenn die Sensoren in den Bremsbelegen eine Meldung geben wenn der Wechsel nötig ist. Beim F30 war vorne und hinten nur je 1 Sensor verbaut, bei je 4 Bremsbelegen. Das bedeutete leider das man schon auf Metall bremsen durfte obwohl keiner der Sensoren den Verschleiss gemeldet hatte.
Einen Werkstatt Schlüssel gab es zuletzt beim E46.
Beim G20 ohne Winterpaket und mit Komfortzugang gibt es zwei Funkschlüssel mit eingebautem Not-schlüssel und einer Keycard.
In dem Funkschlüssel sind diverse Informationen gespeichert die die Werkstatt beim abgeben gerne ausliest, z.B. der Kilometerstand.
Im Auto lässt sich konfigurieren was der Schlüssel öffnen darf, allerdings halte ich diese Funktion für Inspektions Termine als eher kontraproduktiv.
Wers glaubt...