Beiträge von frodo

    Ich habe mit meinem iPhone XS und IOS13 auch ab und zu Probleme.


    Bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und zurück funktioniert es recht zuverlässig, lediglich die Mitteilungen seitens TomTom werden nur sporadisch übermittelt und bei einer anderen App bleibt nach dem abspielen der Ansage der Ton weg da vom normalen Radio zum Carplay umgeschaltet wird, aber nicht mehr zurück. Das ist zwar unschön hat aber glaube ich nichts mit BMW zu tun sondern wie die Apps über Carplay mit dem Auto kommunizieren.


    Wo ich aber massive Probleme hatte/habe ist bei längeren Fahrten (z.B. in den Urlaub). Hier bricht die Verbindung zu Carplay einfach mal ab und lässt sich erst nach rebooten des iPhones oder durch kurzzeitiges abschalten aller Funkprotokolle des iPhones (Flugmodus) wieder im Carplaymodus verbinden. Die BMW iDrive Verbindung klappte auch ohne solche Tricks immer. Nur konnte ich dann mein zweites Navi System auf dem iPhone nicht mehr nutzen.
    Mit Whatsapp über Carplay war es noch übler, bei jeder neuen Meldung in Whatsapp verabschiedete sich die Carplay Verbindung. Ein deaktivieren der Meldungen über Carplay brachte allerdings nicht den gewüpnschten Erfolg.


    Ob das nun am iOS13 liegt oder am OS7 Version 11/2019 kann ich nicht beurteilen. Letztlich muß ich meine Auto als auch mein iPhone wenn möglich updaten um das jeweilige Gerät am funktionieren zu halten und dessen Fehler zu beseitigen.


    Die Aussage von BMW, iOS13 ist nicht supportet, ist für mich da einfach untragbar und nach meinen bisherigen Erfahrungen auch falsch. Ein es ist noch nicht vollkommen ausgetestet oder wir sind ständig am weiterentwickeln und die Fehler werden sicherlich mit einem der nächsten Updates behoben kommt dem was möglich ist sicherlich näher, falls das System noch nicht auf der Liste der unterstützen Betriebsysteme ist.

    Ein kurze suche im Internet bringt folgendes zu Tage:


    In dem genannten Dokument welches jeder beim Kauf des Fahrzeuges unterschreiben muß steht auch nichts wirklich weiterführendes:


    Verfügbarkeit der Dienste
    BMW bietet volle Serviceverfügbarkeit und -qualität in dem Land, in dem Sie Ihre ConnectedDrive-Services erworben haben. Wenn Sie außerhalb von
    Deutschland reisen, hängt die Funktionalität und Verfügbarkeit Ihrer ConnectedDrive-Dienste von gesetzlichen Einschränkungen und regional unterschiedlichen
    Netzqualitäten ab. In allen anderen Regionen können Ihre Services beeinträchtigt sein oder überhaupt nicht funktionieren.

    Unter folgendem Link ist das Dokument auch Online zu lesen: https://btcapiwebappeu.azurewe…escriptionlist_de-de.json

    Videos gehen nach meinen Erfahrungen nicht, selbst wenn man dieses freigeschaltet (codiert) hat. Ich konnte Videos nur vom USB Stick abspielen.
    Apple Music, funktioniert über CarPlay oder über Bluetooth (BMW iDrive), allerdings nicht wie Spotify, d.h. es gibt für Apple Music kein Menü. Der Zugriff erfolgt über das iPhone. Apple Music mit Android wird nach meinen Erkenntnissen nicht unterstützt.

    Das geht auch noch einfacher:

    • Globus Taste am iDrive drücken, hierdurch erscheint das App Menü
    • iDrive Controller nach links drücken, auf der linken Seite erscheint ein Menü
    • Option Taste am iDrive Controller drücken, ein weiteres Menü erscheint
    • Applikationen und Dienste aktualisieren auswählen

    Falls es Aktualisierungen gibt bekommt man eine kurze Info, falls nicht steht da das es nichts zu aktualisieren gab.


    Das ist bisher auch die einzige Funktion die die Option Taste hat. Ansonsten ist diese Taste eher bescheiden belegt.

    So richtig wollen, ist hier vielleicht falsch, die Remote Funktionen sind im großen und ganzen ein netter Gimmick aber brauchen tue ich das nicht.
    Da aber das Auto sowieso alles an BMW meldet, finde ich es nicht mehr als richtig das auch ich als Endkunde hierdurch ein paar Gimmicks bekommt.


    Ohne diese Gimmicks würden wohl die meisten Kunden die Remotezugriffe durch BMW abstellen.
    Also ist das eine Win Win Situation.