Beiträge von frodo

    Bei mir funktioniert es von Anfang an mit 03/2019 - 11/2019 mit ID7 .
    Vielleicht hat er es nur falsch verstanden es wird nicht die komplette Karte angezeigt,
    sondern nur der direkte Strassenverlauf und eventuelle Abzweigungen.
    Mit der BMW Navigation werden ja auch noch Teile der Landschaft schemenhaft angezeigt.

    CarPlay kann nicht auf das Cockpit (Kombiinstrument) übertragen werden. Ist aktuell eine Beschränkung von Apple.

    Das stimmt nicht ganz, mit der Google Maps Carplay App wird im Cockpit die Karte ähnlich wie vom BMW Navi angezeigt, wenn auch nicht ganz so Detailreich wie beim BMW eignen Navigationssystem. Leider gibt es keine Anzeige im HUP Display. Mit TomTom oder den Apple Karten sieht man tatsächlich keine Karte im Cockpit.

    Da ich nun einiges über meine Reifen Sensoren erfahren habe, aber leider nicht alles wollte ich mal meine Erfahrungen mit euch teilen. Und hoffe das ich noch etwas mehr erfahre.


    Letztes Jahr habe ich auf meine Felgen der Sommerreifen die Winterreifen aufgezogen und durfte dabei feststellen das mein Reifenhändler mit der Technik keine Erfahrung hat, denn er hatte es nicht hinbekommen die Reifen anzulernen.
    Nach dem ich die Reifen Manuell eingetragen habe funktionierte es. BMW hat dann bei einem meiner Besuche die Räder neu programmiert, wodurch sie wieder im Automatik Modus erkannt werden.


    Nun nach dem Wechsel auf meine neuen gebrauchten BMW Sommerreifen habe ich wieder das gleiche Spiel die Räder werden nicht automatisch erkannt, ich musste sie von Hand im Manuellen Modus eintragen.


    Die Sensoren verlieren bei Druckverlust die Informationen über Sommer/Winterreifen und den Typ z.B. 225/45R18 95Y, die Funktionen wie Temperatur oder Reifendruck sind davon unabhängig und werden nach manuellem einstellen der Reifen Parameter gefunden.


    Nach meinen Recherchen wird ein spezielles Programmiergerät benötigt das einen QR Code auf den Reifen einscannt und die hierdurch ermittelten Werte in die Reifensensoren speichert. Ob es diesen QR Code nur auf Sternmarkierten Reifen gibt weiss ich nicht.


    Bisher mußte ich beim Kompletträder Kauf immer die Fahrgestellnummer angeben, bei meinem F30 die Räder am BMW Tester angelernt werden da das Auto die Reifen nicht erkennen wollte. Allerdings hatte diese Sensoren noch nicht den Reifentyp einprogrammiert.


    Die nun nicht erkannten Sommerräder wurden ohne Angabe der Fahrgestellnummer gekauft.

    Soweit ich weis nur Bugfix, zumindest ist bei mir so gewesen allerdings kam bei mir der Update über die Werkstatt.


    Welche Version hast Du aktuell? Ich frage deshalb weil es mich interessiert wie der OTA Update Intervall ist wenn man den Update nicht per Werkstatt bekommt.