Beiträge von frodo

    Nein das ist kein 5er oder X6 o.ä. ?( wir sind hier im G2x Forum warum sollte ich eine Anleitung eines anderen Modells hier posten? X(


    Das Auto das du auch Links in meinem Bild siehst, einen G20 320dA xDrive von 2019/04 und zwar meiner :) (siehe Anhang)


    Ach ja die Suche in der App nach Assisted Driving View funktioniert natürlich nicht, <X
    Instrumentenkombination ist der richtige Suchbegriff. ;)

    Solange drücken bis das Display schwarz wird und dann los lassen. Das sind in der Regel ungefähr 30 Sekunden.


    Mit dem schnellen dreimaligen drücken des Start/Stop Schalters wird der Diagnose Modus gestartet, solange der aktiv ist schaltet sich das Auto nicht von selbst aus. Ob der DiagnoseModus aktiv ist sieht man in der Instrumenten Kombi ausserdem wird eine Warnung im Boardcomputer ausgegeben.


    Ich würde vermuten das bei deinem Versuch nicht der Reset durchgeführt wurde, sondern sich das Auto abgeschaltet hat. Insofern könnte der Diagnose Modus hilfreich sein.

    Nein das ist nicht richtig.

    Ihr Anliegen zu den ausgefallenen ConnectedDrive Diensten haben wir sorgfältig geprüft und eine Lösung für Sie gefunden. Drücken Sie für ca. 30 Sekunden bei laufendem Motor den Lautstärkeregler bis das Display schwarz wird. Aktualisieren Sie die Dienste nach dem Neustart.

    Nachdem das Display schwarz wird hört man wie sich diverse Geräte im Auto neustarten unter anderem startet auch wieder das Display. Nach meinen Erfahrungen muß der Motor nicht laufen, ich meine auch festgestellt zu haben das ohne laufenen Motor der Reset besser funktioniert.


    Das Aktualisieren der Dienste sollte man auch ohne Connected Drive Problem immer mal wieder tun, zumindest wenn was nicht funktioniert.
    Hierzu die "Globus" Taste vor dem iDrive Controller drücken anschliessend die "Option" Taste und dort "Dienste und Anwendungen" aktualisieren auswählen. Das aktualisieren kann etwa dauern nach der Aktualisierung wird angezeigt ob es was zum aktualisieren gab oder nicht. Oder wenn es nicht funktionierte, z.B. weil das Auto in einem Funkloch war oder die Server keine Lust hatten.

    Es ist ein althergebrachtes Vorgehen, dass I-Stufe-Updates im Aftersales keine neuen Funktionen sondern Fehlerkorrekturen bringen. Daher werden die Sachen mittels Codierung ausgebremst.
    Früher war es auch schwierig, weil dann die Bedienungsanleitung nicht mehr gestimmt hat. Das kann man mittlerweile mit der digitalen Bedienungsanleitung in der App auch lösen.
    Aber vielleicht hängt da auch noch ein rechtlicher Aspekt dahinter, was die Bedienungsanleitung anbelangt. Das weiß ich aber nicht.

    Aktuell ist es doch genau umgekehrt meine Bedienungsanleitungen zeigen mir die neue Funktionen und ich kann sie nicht auswählen, womit meine Bedienungsanleitungen falsch sind (Drivers Guide und Bedienungsanleitung im Auto). Ausser ich codiere sie mir selbst.

    Ich empfinde es als Gängelung des Kunden, man könnte meinen das bei BMW der Kunde nicht an erster Stelle steht, nur womit verdient BMW dann Geld? :/
    Worin soll das Problem bestehen durch drei zusätzliche Schieberegler alle Farben anzusteuern die der Kunde möchte. ?(
    Gerne dürfen auch die von BMW preferierten Farben vordefiniert werden und die Schieberegler als Individual Einstellungen in einem Untermenü. :rolleyes:

    Es wäre besser wenn die Integration auf ein Mindestmaß reduzierbar wäre.


    Sicherlich ist es bei Autos ohne eigenem Navi und Freisprecheinrichtung sinnvoll wenn Carplay die Funktionen in diesem Umfang bereitstellt.


    Für einem BMW wie der G2x wäre es wünschenswert wenn man mit Carplay die Funktionen im Display nutzen könnte, aber dennoch alle Funktionen des Autos zur Verfügung stehen.