Beiträge von frodo

    Dann ist das ein Bug in 11-19.70.


    Mit der 03-19.34 hatte ich so ein ähnliches Verhalten nach dem parken schon einmal beobachtet, damals konnte ich den Alarm erst beenden nachdem ich das Auto nochmals gestarte habe.
    Diesmal reichte es die Türen zu öffnen.

    Während das ladens mit offener Haube gibt es keinen Alarm.


    Ich hatte allerdings bei einem der nächsten Fahrten auf einem Parkplatz, nachdem sich das Auto verriegelt hatte und ich mich ein paar Meter davon entfernt hatte, einen Alarm von der DWA bekommen.
    Bisher aber nur einmal.

    Hatte es jetzt 10 min dran hatte danach Angst es dran zu lassen. Es ist ein Ctek Mxs 7.0. war noch nicht beim freundlichen da ich es erst am Donnerstag das erste mal dran hatte. Auto ist ein 320d mit Mild Hybrid.

    Ob diese Ladegeräte für einen Mild Hybrid geeignet sind mag ich bezweifeln. Die Ladegeräte haben 12V, der Mild Hybrid arbeitet mit 48V.

    Wenn du schon eine andere SSID im Auto hast gehst du bei mit deinem Auto verbundenem WLAN in die Einstellungen deines iPhones.
    Öffnest dort das WLAN Menü hinter dem bereits die SSID deins Autos angezeigt wird, dann klicks du hinter deiner SSID auf das Info Symbol.
    Nun siehst du Deine WLAN Verbindung und zwei Schalter

    • Autom. verbinden der sollte bereits ein geschalte sein, wenn du das WLAN nicht automatisch verbunden haben möchtest kannst du es hier abschalten.
    • Datensparmodus, diesen solltest du einschalten.


    Zitat

    Mit dem Datensparmodus können Apps auf deinem iPhone ihre Netzwerkdatennutzung reduzieren.

    Ich hatte das auch schon festgestellt, bei mir ging die Start-Stopp Automatik auch nicht mehr. Ich hatte es auch mit 100 km fahren probiert und konnte tatsächlich die Start-Stop Automatik wieder aktivieren, für den OTA bzw. Remote Software Update hat es dennoch nicht gereicht.
    Erst mit Ladegerät konnte ich den Update einspielen.

    Das Problem ist sicherlich die Batterie und deine Kurzstrecken. 100 km fahren bringen leider fast gar nichts mehr, es sei den du würdes die ganze Zeit mit Motorbremse bergab fahren. Nur wenn das blaue Batterie Zeichen unter halb der Verbrauchsanzeige leuchtet wird die Batterie geladen, im Segelmodus wird nichts geladen, das bedeutet im ECO PRO Modus wirst du die Batterie nie geladen bekommen.


    Wenn Du ein passendes Auto Ladegerät und die Möglichkeit hast dein Auto mal über Nacht daran zuhängen würde ich das empfehlen, danach funktioniert die Start-Stopp Automatik sicherlich wieder.

    OS7: Apple iPhone/iPad Musik Implementierung ohne Carplay fehlt der direkte Zugriff auf die Playlisten. In OS6 und früher funktionierte das problemlos.
    Mit OS7 muß man erst irgendwas auswählen und wieder zurückspringen dann werden auch die Playlisten angezeigt.

    Die Frage ob es Unterschiede beim Inhalt gibt ist sehr pauschal, ja es gibt Unterschiede. Die gibt es aber auch wenn sich nur die Build Nummer ändert.


    Wenn Du im Connected Drive Portal unter Remote Software Updates die Release Notes ansiehst, siehst du das es durchaus Unterschiede und auch neue Funktionen gibt.


    Zum Verständnis:
    I-Stufe = Major Release -> z.B.: 19-03 , 19-07, 19-11, 20-03
    Minor Releases sind z.B. 19-11.34 oder 19-11.70


    Major Releases - können neue Funktionen erhalten
    Minor Releases - beinhalten in der Regel nur Fehlerbehebungen.


    Zu den Updates von BMW kommt nun dazu, das es zwar neue Funktionen in den I-Stufen gibt, diese aber dem Kunden nicht freigeschaltet werden.
    Beispiel. in der I-Stufe 19-07 wurde die Assist Driving View hinzugefügt, alle Kunden die ihr Fahrzeug mit einem älteren Softwarestand (z.B. 19-03) übernommen haben bekommen diese neu Funktion nicht freigeschaltet.
    Aber, wer nun das Update 19-07 oder neuer auf seinem Auto hat kann sich diese Funktion codieren.