Beiträge von frodo

    Ich hatte schon mehrere Gebraucht und Neuwagen von BMW.


    Die gebrauchten waren alles Premium Selection und es gab fast keine Probleme, gekauft bei ca. 20000 - 30000 km und in der Regel bei 120000 - 150000 km weiterverkauft.


    Die Herkunft der Premium Selection Fahrzeuge war unterschiedlich, einige waren von Sixt (Direkt über die BMW Niederlassung München), einer (F30) direkt von BMW (BMW Händler). Die aus der Niederlassung waren top aufbereitet und ich hatte in den zwei Jahren Garantie + Premium Selection Garantie keine Reperaturen oder Ausfälle.
    Der F30 stand schon etwas länger und wurde mir mit verrosteten Bremsscheiben übergeben die ca. 10000 km Geräusche verursacht haben beim bremsen, ansonsten war das Fahrzeug teschnisch in Ordnung und auch bei dem hatte ich keinerlei Reparaturen während der Garantie.


    Als Neuwagen hatte ich bisher nur zwei den E46 und den G20, den E46 bin ich über 200000 km gefahren. Das Automatikgetriebe war eine Zumutung, nach ca. 20000 km kammen Geräusche bei bestimmten Drehzahlen aus dem Kardantunnel. Nach 36 Werkstatt Besuchen wurde es nach 60000 km getauscht, nach weiteren 20000 km war der Fehler/ das Geräusch wieder da.


    Beim G20 hatte ich alle Kinderkrankheiten der Software mit auf den Weg bekommen und habe mich in den ersten 9 Monaten mit BMW darüber auseinander gesetzt. Seit dem Softwarestand 11/2019 ist das nun Geschichte.


    Letztendlich ist es wohl egal von welcher Quelle das Fahrzeug stammt, ob es gut oder schlecht behandelt wurde lässt sich nicht sagen.

    @Freezedevil
    Unter diesem Gesichtspunkt habt ihr recht, ich verstehe aber nicht weshalb man unbedingt rein mit Benzin fahren möchte.


    Ich verstehe das Plugin Hybrid Konzept aber sowieso nicht, vernünftiger wäre ein starker Elektro Antrieb + Akku für 200 km und lediglich ein Generator der mit Benzin angetrieben wird als Range Extender wenn mal wieder kein Strom tanken möglich ist oder man auf einer längeren Strecke (z.B. Urlaub) unterwegs ist. Zumindest so lange die Akkus nicht die Reichweite bringen.

    Hatte nicht BMW erst die Software angepasst um es zu ermöglichen auch am Zielort elektrisch zu fahren?


    Ich denke die Vorraussetzung ist das man in jedem Fall mit Navigationsystem fährt, ohne das weiß das Auto ja nicht was noch so auf der Strecke passiert.


    Für die Faher die das Auto nur als Steuersparmodell verstehen habe ich kein Verständnis.
    Letztlich muß niemand das Auto an der Steckdose laden aber es wäre schon sinnvoll wenn man schon mehr Gewicht mit sich herumschleppt.

    Ich hatte zuvor nur Xenon Licht weshalb ich zu den Serien LED Scheinwerfern nichts sagen kann.


    Das Laserlicht ist aber durchaus ein mehr an Sicherheit auch wenn es beim beleuchten von Schildern schon fast zu hell ist.
    Am besten sieht man die Wirkung auf einer dunklen Landstraße, hingegen kann man Selectivbeam auch sehr schön auf der Autobahn sehen, wenn der Seitenstreifen und die Landschaft erhelt werden obwohl ein Auto vor einem fährt.


    Zur Zeit muß man da aber Nacht aktiv sein, da es ja erst ab 23:00 Uhr dunkel ist und es Morgens um 4 schon wieder hell wird.

    Solange die Assistenzsysteme keine gefährliche Eingriffe machen, kann man damit Leben. Das heißt man schaltet sie an und ab je nach Verkehrssituation.


    Als ich vor einem Jahr das Auto übernommen hatte war die Software aber noch sehr fehlerbehaftet, da gab es durchaus gefährliche Situationen, zumindest für ältere Verkehrsteilnehmer (70+) düften Systeme wie der DAP nicht helfen sondern verunsichern, wenn sie überhaupt begreifen wie man solche Systeme nutzt.

    Innerorts ist der DAP nicht zu grebrauchen sobald geparkte Autos am Fahrbahnrand stehen, diese werden als Hinternis erkannt und bis zum Stillstand gebremst.


    Mit den Software Updates im letzten Jahr wurden aber einige Fehler behoben.
    z.B. war es bis zu 11/2019 nicht möglich durch einen Kreisverkehr ohne Fahrer Eingriff zu fahren, da zwar vor dem Kreisverkehr die Geschwindigkeit reduziert wurde dann aber im Kreisverkehr die erlaubten 50 km/h wieder hergestellt wurden. Seit 11/2019 kann man des Kreisverkehr mit DAP befahren allerdings ohne Lenkeingriff.
    Im Kreisverkehr versagt die Fahrbahnerkennung.