Beiträge von frodo

    Das funktioniert schon grundsätzlich, allerdings nur wenn er die Uhrzeit halt auch richtig liest...
    Bzgl. Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nässe hatte ich es auch schon, dass er an der gleichen Stelle mal die Geschwindigkeit übernommen hat und manchmal nicht (beides Mal wars trocken).

    Im Instrumentenkombi sehe ich das Uhren Symbol unter dem Limit, nur das Limit gilt zu der gefahren Zeit nicht, im HUD wird nur das Limit angezeigt.


    Ich glaube nicht das eine Texterkennung im Auto den Text auf dem Zusatzschild entschlüsselt. Zumindest war es bei solchen Schildern bei mir immer die auf dem Schild angegebene Geschwindigkeit die mir mein Auto signalisierte.
    Ich vermute das dies nur funktioniert wenn im Kartenmaterial des Navigationssystems die Daten korrekt hinterlegt sind. Und das dauert zumeist Jahre. In manchen Fällen wohl nie.


    Lediglich bei Schildern die nur bei Regen gelten funktioniert die Schilderübernahme.

    Ich hatte ohne Fahrgäste schon den Alarm beim Tanken ausgelöst, alleine dadurch, dass das Auto bis zum letzten Update meine Anwesenheit hinter dem Auto nicht bemerkte und somit während desTankes der Alarm losging.
    Ich habe das vorsorglich ignoriert und fragend bei den anderen Fahrern an der Tankstelle gesucht. :thumbsup:

    Meiner ist von 04/2019, bei mir verhält sich die Fernlichtautomatik genauso.


    Am Anfang mußte ich diese auch mal händisch ausschalten da das Fernlicht auch innerorts anging, das wurde aber in einem der Updates gefixed.
    Seit dem musste ich den Fernlichtassistent nur noch nach Updates wieder aktivieren.


    Probleme mit entgegenkommenden Verkehr habe ich nicht, habe aber auch Driving Assistent Professional.

    Ich hatte schon mehrere Gebraucht und Neuwagen von BMW.


    Die gebrauchten waren alles Premium Selection und es gab fast keine Probleme, gekauft bei ca. 20000 - 30000 km und in der Regel bei 120000 - 150000 km weiterverkauft.


    Die Herkunft der Premium Selection Fahrzeuge war unterschiedlich, einige waren von Sixt (Direkt über die BMW Niederlassung München), einer (F30) direkt von BMW (BMW Händler). Die aus der Niederlassung waren top aufbereitet und ich hatte in den zwei Jahren Garantie + Premium Selection Garantie keine Reperaturen oder Ausfälle.
    Der F30 stand schon etwas länger und wurde mir mit verrosteten Bremsscheiben übergeben die ca. 10000 km Geräusche verursacht haben beim bremsen, ansonsten war das Fahrzeug teschnisch in Ordnung und auch bei dem hatte ich keinerlei Reparaturen während der Garantie.


    Als Neuwagen hatte ich bisher nur zwei den E46 und den G20, den E46 bin ich über 200000 km gefahren. Das Automatikgetriebe war eine Zumutung, nach ca. 20000 km kammen Geräusche bei bestimmten Drehzahlen aus dem Kardantunnel. Nach 36 Werkstatt Besuchen wurde es nach 60000 km getauscht, nach weiteren 20000 km war der Fehler/ das Geräusch wieder da.


    Beim G20 hatte ich alle Kinderkrankheiten der Software mit auf den Weg bekommen und habe mich in den ersten 9 Monaten mit BMW darüber auseinander gesetzt. Seit dem Softwarestand 11/2019 ist das nun Geschichte.


    Letztendlich ist es wohl egal von welcher Quelle das Fahrzeug stammt, ob es gut oder schlecht behandelt wurde lässt sich nicht sagen.

    @Freezedevil
    Unter diesem Gesichtspunkt habt ihr recht, ich verstehe aber nicht weshalb man unbedingt rein mit Benzin fahren möchte.


    Ich verstehe das Plugin Hybrid Konzept aber sowieso nicht, vernünftiger wäre ein starker Elektro Antrieb + Akku für 200 km und lediglich ein Generator der mit Benzin angetrieben wird als Range Extender wenn mal wieder kein Strom tanken möglich ist oder man auf einer längeren Strecke (z.B. Urlaub) unterwegs ist. Zumindest so lange die Akkus nicht die Reichweite bringen.

    Hatte nicht BMW erst die Software angepasst um es zu ermöglichen auch am Zielort elektrisch zu fahren?


    Ich denke die Vorraussetzung ist das man in jedem Fall mit Navigationsystem fährt, ohne das weiß das Auto ja nicht was noch so auf der Strecke passiert.


    Für die Faher die das Auto nur als Steuersparmodell verstehen habe ich kein Verständnis.
    Letztlich muß niemand das Auto an der Steckdose laden aber es wäre schon sinnvoll wenn man schon mehr Gewicht mit sich herumschleppt.

    Ich hatte zuvor nur Xenon Licht weshalb ich zu den Serien LED Scheinwerfern nichts sagen kann.


    Das Laserlicht ist aber durchaus ein mehr an Sicherheit auch wenn es beim beleuchten von Schildern schon fast zu hell ist.
    Am besten sieht man die Wirkung auf einer dunklen Landstraße, hingegen kann man Selectivbeam auch sehr schön auf der Autobahn sehen, wenn der Seitenstreifen und die Landschaft erhelt werden obwohl ein Auto vor einem fährt.


    Zur Zeit muß man da aber Nacht aktiv sein, da es ja erst ab 23:00 Uhr dunkel ist und es Morgens um 4 schon wieder hell wird.