Und: Woher kommen eigentlich die Motoren für de G20 in Mexico ? Habe da gar keine Motorenfertigung gesehen.
Also Anlieferung aus Bayern ?
Und: Woher kommen eigentlich die Motoren für de G20 in Mexico ? Habe da gar keine Motorenfertigung gesehen.
Also Anlieferung aus Bayern ?
Weiss jemand wo man rauskriegen kann, welche Reifen konkret verbaut wurden? Dieser Umstand fällt ja nicht plötzlich vom Himmel...
Beste Grüße
Alles anzeigenDie Klappe ist in meiner 2023er Anleitung des LCI ebenfalls (noch) enthalten, obwohl nicht verbaut.
Das ist halt eine Universalanleitung, die für möglichst viele Fahrzeuge passen soll. Obwohl BMW sich sichtlich bemüht, die Anleitungen zumindest einigermaßen ans jeweilige Fahrzeug anzupassen.
Und ich denke, solange es noch eine Konstellation gibt, für die es das Fach noch gibt, bleibt es in jeder Anleitung enthalten. Ist halt nichts elementares (für einige aber schon).
Bei den Anleitungen für unsere Maschinen schreiben wir immer (Option) dahinter, wenn es nicht in jeder Basismaschine enthalten ist.
Aber auch das verwirrt einige Kunden, weil sie dann unsicher sind, ob ihre Maschine diese Option wirklich hat oder nicht.
Das ist bei komplexen Maschinen >300.000 EUR in der Tat nicht auf Anhieb zu erkennen.
Also wie man es macht, macht man es falsch.
Aus Anleitung 01405A8A718 - VI/23:
Hi Berofunk,
das Fach läßt mir keine Ruhe. Welche Bestellkombination hätte ich wählen müssen, um das Fach auch verbaut zu bekommen ? Klar, Universalanleitungen sind halt univesell und kein Dogma, doch wenn es
am Ende keine Kombi gibt, das das Fach real werden läßt, dann kann die AG es auch rausnehmen. Angenommen NUR M3 Kunden kriegen es, dann machen sie Bilder rein in die Anleitung, wo Teile davon
nur bei 0,0001 % der Kunden ankommen...
LG
Es wurde nur noch bei Vollleder Merino verbaut. Dort ist die untere Verkleidung der Armaturentafel auch in Leder gewesen und bei der geringen Stückzahl hat man sich die Anpassung ohne Fach wohl gespart.
Das Luxury-Armaturenbrett beinhaltet aber nur den oberen Teil der Armaturentafel, welche keinen Einfluss auf das Fach hat.
Die Pressefahrzuge hatten ebenfalls die Luxury Vatiante ohne Fach.
Stimmt, aber aus Mexico war / ist die Volleder Merino Ausstattung m.W. nie mehr bestellbar gewesen...deswegen verwundert es, warum BMW immer noch in der Anleitung und dem ETK das Fach am Leben hält
Weder auf den Pressefotos von Limousine und Touring noch bei zwei Fahrzeugen bei mobile ist das Fach vorhanden. Ich befürchte, dass es bei deinem Fahrzeug auch nicht vorhanden sein wird. Aber ich kann deine Argumentation vollkommen nachvollziehen.
Vielleicht liegt es an meiner Armaturentafel "Luxury". Früher wurde es ja auch zeitweise nur bei Auswahl "belederte Tafel" verbaut. Schaut man mit meiner VIN in das ETK (beim BMW Händler, nicht irgendwo online) ist es auch verbaut und kann bestellt werden ...
So, jetzt habe ich meinen G20 (Prod Datum 25.7.2024) in der Driver's Guide App anlegen können und sehe,
daß das Klappfach in der Armaturentafel links vom Lenkrad wieder da ist. Die Anleitung ist nagelneu aus Juni/24.
Man sieht auch alle LCI 2 Features wie neues Lenkrad / Luft ausströmer...
Das Fach wird an 2 Stellen reported. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die den bereits weggesparten Artikel wieder
darstellen, wenn es ihn wirklich nicht gibt. Hat jemand eine Erklärung ?
Liegt es an meiner Ausstattung ?
Alles anzeigen@MB-G20: Ach, alles halb so schlimm.
Ich habe nur eine komplett neue Motorhaube bekommen, kurz nach der Übergabe des Mexiko-Fahrzeugs hier in Deutschland. Die ab Werk montierte Haube war leider so verbogen, dass die Spaltmaße jenseits von gut und böse lagen. Es hat nur niemand vorher bemerkt. Spricht für eine gute Qualitätskontrolle.
Jetzt habe ich eine neu lackierte Motorhaube und der Lackierer hat mir versichert, dass diese Lackierung viel besser sei als die "billige" Wassserlackierung ab Werk.
War alles nicht so schön, aber zumindest kann bisher niemand einen Farbunterschied erkennen, der davon weiß. Irgendwelche Einschläge zeigt sie nach 10.000 km auch noch nicht.
Wollte dich aber jetzt nicht erschrecken...
Besten Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Schocksituationen hatte ich auch schon viele, u.a. die:
Mein jetziger G20 ist in dravitgrau, da musste mal ne neue Stoßstange dran. Und ich wusste es vorher, das sie es nicht hinkriegen. Farbton ging ins Bläuliche. Hätte lieber mit der Schramme weitergelebt. Die haben mir auch tolle Sachen erzählt wegen Lackdicke, usw...Außerdem hätte die BMW Gruppe den Lacklieferanten global gewechselt. Gerade als ich meinen in der Lackiererei hatte. Solche Umstellungen führten auch zu Abweichungen....
Es kann ja nicht sein, daß man zur Übergabe im Autohaus noch 3 Anwälte und Fach Gutachter mitbringen muss...
Gute Nacht Marie !
Es kommt auch immer drauf an wie verschifft und Versand wird, die Vollflächige Folie wird meist bei Bahn sowie Transfer per LKW genutzt, da es hier durchaus zu fliegenden Steinchen o.Ä. kommen kann bei Schiffversand passiert das eher selten.
Aber es gibt auch Fahrzeuge die kommen vollverpackt an, bei meinem Händler stehen z.B. 240i die waren voll verklebt..
Es kann natürlich sein, das die Fahrzeuge bereits im BMW Speditionslager noch vor Versand an den Händler teilweise ausgepackt werden, wobei ich mir das eigentlich kaum vorstellen kann
Ja, das hat mir auch der Händler erklärt: Viele Dienstleistungen werden schon vor eintreffen im Autohaus von "Spediteuren" erledigt: Z.B. Übergabeinspektion, Resets, Folienentfernungen,...der Händler bereitet am Ende nur irgendwie auf und entfernt nach die Sitzfolien und die der Minitore...
BMW hat sich sicherlich Gedanken gemacht, wie die 175.000 Fahrzeuge jährlich unbeschadet den Transport aus Mexiko überleben.
Das Thema ist schließlich nicht neu und immer wieder wird hier diskutiert ob der bestellte Neuwagen sicher ankommt
Das denke ich auch, daß BMW diese Überlegungen gemacht hat, jedoch wird die Kostenkalkulation durch den Wegfall "jeglichen" Schutzes mehr einsparen, als ein paar Kratzer und Dellen, die beim Händler dann nachgearbeitet werden müssen. So einen Wagen will ich jedenfalls nicht haben. Wie machen die das eigentlich, wenn was größeres defekt ankommt, Macke an Türen, die nicht smart weggehen...Wenn das nachlackiert wird, sieht man den Unterschied....
Keine Angst, da geht nichts kaputt. Hier sind schon mehrere Mexiko-G20 seit letztem Jahr unterwegs. Bis auf ein, zwei Ausnahmen ist da nichts vorgekommen, weder im Interieur noch Exterieur.
Zu dem befinden sich die Autos ab Werksausfahrt im Transportmodus, die sind stark in der Geschwindigkeit begrenzt. Da ist nichts mit rumrasen beim be- und entladen.
Besten Dank, wenn man das Werk von oben betrachtet sieht man auch nur Eisenbahnwaggons, die geschlossen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die diese riesige Strecke zum Hafen offen durch die Prärie fahren....