Beiträge von MB-G20

    Ja völlig ok. Mein Punkt ist nur, dass über Jahrzehnte eine immense Kostendegression durch Erfahrungkurven realisiert wurde. Wir zahlen 50 - 100 K€. Die Produktkosten sind dagegen nur ein Bruchteil. Da könnte man doch einfach mal die After market Betreuung der Kunden personell und in Kompetenz aufstocken...

    Ich glaube, es ist schon ein Unterschied, ob ein Handy ein Update bekommt oder ein Auto. Du musst anhalten und eine gewisse Zeit sicherheitshalber stillstehen. Mein Problem ist aber, daß man, wenn man noch in der Erprobungsphase ist, einfach sowas nicht versprechen / anbieten sollte.

    Genau so ist es ...heute bekam ne Mail von ConnectedDrive. Vor 5 Monaten hatte ich reklamiert, das aus welchem Grund auch immer plötzlich 2 Zahlungsmittel in meinem Account hinterlegt waren. Heute die Antwort. Mega unterirdisch ! Selbst bei Behörden kriegt man schnellere Antworten...

    Ich denke, was in der Werkstatt läuft, ist umfangreicher. Da müssen sie es nur an vielleicht 200 Werkstätten ausrollen. Um es 50000 Usern zu geben, wird vielleicht erst 2030 Realität. Ich drücke jeden Tag den Update Button. Und es gäbe viele Dinge, die dringend renoviert werden müssten...allein schon das Versprechen, Produktverbesserungen und neue Features dreimal jährlich via OTA anzubieten, muss endlich eingelöst werden.

    • Das wäre ja super. Da ich weder CarPlay, noch die Handy Navigation nutze und auch nicht telefoniere, dürfte es doch nur den Ladeprozess aktiv haben. Ich werde mal testen wie es ist, wenn ich Bluetooth abschalte. Dann kann ich zwar nicht mehr telefonieren...aber dann wird’s Iphone nicht mehr heiß

    Bei mir ist es genau so. Nach 15-20 Min heißes IP11. Es war sogar so, daß die Kontroll LED von Blau auf Orange wechselte.
    War beim Freundlichen. Die haben nur ein Software Update gemacht, mehr nicht.
    Musik nehme ich aus Connected Music. Hatte für 1 Tag einen neuen G21 Vorführwagen. Dort wurde es nicht warm.
    Der Vorteil der Ladeschale soll ja auch sein, daß die Sendestrahlung induktiv abgegriffen (Aussenantenne) wird und damit deutlich kleiner sein muss als
    wie wenn das Iphone so im Auto liegt.

    Ich fürchte, bei unserer deutschen Bausstellenkultur wird dieser Assistent nie funktionieren. Oftmals sind die Streifen mega schlampig verklebt für max 2 Tage, nicht hitzetauglich und fliegen dann rum. Die so entscheidende linke Spur ist dann auch meistens durch Metallwände / Betonpoller gesichert. Wie soll der Assistent das erkennen ?