Also ich habe bisher für mich entscheiden, dass ich die Hybrid-Taste meiden werde. Wenn ich kurzstrecken Fahre so mache ich das rein elektrisch und sobald ich mehr als 10 km fahre bzw außer Orts unterwegs bin schalte ich in den Sport Modus individuel (Getriebe auf komfort). Im Vergleich zu einem E-auto braucht der 330e so ab 60/70 km/h exorbitant viel Strom. Daher macht das für mich keinen Sinn auf Bundesstraßen elektrisch zu fahren. Im Hybrid-Modus stört mich, dass wenn ich innerorts elektrisch unterwegs bin, beim z.B. überholen von einem Fahrrad, Roller etc beim druck auf das Gaspedal der Motor mit anspringt. Die Zusatzleistung will ich gar nicht in dem Moment. Auch an einem Stopschild. Man fährt an, merkt, ui, da kommt ein Auto schneller als gedacht, man drückt energischer auf das Pedal und bekommt einen ordentlichen Ruck zu spüren, weil der Motor mit angeht. Mich nervt das.
Für mich wäre es top, wenn ich dem Auto sagen könnte: innerorts elektrisch, außerorts bitte mit Motor. Momentan drücke ich immer auf e-drive oder Sport, geht auch, nervt aber.
Wie viele Kilometer bist du denn schon gefahren? Bei meiner Probefahrt hatte ich das Gefühl, dass sich das sehr gut über den Gasfuß kontrollieren lässt
Und auch wenn er bei 70+km/h viel Strom braucht, würde er da doch trotzdem auch mehr Sprit brauchen, oder nicht?
Mich persönlich hat bei der Probefahrt gerade der Hybridmodus in Verbindung mit dem Navi überzeugt ... von daher interessant, dass das nicht bei allen so gut zu funktionieren scheint.