Beiträge von phchecker17

    Als jemand, der viel zu viel für sein Auto ausgibst, würde ich dir ebenfalls das raten, was dir andere schon geraten haben:

    Schau nach einem F-Modell und leg das gesparte Geld zurück, teils in Depot o.Ä., und teils für mögliche anfallende Kosten für Reparaturen o.Ä.


    Gleichzeitig ist es aber natürlich auch geil, sein Traumauto zu fahren, insofern kann ich das absolut nachvollziehen. Da würde ich dir aber dann empfehlen, auch mal einen 330d Probe zu fahren, denn der 320d ist zwar effizient wie sonstwas, aber ein Reihensechser ist halt schon nochmal was anderes. Mein erstes Auto war damals ein E46 330d und ich hab es nie bereut, obwohl es mich echt viel gekostet hat damals aufgrund dem Haufen an Reparaturen :( Wäre es kein E geworden, wäre ich definitiv nun wieder beim 6-Zylinder gelandet, wobei die Laufruhe elektrisch natürlich nochmal geiler ist, was natürlich ein Pluspunkt für den 330e wäre ;)


    Zusammengefasst: Entweder günstig um von A nach B zu kommen, z.B. F-Reihe, oder eben dann wirklich Traumauto und evtl. nochmal etwas sparen oder überbrücken, um das Budget aufzustocken. Für ein Auto, das nicht genau zu meinen Bedürfnissen und Wünschen passt, würde ich nicht so viel Geld ausgeben wollen.

    Als G26- und ehemaliger 6-Zylinder-Fahrer würde ich folgendes raten: Benziner und dann entweder als M340i Kombi oder als M440i Gran Coupe.


    Wenn du wirklich bereit bist, so viel Geld auszugeben für den Unterhalt, dann belohnt der Benziner sicher mehr als der Diesel, einfach, weil du, wie schon geschrieben, immer was davon hast und nicht nur in bestimmten Situationen. Der M340d ist in meinen Augen DAS Autobahnauto (Deutschland), bzw. persönlich würde ich da sogar den Schritt zum Alpina D4S in Betracht ziehen, aber in AT kommt das ja nicht in Frage, da hat in meinen Augen der Diesel dann keine Chance.


    Und zur Karosserieform: das GC ist der Kombi für die, die keinen Kombi mögen. Man hat zwar nicht so viel Höhe im Kofferraum, aber man hat wenigstens eine richtige Klappe und nicht nur einen sich öffnenden Deckel. Persönlich hatte ich vor dem i4 das Gran Coupe gar nicht auf dem Schirm, ist aber eine sehr nützliche Bauform. Hätte es den i4 als Kombi gegeben, hätte ich diesen wohl trotzdem lieber genommen, aber fehlen tut mir der Kombi mit dem Gran Coupe nicht. Man kann problemlos umklappen bzw. durchladen, kriegt auch große und sperrige Dinge problemlos in den Kofferraum und dazu hat man beim GC natürlich noch ein flaches Heck. Aber ja, der Nachteil mit der Rücksitzbank besteht definitiv. Ab ca. 1,75m - je nach Körperproportionen - wird es ziemlich eng hinten.

    Zum codieren habe ich ein OBD LAN Adapter. Schneller gehts nicht.
    Den Unicarscan2000 würde ich nicht zum codieren benutzen, den benutze ich nur zum Auslesen mit bimmerlink. Beim codieren ist der mit bluetooth natürlich echt langsam. Das codieren an sich geht ja noch, das Steuergeräte auslesen dauert teilweise ewig.

    Da bin ich mir gar nicht so sicher, ich hatte ja zuerst den No-Name OBD-LAN-Adapter, und dann den MHD. Ich würde nicht sagen, dass der MHD langsamer ist, als der LAN-Adapter.

    Geil! Wäre so gern dabei gewesen. Nächstes Mal ;)


    Das traurige ist, dass das Event, wegen dem ich absagen musste, gar nicht stattgefunden hat und ich das aber erst gestern um 17 Uhr erfahren habe, d.h. während ihr Spaß hattet, saß ich nun zuhause :( Der Kunde kriegt auf jeden Fall noch was zu hören, wenn ich ihn das nächste Mal sprech. Bei der Anfahrt und noch dazu fast leerem Akku hätte sich das aber leider nicht mehr gelohnt, zumal ich mich ja auch nicht angemeldet hatte.

    Hab ich auch gedacht, am Ende gab es eine Retoure.


    Hatte zuerst einen mit Kabel, der war ganz ok, aber halt anstrengend, immer das Kabel zu haben. Dann hab ich mir einen günstigen besorgt, und dachte, so langsam wird es schon nicht sein, ich mach ja eh fast nie was. Ergebnis: Codierungen haben mehrere Minuten gedauert, ich saß ewig im Auto, nur um dann immer und immer wieder neu zu warten. Dagegen war das Kabel richtig schnell.

    Jetzt mit dem MHD geht das in 10-20 Sekunden, ähnlich wie mit dem Kabel, aber eben kabellos mit iPhone und iPad. Das Batterieauslesen beim i4 funktioniert damit sogar während der Fahrt, ohne, dass ich irgendwo ein Kabel rumbaumeln habe.


    Einziger Nachteil: durch das Verbinden mit dem WLAN ist das iPhone dann leider offline, da haben BT-Geräte einen kleinen Vorteil.