Beiträge von phchecker17

    Und selbst wenn nicht, solange es eine eSim gibt, funktioniert ja auch der SIM-Reader und ist dabei je nach Tarif sogar billiger als die Zusatzoption. Einziger Nachteil ist halt ein Gerät, wo man die Batterie wechseln muss.

    Der Vollständigkeit halber: Unter OS8/8.5 ist die Schlüsselzuordnung im Profil, d.h. man muss rechts oben auf sein Bild klicken und kann dann dort das entsprechende Menü aufrufen. Ich vermute auch, dass das das Problem gewesen sein könnte, da zumindest bei mir der zweite Schlüssel nicht automatisch zugeordnet wurde. Und dann hätte deine Frau ihre Position in der 2, du in der 1 und es würde eben nicht automatisch hin und her wechseln.

    Klar funktioniert das :) Mit dem SIM-Reader gibt es keine Einschränkungen.


    Bei mir war jetzt das erste Mal die Batterie leer, nach nicht einmal einem Jahr ... musste aber wegen der Beta-Tests häufig neu verbinden, mal schauen, ob er das nächste Mal länger hält.

    Ganz klassisch wäre doch ein versteckter Schalter für die Benzinpumpe, oder? Fällt zwar unter Security by Obscurity, was heute im Allgemeinen als nicht sicher gilt, aber wenn ich mich als Autodieb ins Fahrzeug setze, Zündung geht an usw. und er springt dann einfach nicht an, gehe ich vielleicht auch eher zum nächsten Fahrzeug ;)

    Am Ende musst du halt abwägen, wie lange du wohl arbeitslos wärst und aus welchem Grund und natürlich auch, wie lange du die Rate überbrücken könntest.

    Ich habe mich klar dagegen entschieden, arbeite auch in der IT und bin mir sicher, dass ich kurzfristig etwas neues finden würde, sollte etwas passieren. Zumal es ja auch ALG gibt für die Übergangszeit, wo ich aufgrund meiner niedrigen Lebenshaltungskosten auch problemlos weiterhin die Rate bedienen könnte. Selbst ohne ALG könnte ich normalerweise problemlos eine Zeit lang überbrücken, dafür hat man ja auch Rücklagen, die halt gerade aufgrund von Trennung, Umzug, etc. etwas geschrumpft sind.


    Goldene Regel ist: Leasingraten hat man zu bedienen. Die Folgen, wenn man das nicht kann, sind nicht ohne. Bonität, Rücknahme des Fahrzeugs sowie entsprechend zusätzliche Kosten in diesem Zusammenhang könnten auf dich zukommen. Wenn du also nicht sicher bist, dass du im Falle eines Ausfalls die Raten bedienen kannst, dann schließ die Versicherung ab, aber auch nur dann. Wobei der bessere Ratschlag wohl wäre, in dem Fall ein günstigeres Auto zu leasen und die Differenz für diesen Fall zurückzulegen ;)