Ich mach meine schon regelmäßig - also so ca. 1x pro Monat - auf, weil ich ja den Frunk drin habe. Deswegen hatte ich auch schon mit dem Gedanken gespielt
Aber es macht einfach keinen Sinn, das zu tun. Das sieht niemand anderes und wenn doch, würde es ihm nicht auffallen. Nur einem selbst.
Beiträge von phchecker17
-
-
Ich denke auch nicht, dass es einen technischen Grund gibt. Die Dinger haben keine Funktion, sehen nur gut aus. Und kaum einer schaut beim Neuwagen regelmäßig in den Motorraum. Entweder man hat sie so eingespart oder man hatte Lieferschwierigkeiten und hat danach entschieden, dass man sie weglässt.
Hatte auch schon über eine Nachrüstung nachgedacht, aber wofür? Die Dinger haben wie gesagt keine Funktion

-
Ok super, dann werde ich das mal probieren, wenn ich den Werkstatttermin habe
Wäre schon geil, wenn das klappen würde 
-
Ich hatte ja schon häufiger angesprochen, dass ich gerne mal bei OS8.5 den FA für den Spurwechselassistenten anpassen würde, hab bisher aber niemanden gefunden, der das für mich machen könnte. Kann mir denn jemand, der das schonmal gemacht hat, sagen, worauf es dabei ankommt? Also was muss ich im FA genau ändern für den Spurwechselassistenten? Adapter habe ich ja und dann beiß ich halt in den sauren Apfel und kauf mir BU.
Hintergrund ist der, dass es nun die 7/24 für den i4 gibt mit Plug & Charge, das kann aber wiederum nur die Werkstatt aufspielen. Meiner kommt aber wegen des Hagelschadens ja demnächst in die Werkstatt, da werde ich versuchen, dass die gleich das Update machen. Wenn meine Vermutung also korrekt ist, dass nach dem Änderung des FA auch die Codierungen beim Update korrekt gesetzt sind, hätte ich damit dann vielleicht endlich den Spurwechselassistenten

Vielen Dank!
-
Wir hatten unseren Border Collie auch immer auf der Rückbank. Dafür hatten wir einen gedämpften Gurt, der dann am Geschirr befestigt war und so kurz, dass der Hund sich zwar selbstständig auf den Sitzen etwas bewegen konnte, aber eben nicht durchs Auto fliegen konnte bzw. irgendwo dagegen knallen. Unfall hatten wir keinen, aber die ein oder andere Vollbremsung und das war nie ein Problem. Solange der Hund angeschnallt ist und du dafür kein Halsband verwendest, ist das in meinen Augen kein Problem. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass eine Box im Kofferraum immer die beste Option ist, wenn man die Möglichkeit dazu hat - die hatten wir aber nicht.
Bei uns war es halt zusätzlich noch so, dass der Hund ein sehr aktiver Mitfahrer war, d.h. er hat während der Fahrt gerne mit uns kommuniziert und auch nach draußen geschaut. Im Stau durfte er dann auch bei anderen Verkehrsteilnehmern durchs offene Fenster die Laune heben, zumindest bei <30 km/h. Und das ist ihm eigentlich immer gelungen
Daher würde ich es auch in Zukunft wohl nicht anders machen 
-
Schickes Auto, schicke Farbe
Viel Spaß damit! Das Grün fand ich in echt sehr geil, hab mich aber stattdessen fürs Rot entschieden 
-
Bei mir war es andersherum, jedes Mal, wenn ich direkt bei den Versicherungen geschaut habe, ist es deutlich teurer geworden, teilweise bis zu 200€.
-
Bzgl. der Versicherung, recht einfach, wenn du einen Unfallschaden meldest fragt die Versicherung gerne mal bei der Polizei nach hier der und der Unfall bitte schickt uns da mal alles zu, wenn die Polizei sagt äh da wurde kein Unfall aufgenommen, dann wird es schon komisch, weil dann wird hinterhergegangen was da war und warum da nichts gemeldet wurde

Und dann passiert was?
Dass die Polizei nicht involviert war, ist ja anhand des fehlenden Polizeiberichts schon offensichtlich. -
Tatsächlich gilt das erst seit knapp über einem Monat, dass eine Blackbox verbaut sein muss. Ob der G2X/G8X das schon hat, weiß ich nicht, würde ich aber vermuten. Damit liegen die Daten bei einem Unfall eh vor. Deshalb ein wichtiger Ratschlag von mir: Einfach keinen Unfall bauen

Ich glaube auch nicht, dass die Versicherung da von sich aus irgendwas an die Polizei melden sollte, auf welcher rechtlichen Grundlage sollte das denn passieren? Die weiß ja gar nicht, was da wie abgewickelt wurde. Wäre ja noch schöner, wenn die Polizei täglich irgendwelchen Versicherungshinweisen nachgehen würde

Aber der Punkt ist natürlich trotzdem: wer auch nur hin und wieder nicht "perfekt" fährt, riskiert nicht nur einen Punkteabzug, sondern im Zweifel auch seinen Versicherungsschutz, wenn die Versicherung das bei der Prüfung feststellt. Damit ist das Thema für mich durch. Von dem Stress mal abgesehen, den das Punktesystem beim Fahren auslöst, da kenne ich mich gut genug um zu wissen, dass ich mich damit verrückt machen würde.
-
Dazu kommt, je nachdem kann die Versicherung das natürlich auch der Polizei melden, sollte diese den Unfall nicht aufgenommen haben und dann ist man direkt nochmal Strafrechtlich dran..
Wobei das ein Punkt ist, wo du mich nicht mit kriegst, denn Fahrerflucht ist nicht ohne Grund eine Straftat. Unfälle passieren, aber dann steht man dazu

Ich hab auch mal noch etwas recherchiert, wie die Bewertung läuft und die "Strafen" sind wohl ziemlich happig, d.h. du fährst eine Woche perfekt und bist dann einmal knapp dran oder musst eine Vollbremsung machen, weil dich einer schneidet und deine ganzen Punkte sind direkt weg. Wenn ich da an mein Fahrverhalten denk und wie oft ich dann doch auch mal die Beschleunigung genieße ist das - auch bei der Ersparnis - definitiv nichts für mich.