Beiträge von crazyiven

    Das ist aber wieder was anderes :)


    Bei Dienst-/Leasingfahrzeugen müssen solche Veränderungen i.d.R. eigentlich mit der BMW Bank abgesprochen werden :). Und wenn alle Sachen aus dem BMW Katalog kommen ist das auch alles kein Problem. Verbaust Du aber H&R Federn oder Federn eines anderen Herstellers die nicht bei BMW bezogen wurden könnte BMW Dir eine Garantie auf das Fahrwerk entziehen.


    Wie gesagt das ist alles "eigentlich" und "müsste" ... kenne persönlich genug Fälle wo es dem Besitzer des Fahrzeugs und dem Autohaus egal war ... kenne aber auch Fälle wo der Händler "gepetzt" hat und dann war das Geschrei groß. Ich sage nur wie es sein müsste, nicht wie es in den meisten Fällen ist :)


    Nur wenn später einer echt mal Probleme hat und sagt "ja aber im Forum steht" ... dann sollte im Forum zumindestens die Version stehen die effektiv gültig ist und wie EIGENTLICH verfahren wird bei so einer Änderung :)


    Mein letzter F30 LCI hatte auch das Eibach Pro Kit drin und hat keinen gejuckt, das nur als Randnotiz :)

    Ich kenne schon persönlich einige Fälle über Erzählungen von Verkäufern/Serviceberatern bei meinem BMW Händler dass sowas schon passieren kann. Nicht sehr viele Fälle, aber wohl mind. ein paar pro Monat im Schnitt.

    Veränderungen am Fahrwerk mit Fahrwerksteilen die nicht von BMW stammen führen zur Erlöschung der Garantie für das Fahrwerk oder daraus resultierende Probleme ... war schon immer so offiziell.


    Ob Dein Händler das vermerkt und es BMW meldet oder nicht kann natürlich keiner sagen ... ich denke das hängt von der Händler <-> Kundenbindung ab usw. Aber rein vom Grundsatz her erlischt die Garantie bzw. besser gesagt die Gewährleistung die BMW auf Ihre Neufahrzeuge gibt für die Fahrwerksteile.

    BMW macht mit dem 3er ein Angebot, und das ist eben so wie es ist. Ich halte es dann für ziemlich müßig, sich z. B. den Drehzahlmesser über, unter oder schräg rechts oben neben der Uhr zu wünschen. Er ist einfach dort, wo er ist. Auch einen Vergleich mit anderen Modellen bringt einen nicht weiter. Das ist eben die Modellpolitik von BMW (BMW könnte z. B. auch im X1 Laserlicht und eine elektrische AHK anbieten, hat dazu aber keine Lust). Das ist aber nur meine Meinung.


    Hallo Franzl46,


    das ist die erste und letzte Verwarnung dass Du bewusst provozierende Texte schreibst/postest. Sollte sowas wieder passieren werden wir Deinen Account leider deaktivieren müssen, da sich schon länger mehrfach Leute beschweren. Du darfst gerne Kritik äußern und auch gerne mal "frech" was posten, aber solche Texte wie der gelöscht sind absolut nicht sinnvoll, fair und schon gar nicht nett.


    Gruß
    Das Team

    Das hängt von vielen Faktoren ab :)


    Die erste Frage ist immer ... hat der Händler vlt. noch ein Auto in der "Pipeline" was eigentlich als Vorführwagen gedacht war ... wenn man den noch umkonfigurieren kann weil es z.B. sowieso derselbe Motor war ... Jackpot, dann hast Du in ein paar Wochen ein Auto nach der Bestellung.


    Wenn es kein Auto zum umkonfigurieren gibt bleibt die Frage nach der Quote ... hat der Händler noch ein Kontingent frei oder ist schon alles verbraucht für den Zeitraum ... dann sind es "wenige Monate" bis man seinen Wagen bekommt.


    Und zu guter letzt ... wenn die Quote schon komplett ausgeschöpft ist muss man den Kunden in die nächste Quote setzen und das kann je nach Stand der Quoten usw. dann leider auch mal dazu führen dass man 5 Monate wartet.


    Alles ärgerlich und "blöd" ... aber leider ist das manchmal so :/

    Ich denke auch dass diese Assistenzsysteme ganz "interessant" sein können und sicher auch in gewissen Situationen sehr helfen ... Sie können in anderen Situationen aber auch eher stören.


    So habe ich z.B. den Lenkradeingriff der Spurverlasswarnung deaktiviert weil mir das zuviel "Bevormunden" war ... ich hatte schon viele Situationen auf der Autobahn wo ich schnell reagieren musste weil ein LKW zu weit rüber kam oder was anderes passiert und da will ich nicht vom Auto wieder zurückgelenkt werden.


    Auch den Abstandstempomaten nutze ich nur auf längeren Autobahnfahrten ... auf der Landstraße immer nur den normalen Tempomat, weil mich das dauerhafte Bremsen/Beschleunigen nach wenigen Tagen verrückt gemacht hat ... das System ist super keine Frage, aber wenn ich weiss der Vordermann biegt ab muss der Wagen ja nicht auf 20km/h runterbremsen :)


    Von daher ... ob man das braucht oder nicht ist (noch) jedem selbst überlassen. Ich finde es aber schon "befremdlich" was jetzt schon Pflicht ist und was noch dazu kommen soll.