Beiträge von crazyiven

    Der Punkt ist beim Leasing muss man es eigentlich rechtlich absprechen ... selbst wenn es BMW Originalteile sind ... denn der Wagen gehört rechtlich der BMW Bank und Du "mietest" ihn quasi nur. Sprich jede Änderung (M Performance Teile, Tieferlegung usw.) muss eigentlich mit der BMW Bank oder dem Händler abgesprochen werden. Wenn der Händler sagt "jo darfst Du machen" ist alles ok ... machst Du es ohne zu fragen und es fliegt auf KANN es sehr böse enden für Dich ... muss nicht (jenachdem was gemacht wurde), aber es könnte.

    Es hat nicht direkt was mit der Reifengröße an Sich zu tun, sondern die Kombination aus Felge & Reifen.


    Da bei 20 Zoll der Reifen "dünner" ist als bei 19 oder gar 18 Zoll ist entsprechend auch die Möglichkeit des Gewichts reduziert. Stelle mal 1kg Gewich auf 20cm Dicke Watte und dann auf 40cm Dicke Watte ... dann siehst Du den Unterschied wieviel "Restwatte" bleibt :). Und mit "dünner" meine ich in dem Fall die Entfernung Felgenrad zur Straße ... also die Höhe des Reifens :)


    Und durch diese "dünnere" Auflage ist weniger Möglichkeit für Gewicht vorhanden ... und man hat ja schon das relativ hohe Eigengewicht des Fahrzeugs. Wenn dann über den Anhänger noch einige KG dazu kommen sind einige Reifen "überfordert" damit. Ob das am Ende wirklich so ist oder eine "Schutzbehauptung" kann ich Dir natürlich nicht sagen ... aber ich fahre auch keinen Anhänger umher :)

    Moin :)


    Das Thema Codierung & Garantie ist "so ne Sache".


    Solange Du normale Sachen machst juckt das den Händler absolut 0 ... die Start/Stop Memory Funktion konnten die bis zum Skandal sogar selber aktivieren usw. ... dann kam die Sache mit dem Diesel Skandal und das Thema war für BMW zu heikel. Wenn die also per Codierung aktiviert wird ... ist dem Händler egal.


    Andere Dinge wie Ton beim Auf-/Zuschließen und Spiegel mit jeder Öffnung/Schließung des Wagens anklappen geht schon ab Werk per Option im iDrive ... das wurde früher sehr viel per Codierung aktiviert. Die Fenster weiter hochfahren lassen per Komfort Funktion wenn die Tür offen ist ... juckt den Händler und BMW auch nicht.


    Solche "Kleinigkeiten" sind den Händlern und BMW egal ... bei ein paar Dingen in Sachen Licht ist eher die Polizei bzw. das Gesetz allgemein das Problem (z.B. Blinker gedimmt immer an usw.) ... und da wurde die Polizei in den letzten Jahren sehr gut geschult! Das ist nicht mehr "Glückssache" wenn man erwischt wird und wenn dann auch noch der Polizist wirklich weiss was da eigentlich Sache ist. Heute ist eher die Glückssache dass der Polizist es nicht weiss.


    Was natürlich die Garantie auf jedenfall zum Wackeln bringt bzw. beendet sind Sachen wie andere Firmwaredaten flashen ... die Alpina Getriebesoftware war bei 335/340 Fahrern in der E & F Baureihe sehr beliebt ... da ist Garantie natürlich auf jedenfall weg.


    Kurzum ... solange nur "Schalter" umgelegt werden für Funktionen die der Wagen eh kann/könnte ... gar kein Problem ... werden Dinge geändert die sich auf die Zulassung bzw. den allgemeinen Verkehr auswirken hast Du eher Probleme mit dem "Gesetz" (wenn Du "geschnappt" wirst) ... änderst Du Softwarestände ist das Thema Garantie auf jedenfall vorbei.


    Und am Ende sei zu sagen ... der Händler erkennt in 90% der Fälle nichtmal ob was codiert ist oder nicht ... von daher ... ganz entspannt bleiben :)

    genau das meine ich. wenn ich doch die abrollumfänge beachte, sollte das kein problem sein oder? ich werde in 19 oder 20 zoll die von bmw üblich eingesetzten größen nehmen.


    sprich 255 hinten und 225 vorne
    je nachdem wieviel zoll, den passenden querschnitt dazu


    Wenn Du die original vorgesehene Mischbereifung fährst und diese auch die BMW Markierung hat ist das alles kein Problem ja ... kaufst Du nen "fremden" Reifen (auch bei gleicher Größe!) und Du hast nen Problem mit dem VTG, kann dieser Reifen dich "teuer" zu stehen kommen. Das ist dann wieder abhängig von der Beziehung zwischen Dir & Deinem Händler usw.

    Für Allrad gilt ... nur Reifen fahren mit der passenden BMW Markierung, sonst keine Chance auf ein neues VTG wenn das mal "über den Jordan geht". Sollte so auch in der Betriebsanleitung stehen, das VTG mag keine großen Unterschiede und reagiert darauf "böse".

    Naja Glückssache ist das falsche Wort.


    Machst Du innerhalb der Garantie alle Serviceeinsätze bei BMW hast Du danach noch gute Chancen auf Kulanz ... sieht der Wagen aber nie eine BMW Werkstatt hast Du genau 0 Chancen auf Kulanz, es sei denn es ist ein Rückruf :)


    Es gab mal die Aussage 5 Jahre oder 100.000km wäre so die "magische Grenze" ... drüber gibts wohl eh keine Kulanz :)

    Bedenke nur dass sowas zu "Problemen" bei Garantie/Kulanz führen kann wenn Du selber Service durchführst ... vor allem wenn diese Beläge wieder schnell runter gefahren sind und dann bei BMW vorstellig wirst könnten die sagen "tja die haben Sie selber gewechselt, das wird nichts".


    Sowas sollte man im Hinterkopf haben bei sowas :). Und gerade bei Kulanzanfragen ist BMW noch immer sehr positiv zu nennen ... von daher ... schwieriges Thema aber selber machen ... tricky.