Beiträge von crazyiven

    Hey :)


    Das wird aus Sicherheitsgründen nicht gehen ... weil damit das klappt müssten einige Steuergeräte "wachsam" bleiben also nicht komplett einschlafen/runterfahren ... und wenn da ein paar Steuergeräte dauerhaft "aktiv" sind und dazu WLAN strahlt usw. ... das schafft keine Batterie über mehrere Tage ... und dann ist die komplett leer ... und dann stehst Du da und bekommst Probleme damit den Wagen zu öffnen :).


    Also ich verstehe die Idee und den Sinn, aber das wird nicht klappen bzw. wenn es klappt hast Du ein ganz anderes Problem und MUSST alle 2 - 3 Tage den Wagen zwingend bewegen und das dann auch so lange, dass die Batterie geladen wird.


    Von daher denke ich wird das nicht klappen ... weder per Codierung noch per Trick.

    Ja das stimmt, BMW verzichtet darauf und Fahrzeuge seit 2016 oder 2017 haben 3 Jahre ab Werk und nicht nur 2 wie die Jahre davor.


    Und Freigaben für Änderungen beim Leasing würde ich mir in der Tat immer schriftlich einholen, das kann sonst wie Sven sagt böse bzw. teuer enden.

    Ich sagte nie dass die komplette Gewährleistung erlischt! Ich sagte nur die Gewährleistung auf das Fahrwerk "erlischt" bzw. durch die Änderung ist es kein Zustand wie beim Verkauf, somit gibt es keine Beweislastumkehr denn Du hast ja aktiv eine Änderung zum Verkaufszustand herbeigeführt.


    Und somit "erlischt" die Gewährleistung für die Fahrwerkskomponenten, mehr habe ich nie gesagt! Und dein Text da ist durchaus richtig und passend ... wichtig wäre folgender Absatz:
    "... Die Gewährleistung geht dann auf den Hersteller des Zubehörs über, d.h. er haftet für etwaige Schäden amFahrzeug. ..."


    Sprich kaufst Du jetzt Eibach Federn ... und das Auto fährt danach wie ein Sack Nüsse ... und BMW Händler sagt "nix Gewährleistung weil Fahrwerk geändert" ... musst Du zu Eibach und die müssen das lösen.


    Sowas wird warscheinlich nie wirklich passieren, aber die Grundlage ist dass die Gewährleistung seitens BMW EIGENTLICH erlischt, mehr habe ich nicht zum Ausdruck bringen wollen :)

    Das ist ein anderes Thema ja ... aber rein rechtlich steht da "BMW KANN ... aber MUSS nicht" ... und damit ist BMW RECHTLICH raus ... was das für eine Aussenwirkung hat ist ein anderes Thema da gebe ich Dir ja schon in dem Punkt sofort recht :)

    Ich finde es auch ziemlich schwach von BMW, dass sie die neuen Features eben gerade nicht bringen obwohl das immer suggeriert wird.


    Ja aber KÖNNEN heißt nicht MÜSSEN und auch nicht das JEDE Funktion installiert/aktiviert wird, die Fahrzeuge haben die mit diesem Softwarestand das Band verlassen. Ja es ist echt verwirrend formuliert, aber ich sehe da jetzt keine echte Lüge ... aber halt auch nicht die volle Wahrheit. Aber es steht dort KÖNNEN ... was für mich optional heißt und nicht zwingend heißt das alle Funktionen nachträglich aktiviert werden.


    Wurde der BMW Intelligent Personal Assistant ("Hey BMW ...") nicht von 2018-11 auf 2019-03 als neue Funktion nachgerüstet ? Dies suggerieren jedenfalls auch die BMW Seiten im Netz ...

    Das hatte mein Auto schon "ab Werk" und ich habe im Februar bestellt und April den Wagen bekommen ... mein erster Software Stand war auch "sehr alt" aber Hey BMW ging von Tag 1 an :)

    Das ist leider nur für Motorräder, somit mache ich den Thread leider zu sorry ... fürs Auto gibt es sowas leider (noch) nicht.

    Naja im Kaufvertrag steht nichts von diesem Feature und somit erfüllt der BMW Händler seinen Kaufvertrag. Es war schon immer so das neue Features nur für neue Fahrzeuge gelten und ältere Fahrzeuge das maximal per Codierung aktivieren können. Diese würde aber beim nächsten Update (Beim Händler oder OTA) aber wieder raus fliegen, wenn das entsprechende Steuergerät ein Update bekommt.


    Wenn Dein Händler sagt es geht nicht bzw. er kann nichts tun, kannst Du es gerne bei einem anderen Händler probieren aber ich sehe da nicht so viel Erfolgschancen.


    Und eine Nennung in der BA heißt nicht dass Dein Auto das auch können muss, deswegen steht an mehreren stellen dass diese BA eventuell von Deinem Fahrzeug abweichen könnte ... von daher ist das auch nicht wirklich ein "Druckmittel" leider.

    Wenn ein Auto ein Update auf neueste Software bekommt durch den Tester wird der Wagen danach auf Default gesetzt ... das kann und muss der Händler nicht noch händisch machen :). Somit muss ich Dir diese Hoffnung leider nehmen dass es daran liegt :).