Beiträge von Sephiroth

    Das kenne ich leider zu gut. Beim 4er Golf brachen die Nieten im Getriebe was zu einem Getriebeschaden führte. Das Problem war bekannt und Kulanz gabs natürlich nicht. Beim 6er Golf könnte ich ein Buch schreiben - von der ersten Probefahrt bis ich ihn wieder verkauft habe. Das Highlight war dass der Mechaniker in meinen 1 Monat alten 6er Golf eine Beule in die Türe geschlagen hatte (hatte den Golf als Neuwagen gekauft). Aufgrund der Form der Beule konnte man sehen dass es keine andere Fahrertür war sondern etwas wie eine Werkzeugschublade oder etwas eckiges von der Hebebühne. Der Händler meinte die Beule war schon vorher drin und sie haben mir ein nachträglich erstelltes Übergabeprotokoll mit der Beule drin unter die Nase gehalten. Natürlich war dadurch das Protokoll nur vom Autohaus aber nicht von mir unterschrieben. Sie waren dann sogar so dreist und wollten mir eine Neulackierung der Türe offerieren. Ich hatte das Auto noch einen Tag zuvor von Hand gewaschen und die Beule wäre mir aufgefallen. Zum Glück hat dann meine Parkschadenversicherung den Schaden übernommen. Mit Smart Repair ging die Beule sogar ohne lackieren raus.

    Der 6er Golf musste übrigens nach einem Monat in die Werkstatt da die Aggregatenträger knackten und auf Garantie getauscht wurden. Gab es jemals einen Golf ohne das Problem? Beim 4er wurden sie aus dem selben Grund getauscht.

    Hier meine Fahrzeughistorie:


    1996 - 2004: E36 320i

    2004 - 2008: E46 325Ci

    2008 - 2020: E85 Z4 3.0si

    2011 - 2020: E87 123d

    2020 - heute: G21 M340i


    Parallel hatte ich zwei Autos aus dem VAG Konzern:

    2007 - 2009: Golf IV 1.6

    2009 - 2011: Golf VI 1.4 TSI


    Die zwei VWs waren ein grosser Fehler. Beide hatten viele Macken - da kann man BMWs schon fast problemlos nennen. ;) Mich haben jedoch nicht die technischen Probleme frustriert sondern die unterirdische Kundenfreundlichkeit der VW Häuser hier in meiner Umgebung (Schweiz). Denen geht es so gut (zumindest bis vor Covid-19) dass sie auf Privatkunden sch... können. Deshalb kam auch nach dem 6er Golf der 123d.

    Mir wurde auch schon das Lenkrad getauscht. Es gibt drei "Mängel" die ich bisher beobachtet habe:


    1. Falten die durch etwas unter dem Leder kommen. Mein erstes Lenkrad hatte eine gerade Kante welche durch etwas darunter kam (Heizung oder Sensor). Deswegen habe ich letzte Woche ein neues erhalten und in dieser Hinsicht ist es einwandfrei.


    2.) Falten im Leder selbst. Diese finde ich nicht schlimm da wie schon erwähnt wurde Leder ein Naturprodukt ist und die Falten sehr fein sind.


    3. Nähte zwischen den Lederteilen. Manche Nähte stehen ziemlich deutlich ab und sehen dadurch nicht schön aus. Das Problem habe ich bei allen M-Lenkrädern die ich im Autohaus angeschaut habe festgestellt. Bei manchen ist es nur eine Naht und bei manchen mehrere. Ein perfektes Lenkrad konnte ich leider nicht entdecken und somit denke ich dass BMW da die Qualität nicht im Griff hat. Bei meinem ersten Lenkrad standen drei Nähte ab und beim neuen ist es nun eine Naht (siehe Bild). Bei meinen vier BMWs die ich vorher schon hatte waren diese Nähte immer perfekt versenkt und deshalb glaube ich nicht dass BMW das Problem nicht in den Griff kriegen kann.

    Passt das M Technik Paket noch in dein Budget rein? Grössere Bremsen vorne und ein zusätzlicher Kühler schaden sicherlich nicht. Bei der Innenausstattung ist es Geschmackssache aber bedenke dass bei Vollleder auch die Türbrüstungen und das Armaturenbrett komplett (unten wie oben) mit Leder bezogen ist. Bei "normalem" Leder oder Alcantara ist alles in Weichem Kunststoff. Das Sensatec Armaturenbrett finde ich hässlich - ich würde entweder Vollleder oder Kunststoff wählen. Das ist jedoch mein persönlicher Geschmack. Ich würde auch den M340i Schriftzug weglassen wenn Du schon die M Badges weglässt - sieht dann mehr nach Sleeper aus. Die erw. Schadowline würde auch gut passen aber die Cerium Grey Nieren passen auch gut zusammen mit den Felgen. Falls Du doch nicht das Merino Leder nimmst wären ev. die M-Sportsitze eine Option. Mir war jedoch das Merino Leder wichtiger da es sich exterm gut anfühlt und bequem ist (Merino Leder ist übrigens das beste Leder von BMW und kommt sogar im 7er zum Einsatz).

    Was habt ihr jeweils für die Versiegelung berappen müssen? Überlege zum Frühjahr hin auch meinen G21 versiegeln zu lassen, da er durch Baumnähe (Blüten, Harz, Propeller und Hinterlassenschaften gefiederter Freunde) einiges auszuhalten habe und ich weder Zeit noch Lust habe, im Bedarfsfall umgehend den Verunreinigungen auf den Leib zu rücken. Hoffe, dass eine Versiegelung zumindest ein wenig schützt bzw. mir bis zur Reinigung etwas Zeit verschafft. Einen vertrauensvollen Aufbereiter zu finden, ist dann noch mal ein ganz anderes Thema.


    Gruß,

    Oliver

    Ich habe 1'200.- EUR bezahlt. Der grösste Kostenanteil ist das Polieren.

    Hi,


    Ich hatte meinen M340i diese Woche beim Aufbereiter für eine Keramik Versiegelung. Der Wagen wurde Ende 02/2020 gebaut und kurz vor der Auslieferung Anfangs 03/2020 durch meinen Freundlichen in der Waschanlage gewaschen. Nach Übernahme des Wagens wurde er nie in der Waschanlage oder von Hand gewaschen. Ich habe ihn nur in der Waschbox mit dem Hochdruckreiniger abgespült. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt sah der Lack echt heftig aus. Klar, die Lampe die der Aufbereiter verwendet ist extrem stark und bei Tageslicht sieht es nicht so schlimm aus. Trotzdem finde ich es fahrlässig von den Händlern ein frisch lackiertes Fahrzeug gleich durch die Waschanlage zu jagen. Der Aufbereiter meinte dass der Klarlack relativ hart ist (verglichen zu anderen Marken) und deshalb habe ich die Theorie dass der Lack noch nicht voll ausgehärtet war als er vom Freundlichen "malträtiert" wurde.

    Er hat das Auto im Oktober abgeholt.


    Ich finde es zwar auch schade dass mein 9 Monate altes Auto laut BMW schon "obsolet" ist aber wenn man die neuen Features genau betrachtet kann ich gut auch ohne leben. Bei z.B. dieser Urban Cruise Control muss man drauf achten ob die Ampel erkannt wurde und dann Set drücken damit er auch anhält. Ich finde die "old school" Variante mit auf die Ampel schauen und die Bremse drücken effizienter, einfacher und sicherer. Das gleiche gilt für den Spurwechselassistenten - das Lenkrad etwas drehen schaffe ich auch selbst und vorher schauen muss ich sowieso. Ich finde es generell gefährlich wenn für alles ein Assistent kommt da die Fahrer sich mehr auf die Systeme verlassen und somit die Routine und Aufmerksamkeit verloren gehen kann. Der einzige punkt der mich etwas nervt ist Apple CarKey. Den hätte ich gerne als Backup zum normalen Schlüssel gehabt da ich das Handy immer dabei habe.

    Die Reifen haben einen QR Code drauf, dieser wird dann bei BMW gescannt und an die RDK Sensoren übertragen.Dadurch erkennt er dann die Reifen.


    Das Gerät hat allerdings fast nur BMW selbst da es recht teuer ist und viele Reifenhändler sich das aufgrund dessen nicht zulegen und bei Ihren alles in allem Geräten bleiben, mit denen Sie die Sensoren anlernen.

    Danke für die Info! Ich gehe mal davon aus dass die 898er Winterräder schon vorprogrammiert geliefert werden da es ja ein Angebot von BMW ist.

    Ich frage mich wie das System automatisch erkennt welche Reifengrösse montiert ist. Ist diese Information in den Reifensensoren gespeichert?
    Ich habe für den Winter die 898er Felgen von BMW bestellt (sind irgendwann im Dez. verfügbar). Das ist ein von BMW offiziell angebotener Winterradsatz - bin gespannt ob die vom System einwandfrei erkannt werden. Auf der Reifendrucktabelle sind die nicht aufgeführt und zumindest bei der alten SW konnte ich die Kombination auch nicht finden.