Beiträge von Sephiroth

    Mir wurde damals die 07/2021.50 nicht angeboten weshalb ich beim letzten Werkstattbesuch die 07/2021.62 aufspielen liess. Nun wird die 07/2021.85 ausgerollt und diese wird mir auch nicht angeboten. Ich habe das Gefühlt BMW hat bei meinem Auto schon das "End of LIfe" eingeläutet. :D Da aber mit der Version 07.2021.62 endlich der HUD Sportanzeigen Bug behoben ist kann es mir auch egal sein. Neue Funktionen kommen eh nicht mehr für mein altes Auto d.h. BMW kann es mit den Updates nur noch verschlechtern. ;)

    Scheint wohl etwas zu sein was es nur in dem Zeitraum gab:


    Alternativ-Radsatz für Fahrzeuge mit SA 8WE (Produktion 07/21-07/22)


    Wenn ich jetzt eine VIN von einem Fahrzeug aus dem Zeitraum hätte, könnte ich die auslesen und vergleichen, vlt. bringt das etwas Klarheit :/

    Ich habe im Schweizer Autoscout eine VIN aus dem Zeitraum gefunden und da steht "8WG Steuerung Nfc". Ich glaube das DSC hat nix mit dem "dynamic stability control" zu tun. Scheint eher was Länderabhängiges zu sein.


    Hier der Link zum Fahrzeug mit VIN:


    https://www.autoscout24.ch/9307547

    Ich habe mir diese Räder gerade bei Leebmann24 bestellt. Nun habe ich per E-Mail den Hinweis bekommen dass mein Fahrzeug (BJ 02/2020) keine SA 08WE "Steuerung DSC" besitzt und ich die andere Variante bestellen muss.


    Hier die bestellten:

    BMW Komplettradsatz M Performance Y-Speiche 898 - LEEBMANN24


    Hier die angeblich passenden für mein Fahrzeug ohne "Steuerung DSC":

    BMW Komplettradsatz M Performance Y-Speiche 898 - LEEBMANN24


    Kennt jemand den Unterschied zwischen den Rädern (ausser dem Preis)? Was bedeutet "Steuerung DSC" bzw was ist 08WE für eine Ausstattung?

    Ich hab zwar nicht das M-Lenkrad, aber das Sportlenkrad mit Schaltwippen - sind die Falten in meinem Fall noch akzeptabel oder kann ich das Reklamieren und gegen ein neues tauschen lassen?


    Auf der rechten Seite in der Mitte sieht man das mMn schon deutlich, oder?

    Ich finde das Lenkrad absolut i.O. gemessen an dem was BMW momentan liefert. Mein erstes Lenkrad war schlimm und mein zweites sieht immer noch nicht so gut aus wie Deins. Seither achte ich immer bei Testberichten z.B. auf Youtube wie die BMW Lenkräder aussehen und die meisten sind nicht schön verarbeitet. Irgendwie scheint BMW beim Lenkrad keinen Wert mehr auf Qualität zu legen.

    Da stimme ich Dir absolut zu, die SSA beim MHEV ist nicht mehr störend. Nur formhalber - der MHEV M340i ist eben wegen dem "herangeflanschten" System schwerer und dadurch beim Touring 0.1 langsamer als der M340i ohne Mild Hybrid System. Aber wie Du schon gesagt hast wird das in der Praxis keiner spüren. Ich bin mir aber relativ sicher dass bei einer richtigen Integration (nach meiner Definition von Integration, sprich von der techn. Seite betrachtet ;) ) der Wagen nicht schwerer wäre als ein nicht MHEV. Ich verstehe aber wieso BMW das so macht bzw. sie müssten jeden Verbraucher für 48V entwickeln und das dauert lange. Ich hoffe sie entwickeln zukünftige Fahrzeuge direkt mit 48V Bordnetz.

    Ich glaube da hast Du mich falsch verstanden oder ich habe ich da nicht deutlich genug ausgedrückt. Es gibt Leute in anderen Foren die behaupten dass ein MHEV M340i besser beschleunigt als einer ohne. Auf das wollte ich hinaus. Ja, er startet extrem sanft und somit nicht störend an, aber das ist wie ich in meinem ersten Post hier im Thread geschrieben habe nicht meine Sorge sondern die Langlebigkeit des Motors. Was die Integration anbelangt haben wir ein unterschiedliches Verständnis. Unter anständiger Integration verstehe ich wenn das 48V System das 12V ersetzt. BMW hat leider das 48V auf das 12V System "herangeflanscht" und dadurch kommt das Mehrgewicht.

    vielleicht weil er schwerer ist?

    Das ist mir schon klar - meine Frage war eher an die Aussagen von MHEV Faherer gerichtet die behaupten dass er durch den el. Boost besser läuft. ;) Ich wollte aber hier nicht ins Thema MHEV abdriften - sorry für OT.


    Piwi87 hatte mal geschrieben das bei SSA die Ölpumpe durchgehend läuft , das ist also kein Problem.

    D.h. die Ölpumpe ist bei G2x elektrisch? Das wäre ja schon mal positiv bzw. würde ein Problem lösen (falls die Aussage stimmt).