Okay, danke für die Info. D.h. Preise erhöhen und "entfeinern" scheint nicht nur bei den Autos stattzufinden. Ich werde dann einen Tag vorher die neuen Pakete bestellen.
Beiträge von Sephiroth
-
-
Bei mir ist es nun auch so weit, mein Connected Drive Professional Abo läuft bald aus und das Abo gibt's als solches nicht mehr. Habe ich das richtig verstanden, dass um auf die gleichen Leistungen zu kommen ich das Booster Paket und RTTI bestellen muss? Das wäre dann ein Preisanstieg von 179.- CHF auf 228.- CHF pro Jahr. Stimmt das, dass das Abo bei Verlängerung sofort aktiviert wird und man die Restlaufzeit des alten Abos somit BMW schenkt?
-
War wohl noch nicht ganz wach - du hast natürlich recht mit deinen Anmerkungen. Hab meinen Beitrag editiert. Wollte vor allem zum Ausdruck bringen, dass ich gern auf dieses Fach (bei mir leer) verzichten würde, wenn dafür die Unterseite des Armaturenbrettes einheitlich wäre.
Kein Ding, mich stört die schwarze Klappe bei Merino Leder Tartufo auch etwas. Wie gesagt, man könnte sie über BMW Individual beziehen oder selbst bei einem Sattler beziehen lassen. Ich habe die Preisliste von BMW Individual mittlerweile auf meinem PC gefunden - die Klappe kostet 600.- EUR.
-
4/2003? Von welchem Fahrzeug redest Du?
Beim Vollleder Merino ist das Armaturenbrett oben mit Walknappa und unten mit Merino Leder bezogen. Das Fach bleibt schwarz und in Kunststoff (nicht geschäumt). Das wurde nicht vergessen sondern von BMW bewusst eingespart. Man kann über BMW Individual das Fach auch im gleichen Merino Leder bestellen, kostet aber ein kleines Vermögen. Da gab es mal eine BMW Individual Preisliste die im Netz herumkursierte und da war das Fach gelistet.
Generell zum Thema Fach und Armaturenbrett:
Die meisten Kunden bestellen das normale Armaturenbrett. Deshalb wurde da das Fach entfernt um über die Masse zu sparen. Beim belederten Armaturenbrett ist der Träger kleiner um auf das gleiche Mass des nicht belederten Armaturenbretts zu kommen. D.h. beim belederten Armaturenbrett haben sie ein anderes Werkzeug und kleineres Volumen -> Einsparung ist wohl kleiner als die Kosten für ein neues Werkzeug. -
Noch etwas: Beim LCI kann die USB-C Buchse im Fach unter der Mittelarmlehne nur noch laden. Beim Pre-LCI konnte man da noch einen USB Stick anschliessen um Musik abzuspielen oder die Navi Karte zu aktualisieren. Ausserdem rastet beim Touring der Heckscheinbenwischer beim Abklappen nicht mehr ein.
-
Die Ver- und Entriegelungsknöpfe am Fahrertürgriff sind trotz Auswahl von Galvanikknöpfen nicht mehr galvanisiert. Der Rahmen um den Türöffner müsste eigentlich schon immer aus Kunststoff gewesen sein
-
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass der Metallrahmen um den Türöffner durch Kunststoff ersetzt wird.
-
War dies noch innerhalb der Werksgarantie?
Ja, war in den 3 Jahren Garantie die man hier in CH hat (und auch dafür bezahlt
).
-
Sie wurde auf Garantie getauscht da die alte nicht mehr gut war. Der normale Batterietest hätte den Fehler wahrscheinlich nicht gefunden, nur mit dem erweiterten Test via Tester (dauert ca. 1h). Zum Glück kannte mein
das Problem schon und somit wurde direkt der erweiterte Test durchgeführt.
-
Mir wurde am Freitag auch das Update 03/2023.50 angeboten. Heute habe ich das Update vom Handy ins Fahrzeug übertragen lassen und das Update ging danach problemlos durch. Das ist nun das dritte Update seit dem Batteriewechsel welches problemlos geklappt hat. Mit der alten Batterie musste ich vor jedem Update das Batterieladegerät für 24h anschliessen.