Beiträge von Sephiroth

    In welchem "Zustand" muss das Fahrzeug sein, damit man einen sinnvollen SoC mit BimmerLink auslesen kann? Ich habe das CTEK PRO25S angehängt damit das SW Update endlich starten kann. Nach 4h sagt das Ladegerät dass die Batterie voll ist, aber mit BimmerLink sehe ich 66% (Auto aufgeschlossen, Türe offen, Motor aus). Jetzt hing das Ladegerät über Nacht und der SoC ist 71% während das Ladegerät immer noch sagt "Batterie voll". Ich lasse es noch weiter dran, aber wenn es so weiter geht muss ich das Ladegerät mehrere Tage dran lassen. Die Batterie ist neu, da meine alte Sebang ausgetauscht wurde. Die ersten drei SW Updates gingen auch ohne Ladegerät durch, erst seit den letzten zwei habe ich das Problem (das 07er Update verschwand dann wieder). Es kam mit der neuen Batterie bisher auch noch nie die Meldung "Batterie stark entladen", so wie ich es bei der Sebang hatte.


    Nachtrag: Ist eine 105Ah Batterie und kein Mild Hybrid System drin.

    Ich habe heute auch das Update 11/2023.50 angeboten bekommen (G21, BJ 02/2020). Wie schon letztes mal lief der Download via Handy und das Übertragen ins Fahrzeug ohne Probleme, aber das Update will nicht starten. Ich habe nun das CTEK PRO25S angeschlossen in der Hoffnung dass das Update startet. Mit dem MXS 5.0 wollte das vorherige Update nicht starten, obwohl ich es 24h lang dran hatte. Das Update war übrigens unter 500 MB -> kann es sein, dass die vorherigen Updates grösser waren?

    Hallo Jan,


    Wie "Piwi87" schon sagt, würde ich mir gut überlegen ob Du ein Fahrzeug nicht kaufst wenn nur die interne Festplatte fehlt und der Rest passt. Im Fach unter der Mittelarmlehne ist ein USB-C Datenanschluss und da kann man einen USB Stick oder portable SSD anschliessen und "unsichtbar" verstauen.

    Ob die erwähnten Verbesserungen ab '21 mehr Wert sind als die Entfeinerungen muss man je nach Angebot und pers. Präferenzen abwägen. Das mit dem Wasser im Aussenspiegel habe ich bisher nur bei BJ 2019 und einem Fall beim LCI Modell gesehen. Ev. irre ich mich da, aber das Problem sollte bei den 2020er G2x behoben sein.

    Dafür gibt es beleuchtete Luftausströmer in der mitte unterhalb des Bildschirms. So zumindest der Pressetext.

    Gesehen habe ich das auf Bilder nicht

    PS: Handschalter für den Z4 ist sehr nice aber 6000.- Aufpreis?! I mean c‘mon das ist doch ein Witz.

    Sind die Luftausströmer aussen immer noch beleuchtet? Das war ja eine Einsparmassnahme beim G2x. Was den Z4 angeht, die 6k Aufpreis kommen wahrscheinlich von der Frozen Deep Green Lackierung die dabei ist.

    Laut Bedienungsanleitung wird FAT32 und exFAT empfohlen, d.h. das ist die einzige "Limitierung" ausser dem max. Strom von 1.5A vorne, bzw. 3A im Fach unter der Mittelarmlehne (was aber bei USB Sticks nicht relevant ist, da diese nur einen Bruchteil davon verbrauchen). exFAT kann 1TB adressieren, d.h. ja, jeder 1TB Stick mit exFAT Formatierung sollte funktionieren. Wenn Dein 32GB USB Stick vorher unter der Armlehne funktioniert hat, dann wird auch der 1TB Stick funktionieren. Der USB Anschluss wurde mit dem LCI auf "nur laden" entfeinert und wir wissen ja nicht welches Baujahr Dein BMW hat. ;)