Beiträge von dsp

    Sieh an, doch noch jemand.

    Ich hatte das verhalten sogar nachdem meine Batterie getauscht wurde.

    Habe wie gesagt den FTDI angezogen und noch eine OBD2 Verlängerung modifiziert, welche den +12V nicht vom OBD2 nimmt, sondern von F46 (Zigarettenanzünder vorn).

    Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit Batterieentladung gehabt.

    RS232 Converters zu isolieren, da es sonst zu Kurzschlüssen oder Fehlern kommen kann.

    Ich habe mich auch sehr gewundert, als ich mal rein geschaut habe.

    Wegen meinen Strom Verbrauch Problemen habe ich vor einer Weile den RS232 abgezogen.

    Wenn ich ihn wieder brauche stecke ich ihn wieder an.

    Meinerseits ein klares nein.

    Alleine das Peem nuggelt mir alles leer, angeblich kann das nicht sein aber anscheinend ja doch.

    Ich habe mir dafür mittlerweile eine OBD2 Verlängerung genommen und die +12V die vom OBD kommen sollen abgeklemmt und mir vom Zigarettenanzünder Spannung gezogen, da die geschalten ist.

    Auch nach Batteriewechsel hatte ich noch Probleme bevor ich getrickst habe.


    Ich wäre auf jeden Fall auch interessiert an so einer Lösung, denke aber um den Puffer kommst du effektiv nicht drum rum.


    Ich bin aber weder Elektriker noch zu tief in der Materie und bastel selbst nur rum so weit wie es mein logischer Menschenverstand zu lässt.

    Ich denke die Rechtsschutz hilft nicht mehr da zu spät.

    Kann auch sein, dass es ein Vertragsrecht Anwalt tut.

    Jedoch klingt der Plan mit dem Verkäufer zuerst kontakt aufzunehmen sehr vernünftig.

    Lass dir aber alles schriftlich geben!
    Mir ist letztes Jahr auch oft die Hutschnur mit meinem Händler gerissen, zwar nicht so ein extremes Thema wie hier aber trotzdem.

    Bleib erstmal Sachlich, verlange die Rückabwicklung und wenn sie sich quer stellen nimmst du dir einen Anwalt.

    Falls es dazu kommt wird der Anwalt erst einmal eine außergerichtliche Einigung anstreben welche auf die Rückabwicklung hinauslaufen würde.

    Wenn das nicht klappt wirst du vor Gericht gehen müssen. Aber mach dir nicht zu viele Gedanken zu dem jetzigen Zeitpunkt.

    Eins nach dem Anderen.


    Das wird schon :)

    Zur Ehrenrettung von BMW sei gesagt, dass so manche Ampel auch echt so bescheuert angebracht sind, dass man sie kaum erkennen kann, wenn man quasi direkt unter einer solchen steht. Wir haben hier so ein paar Ampeln, die kann man nur durch ein Schiebedach sehen. Oder durch ein offenes Fenster wenn man den Kopf raushält. ? Ich könnte mir vorstellen, dass solche Ampeln auch gerne mal nicht richtig von der Kamera erfasst werden können.

    Vermutlich solle BMW in das Emblem auf der Motorhaube, oder wie auch immer der Kram bei reinen Elektroautos heißt, eine Kamera da mit einlassen welche wie bei den meisten Staubsaugrobotern den Himmel filmt.

    Damit könnte man die vermutlich erfassen ?

    Bei dem neuen EQS ist das ja sehr raffiniert gelöst, dass er einem ein kleinen Videofeed einspielt welcher die Ampel zeigt.

    OT aber trotzdem evtl. interessant bzgl. der Knappheit von Halbleitern und Co.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den hatte ich auch eine Weile, jedoch ging es mir nach einer Weile auf sen Keks, dass der klang dann doch wie eine Kaputte Sirene auf die Dauer wirkte.

    Ich werde mir mal genauer anschauen was noch möglich ist, evtl. geht ja mehr als Bimmercode einen als Option präsentiert.