Beiträge von dsp

    Und zur Tönung: sollte sie Elektronik das blenden nicht trotzdem erkennen?

    Schon, jedoch halt später bzw. nur wenn es extrem viel heller ist. Gemessen wird ja im Innenspiegel und wenn die Scheiben jetzt getönt sind kommt so schon mal weniger Licht auf den Sensor.

    War heute bei BMW und mein Serviceberater meinte, dass man da nichts machen könne seitens BMW. Und er weiß auch, dass es Dritte gibt die es mir Codieren könnten, ich es aber lieber sein lassen sollte.


    Naja wie dem sei, lieber hab ich die schöne Optik mit getönten Scheiben. Auf das abblenden kann/muss ich verzichten, leider.

    Oder du codierst es trotzdem und ignorierst dir Panikmache von dem Serviceberater.

    Es ist ja nicht so als würde man eine eigene firmware aufspielen.

    Die Parameter stehen ja hier schon als auch in dem Forum: https://www.f10-forum.de/forum/thread/7478-nachträgliche-scheibentönung-und-abblendbare-spiegel/


    Du wirst dadurch keine Garantie verlieren.

    Na ja, die Spannung ist ein Hinweis auf den Ladezustand, falls man sonst keine Meßmöglichkeit hat. Tacho-und Ambientebeleuchtung senken den gemessenen Spannungswert bei ihm auf 12,05 V . Wie hoch die Ruhespannung ohne diese Verbraucher wäre, wissen wir nicht. Das macht die Beurteilung der Batterie insgesamt schwierig.


    Ich glaube, ich muß mich mal mit diesem ganzen neumodischen Kram wie Bimmerlink u.s.w. beschäftigen. Ich bin auch nicht sicher, wie das System den Ladezustand der Batterie ermittelt. Dieser wird ja wahrscheinlich in % angegeben, eine vollgeladenen ( 100%) AGM-Batterie sollte mindestens 12,7 V Ruhespannung haben.

    Ich habe mal letzte Woche nachdem mein Auto vier Tage in der Werkstatt war und damit vermutlich auch am Strom gehangen geschaut und es hat mir in Bimmerlink nur 64% gezeigt. Ich hatte dieses Jahr auch schon ein Batteriewechsel. Toll ist das alles auf jeden Fall nicht.

    Beim Mustang sind sie auch beleuchtet. Und wirklich kompliziert ist sowas nicht. Strom ist sowieso für die Druckschalter da, eine mini LED hinter dem +oder- und 20mm langer Draht sollte nicht all zu teuer sein. Beleuchtung finde ich schon sinnig, da ich mir vorstellen könnte, dass mancher sich im Dunkeln erstmal die Frage stellt, wo hoch oder runtergeschaltet wird.

    Nicht ganz so einfach. Das Lenkrad hat Strom

    Jedoch die Wippen nicht. Aber klar, für Pinaz könnte man das sicherlich bewerkstelligen bzw. einen Lichtleiter verbauen. Aber geht halt auch ohne.

    Bis jetzt habe ich es nicht vermisst, meistens finde ich sie auch so.

    Ansonsten stimme ich Dir aber zu. Pin bündig versenkt sähe cooler aus.

    Mich nerven ja schon die normalen oft wenn ich ganz cool mit dem Arm aus dem Fenster fahre. Ne Spaß beiseite, in meiner beknackten Tiefgarage muss ich an so einem Strick ziehen um raus zu kommen. Wenn ich da keinen halben Burnout vom Parkplatz hinlege sperrt sich nicht die Zentralverigelung bis ich zu besagten Strick gekommen bin. Und dann piecke ich mir immer den Pin in den Unterarm. Bei den M Kaliebern könnte das zu diversen blauen Flecken führen.

    Ich habe erst gestern den Druck auch noch mal geprüft, fahre auch auf 2.8 kalt, das ist sehr merkwürdig.


    Wobei wenn du M-Fahrwerk hast, welches ich ja nicht habe.

    Wenn ich bei mir auf Sport umstelle und dann auf Kopfsteinpflaster fahre denke ich mir fallen die Füllungen raus.


    Wie ist das beim M-Fahrwerk mit Comfort und Sport gegenüber dem Normalen und dem Adaptiven... andere vlt. Erfahrungen?

    Ich fahre ihn als RFT Winterreifen in der Dimension 225/45R 18 rundum und kann den Reifen in Bezug auf Laufruhe und Federungskomfort sehr empfehlen. Selbst auf dem brutalen Kopfsteinpflaster auf der Straße, in der ich wohne, macht er eine gute Figur. Selten so einen komfortablen Reifen gefahren. Der steht den Michelin Reifen, die ich im Sommer in derselben Dimension fahre, in Bezug auf den Komfort in nichts nach.

    Kann mich nur anschließen.

    Habe die in der Mischbereifungsvariante 225/255.

    Bequemer geht sicherlich immer aber ich merke keinen wesentlichen Unterschied zu meinen Sommerreifen. Habe das adaptive Fahrwerk und fahre fast immer auf Adaptiv.

    Okay, wenn es bei dir ein Gebrauchtwagen ist dann vermutlich ab dem Datum und Laufleistung bei dem du es bekommen hast. Bei mir war es ein Neuwagen.

    Dennoch vermute ich nicht, dass du es noch mal bekommst. Außer du verkaufst es BMW zurück und kaufst es dann noch mal :m0012:

    Ich vermute ganz stark nein, die Pakete beziehen sich ja auf das Alter und Laufleistung nach Auslieferung.

    Demnach wirst du damit keinen Erfolg haben. Nach 140.000km und 7 Jahren wirst du also spätestens deine Rechnungen selbst bezahlen müssen.