Beiträge von Johnny23

    @approximate
    Kannst du hierzu etwas sagen? Ich bin nämlich einer jener, die ab und zu gerne freiwillig mit geschlossener Klappe fahren würden, aber Bedenken, dass das bei bestimmten Fahrzuständen (Volllast, hohe Drehzahl) nicht gut sein könnte (Abgasgegendruck?).

    Was ich noch nicht so richtig verstehe, warum möchtest Du das überhaupt machen ?
    Ist Dir Dein Auto zwischendurch zu laut ?

    interessanter Gedanke, aber wenn Du beispielsweise mal einen 330i anschaust, der hat einen Rohrdurchmesser von ca. 80mm von vorn nach hinten und ca.65mm Endrohre.
    ( ganz grob 35% weniger )
    Oder beim 340i einen 2-flutigen OPF.
    Das würde sich ja dann auch alles billiger
    ( durch weniger Material) fertigen lassen.
    Und bloß weil Du etwas einstellen kannst
    ( nicht offiziell ) muss es noch lang nicht "gut" für's Auto sein.


    Aber das ist nur meine bescheidene Denke, warten wir mal ab ob da jemand fundiertes Wissen hat. :)

    @approximate
    Kannst du hierzu etwas sagen? Ich bin nämlich einer jener, die ab und zu gerne freiwillig mit geschlossener Klappe fahren würden, aber Bedenken, dass das bei bestimmten Fahrzuständen (Volllast, hohe Drehzahl) nicht gut sein könnte (Abgasgegendruck?).

    Da hast Du die mögliche Problematik doch schon direkt mit angesprochen....


    Wenn wir einfach mal unterstellen das der Hersteller die Rohrquerschnitte und überhaupt die Abgasanlage nach den notwendigen technischen Gegebenheiten dimensioniert und fertigt,
    ( wovon ja neben dem Kostenfaktor von
    auszugehen ist )
    ist doch klar das wenn Du 50% des Ausgangs mechanisch blockierst, das ein Problem ist.
    Ob Du dadurch nur weniger Leistung hast oder mittelfristig auch ein größeres Problem, wird vermutlich nur der Selbstversuch final klären können.


    In jedem Fall ist davon klar abzuraten.

    Moin.
    Du trittst mir da nicht zu nahe, alles gut.
    Und die Erkenntnis eines möglichen negativen Effekts ist ja auch nur eine Vermutung, welcher Art kann ich nicht sagen.
    Nur ursprünglich werden diese Teile natürlich dafür gedacht gewesen sein Schmutz und/ oder Blicke abzuhalten, aber wahrscheinlich wird sich in der Praxis gezeigt haben das da etwas nicht mit funktioniert.
    Beispiele für solche Prozesse gibt es dutzende ( Bremsluftkanäle mit M-Paket Stoßfänger beim E9x mal als Beispiel genannt )
    Und es ist in der Tat so das man Dinge nicht unbedingt modifiziert sondern wenn es sinnvoll/billiger ist, die Teile dann auch weggelassen werden.


    Und was die Kosten angeht, das glaub ich für Dich mit das es dutzende Händler gibt die auf den Kosten hängen bleiben.
    ( wenn es nicht eine generelle Info mit das so etwas bezahlt wird )
    Allein schon weil der ausliefernde Händler nur 24Std. Zeit hat nach eigener Anlieferung fehlende Teile bei BMW zu reklamieren-was ja dann überschritten ist wenn der Kunde erst reklamiert.
    Und wenn BMW die Abdeckungen wissentlich weg lässt ( was wohl seit Sommer der Fall ist), wird es schwierig da Geld für zu beantragen oder glaubst
    Du allen ernstes jeder Händler macht den kompletten GW-Antrag im Vorfeld für 2 Abdeckungen für 20 € ?


    Aber wie schon gesagt, lassen wir uns mal überraschen.

    Theoretisch ist es ja auch möglich das die Dinger einen negativen Effekt haben welchen man erst später in der Serie festgestellt hat.
    ( Geräusche, Temperatur, Dreck.... )
    So was kommt ja auch öfter vor wenn Modelle erstmal zu zig tausenden fahren.
    Dann stellt man fest, es schadet bis auf Optik nicht die wegzulassen und Thema erledigt.
    Offensichtlich gibt es kein Modell ab Sommer '20 mit den Dingern daher ist es wohl eher Wunschdenken oder Ahnungslosigkeit anzugeben die Teile seien "vergessen" worden.
    Der damit konfrontierte Händler nickt das ab, macht sich vielleicht die Mühe die Kosten beim Werk einzureichen und vielleicht wird das durch gewunken, vielleicht aber auch nicht und er bezahlt effektiv selbst.
    Aber auch wurscht, wenn's den Kunden denn glücklich macht...

    Wie verhält es sich denn mit dem Geruch ?
    Schluckt der OPF davon etwas weg oder ist es so auffällig wie bei Fahrzeugen ohne OPF ?

    Das was die dort sehr schön und nachvollziehbar darstellen, kann ich vollumfänglich bestätigen.
    Ich hab in den letzten 25 Jahren schon ne Menge Auspuff-Fummelei hinter mir.
    Diverse Autos, völlig unterschiedliche Auspuffanlagen, legales, halb legales und auch na ja sagen wir mal sehr windiges.
    Aber der B58 im 140i mit Catless Downpipe und Performance ESD war definitiv zu hart.
    Wenn ich für mich allein irgendwo in der Wallachei mit Messer zwischen den Zähnen unterwegs war, gab es fast nix geileres.
    Aber im Rahmen von Zivilisation, Nachbarschaft, Polizei und alles was das irgendwie fad macht, war ich dem Thema schnell überdrüssig.
    Der Wagen war Softwaremäßig ebenfalls satt im Futter und, glaub es oder glaub es nicht, gelegentlich- leider nicht auf Kommando reproduzierbar- hat er hinten raus geknallt das Du wirklich geglaubt hast auf der Rückbank hat einer ne Schusswaffe abgefeuert.
    Unfassbar brutal laut !
    Hinzu, durchaus reproduzierbar, gelegentlich ein bisschen gelbes Licht in den Endrohren ( hauptsächlich rechts ) aufblitzen.
    Kurzum die Catless war zwar geil, aber nicht für gut, Kaltstart auch viel zu derb, und eben nichts für einen Daily Driver.
    Hinzu kommt das ja jeder Otto der nur latent Ahnung hat, das auch sofort hört.
    Der jaulende Turbo ist beim absinken der Drehzahl sehr deutlich zu vernehmen und die Charakteristik des blechernden Sound ist sehr ähnlich wie bei dem Abarth.


    Mit heutigem wissen würde ich das so nicht nochmal machen.


    ABER !!!


    Das war vor OPF ! Mein aktueller M340i ist dermaßen leise, trotz ESD das ist definitiv nichts womit ich mich abfinden werde.
    Und ich könnte mir vorstellen das eine Mischung aus Catless Downpipe und OPF die negativen ganz schrillen Spitzen kompensiert der Sound insgesamt in die richtige Richtung geht.
    ( mal vom Ansprechverhalten ganz abgesehen )
    Wenn Du das Dingen jetzt da hast, dann mach sie auch rein.
    Irgendwas muss ja raus wenn der Stuhl klingen soll, entweder OPF oder eben der Kat.
    Und einer muß es testen... ;)

    Bei dem Screenshot ist aber auch vom 340i die Rede, dass wäre ja dann der F30.
    So sieht das Dingen auch aus.
    Es bleibt dabei, für den deutschen Markt gibt es nichts.