Beiträge von Johnny23

    Bei den Belägen magst Du nicht verkehrt liegen.
    Zumindest wenn wir von der "OEM" Linie reden.
    Brembo, ATE und Co. fertigen genau wie Filter Hersteller in verschiedenen Kategorien/Qualitäten und wenn wir da die "Erste Linie" nehmen ist das absolut vergleichbar.
    ( die fertigen ja auch für die Fzg.Hersteller )
    Bei den Scheiben muss ich Dir allerdings widersprechen.
    BMW fertigt in Berlin in einem eigenen Bremsscheibenwerk eine 1a Qualität wo keine Zubehörscheibe mithalten kann.
    Sprich mal mit Leuten die da beruflich mit zu schaffen haben und lass Dir mal berichten wie die reklamationsquoten sind, das ist schon eine Klasse für sich.
    ( was nicht heißen soll das der Rest nichts taugt, aber es ist schon was anderes )


    Aber es gibt auch Scheiben von BMW die nicht in diesem Werk gefertigt werden, die kommen dann in aller Regel von Brembo. :)

    Wenn der Aufpreis für den Wechsel der Beläge der Sportbremse mit rund €90,- zu Buche schlägt, liegt der Preis im Rahmen. Mein Händler ruft für den Austausch der Beläge für die Standardbremse €364,- ab.

    364,- ist komplett gewechselt Standard-Bremse.
    450,- ist nackter Belag ohne Zubehör und Arbeit.


    Die Differenz montiert liegt bei ca.270€

    unterschreib ich jetzt auch mal so, habe früher alles selber gemacht, nur jetzt beim Leasing :( schade ist auch, das es noch keine Aspbestfreien Klötze ala ebc greenstuff oder die ate ceramic gibt
    und ob ich die Klötze von anderen Herstellern als BMW verbauen lassen könnte, hätte ich schon gern gewusst.
    weis da einer von euch mehr?


    Die Klötze sind doch heute alle Asbestfrei, das ist gar nicht mehr erlaubt.
    Du meinst bestimmt so staub-reduzierte Dinger damit die Felge nicht so schwarz wird, oder !?
    ATE Ceramic hat beispielsweise weniger Metallanteil im Belag und staubt nicht so.
    ( Kehrseite ist allerdings, sie sind auch nicht über den Alltagsgebrauch hinaus belastbar - sollte man zumindest wissen und für sich einschätzen )


    Wenn Du andere Hersteller verbaust ist es wie mit allen anderen Zubehörsachen auch die im direkten Zusammenhang stehen, hast Du halt keinen Gewährleistungsanspruch an BMW.
    ( Beispielsweise ist der Bremsbelag ziemlich egal wenn dein Schiebedach klappert, aber wenn Dein Bremssattelkolben klemmt und daher der Sattel neu müsste, ist das dann halt Deine Sache )

    630 euro? für beläge?


    wer das zahlt ist selber schuld. ich habe vor dem verkauf meines e500 coupe alle scheiben und beläge neu gemacht. von der gelochten scheibe, über die beläge bis hin zu den kontakten alles von brembo!
    preis für teile ca. 500 euro im onlineshop. einbaukosten beide achsen 100 euro in einer freien meisterwerkstatt.


    sorry, aber ohne mich! die haben doch definitiv den knall nicht gehört

    Ich bin ganz bei Dir das die Preise völlig aus dem Ruder laufen und das total bescheuert ist, aber der Vergleich hinkt schon auch n bisschen.
    Wenn ich mir ne Zubehör Brembo-Scheibe in's Auto schraube hab ich natürlich auch ne etwas andere Qualität.
    ( was natürlich noch eine andere Frage ist, in wie weit das Preisunterschiede rechtfertigt und ob dieser Qualitätsunterschied für jeden relevant ist)

    Beläge, Verschleißkontakt, Sicherungsklammern inkl. Einbau und MwSt.
    ( das was halt preislich so aus der Art schlägt ist der Belag bei der M-Sportbremse )
    Wenn er älter wird und mehr gelaufen hat kommen noch die Führungsbolzen dazu
    ( ca.80€ )