Beiträge von Johnny23

    Ich fahr seit Jahren immer wieder die Conti und werde die auch dieses Mal wieder nehmen ... darf ja leider neu kaufen weil die guten Winterreifen auf Felge vom F33 nimmer passen :S:thumbdown:


    Naja, dafür passen die stehenden Nabenkappen, is ja auch was :thumbsup:

    Wenn Du auf dem F33 orig. BMW Felgen hattest, passen die Kappen nicht aufm G20 Rad.

    Ich hab in jedem Fall ca. 2 Stunden zzgl. Vermessen für den Einbau des Eibach Federnsatzes beim M340i benötigt.
    Ich denke wenn alles gut funzt und der passende Federspanner dabei ist, sind 1,5 Std. wenn man nicht trödelt machbar.

    Beim 340i kann ichs nicht sagen, wüsste aber nicht warum sich das dort länger hinziehen sollte als wie bei einem 1er M Coupe oder anderen BMW´s oder Puma GT3, wo ich die Erfahrung schon habe.

    Ja, beim 1er Coupe ist das Spielerei, da geb ich Dir recht, da halte ich ne 3/4 Stunde auch für realistisch.
    Beim 340 allein schon wegen des Allrad nicht und weil Du hinten die Feder schwierig wieder grade rein bekommst.
    Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, sag Bescheid wenn Du einen Erfahrungswert hast.

    Wenn Du "nach Herstellervorgabe" Deine Wartung durchführen lässt, berührt das die ersten 3 Jahre die Gewährleistung überhaupt nicht.
    Daher können ATU und Co. ja diese Dinge nur anbieten, da die sich an diese Vorgaben halten.
    Wenn Du zu einer freien Werkstatt gehst die das nicht nachweislich gewährleisten können, hat der Hersteller das Recht die Gewährleistung zu kürzen, was im übrigen so ziemlich alle Baugruppen betrifft die im Rahmen der Inspektion überprüft werden.
    Wenn du nen vorgegebenen Ölwechsel selbst machst, kannst Du rein füllen was Du willst, wenn es hart auf hart kommt (!), fehlt Dir auch mit Ölkaufbeleg der Nachweis das Du alles richtig gemacht hast.
    Das ist aber sicherlich sehr theoretisch.
    Interessant wird die Geschichte erst, wenn es drauf ankommt wie der Hersteller Dir gewogen ist und eine Entscheidung ohne Begründungen fällen kann.
    So wie bei der Frage nach Kulanz am Ende der Gewährleistungszeit.
    BMW hat gegenüber AUDI, Mercedes und Co. ein deutlich großzügigeres Kulanzverhalten, aber letztendlich bestimmen die daher auch die Spielregeln.
    Soll heißen, wenn bei 90tKm und 5,5 Jahren der Turbo sich zerlegt und danach das Triebwerk sich direkt mit verabschiedet, kann ein 3 Jahre alter Service Eintrag von Eisen-Karl anstelle vom freundlichen auch mal 15t€ kosten.
    Das gilt es eben einfach abzuwägen.


    P.S. 30€ für einen Batteriewechsel in der FB ist allerdings eine Frechheit und nichts anderes !

    Also ich kann dir aus Erfahrung sagen, das wir für nur Federn (einer guckt der andere macht) ziemlich genau 45 mins brauchen wenn man sich nicht beeilt, geht auch schneller..
    Wer da 2,5h für braucht der hats noch nie gemacht oder trinkt 5 Kaffee zwischen durch :D


    Achsvermessung kommt dann immer drauf an welche Geräte man nutzt, mit den gaz Modernen ist das ziemlich fix gemacht.

    45min beim M340i ?
    Respekt zu der Leistung, da kennt sich aber einer gut aus oder ist perfekt ausgestattet/vorbereitet.

    Ich denke auch, es ist von mehreren Faktoren abhängig.
    Sehe das ähnlich wie Kennz weis und habe null Verständnis dafür, wenn man 8 Monate im Jahr n richtig chice Optik spazieren fährt und mind. 4 Monate den billigen Jakob im scheiß-Look.
    Je nach Region werden da sicherlich auch mal schnell 6 Monate raus.
    Ohne Berge und richtig Winter ( beim nicht x-drive ) spricht überhaupt nichts für einen schmalen Reifen außer das Budget.
    Ich fahr auch eine 19" Mischbereifung allerdings auf einer anderen Felge als im Sommer, somit bleibt immer noch ein bisschen Vorfreude auf das Frühjahr.
    Bei Nicht-Mischbereifung kannst Du natürlich die Räder ggf. mal v&h wechseln und somit einen umgleichmäßigen Verschleiß ausgleichen.

    Genau das wollte ich ja damit sagen und nur mal als Beispiel angeben weshalb ich Keya's Meinung diesbezüglich nicht pauschal teile.