Wenn Du "nach Herstellervorgabe" Deine Wartung durchführen lässt, berührt das die ersten 3 Jahre die Gewährleistung überhaupt nicht.
Daher können ATU und Co. ja diese Dinge nur anbieten, da die sich an diese Vorgaben halten.
Wenn Du zu einer freien Werkstatt gehst die das nicht nachweislich gewährleisten können, hat der Hersteller das Recht die Gewährleistung zu kürzen, was im übrigen so ziemlich alle Baugruppen betrifft die im Rahmen der Inspektion überprüft werden.
Wenn du nen vorgegebenen Ölwechsel selbst machst, kannst Du rein füllen was Du willst, wenn es hart auf hart kommt (!), fehlt Dir auch mit Ölkaufbeleg der Nachweis das Du alles richtig gemacht hast.
Das ist aber sicherlich sehr theoretisch.
Interessant wird die Geschichte erst, wenn es drauf ankommt wie der Hersteller Dir gewogen ist und eine Entscheidung ohne Begründungen fällen kann.
So wie bei der Frage nach Kulanz am Ende der Gewährleistungszeit.
BMW hat gegenüber AUDI, Mercedes und Co. ein deutlich großzügigeres Kulanzverhalten, aber letztendlich bestimmen die daher auch die Spielregeln.
Soll heißen, wenn bei 90tKm und 5,5 Jahren der Turbo sich zerlegt und danach das Triebwerk sich direkt mit verabschiedet, kann ein 3 Jahre alter Service Eintrag von Eisen-Karl anstelle vom freundlichen auch mal 15t€ kosten.
Das gilt es eben einfach abzuwägen.
P.S. 30€ für einen Batteriewechsel in der FB ist allerdings eine Frechheit und nichts anderes !