Das war ja auch der Grund warum erstmal nix passiert ist, den Prototyp gibt es schon seit 2022, aber die haben damals nicht groß weitergemacht weil sie auf der NOS so viele Probleme hatten weshalb man auch lange nichts gehört hat, jetzt haben sie wohl mehr Technologie zur Verfügung bzw. hatten genug Zeit was zu entwickeln weshalb der Prototyp jetzt wieder fährt ![]()
Beiträge von CJ#22
-
-
würde ich eher blau tanken
Schaffst du das noch unfallfrei vom Auto zur Säule

-
Diese Antwort hab ich gebraucht. Und Pulverbeschichten ? Wie auf dem Foto, welches ich gezeigt hab ?
Pulver ist erlaubt, solange die Felgen dabei warum auch immer nicht angeschliffen werden oder ähnliches (sollte die Beschädigt sein ists laut DEKRA nicht erlaubt)
-
Also wenn man eine zugelassene Felge nachträglich hochglanzverdichten lässt, verliert diese Ihre Zulassung, da in dem Prozess ein Materialabtrag stattfindet und dadurch sämtliche Gutachten wie Festigkeit etc. nicht mehr passen, ebenso bei dem nachträglichen Polieren einer Felge. Man liest immer mal wieder von Hochglanz- Felgen bei denen der TÜV die HU oder Eintragung abgelehnt hat, aufgrund der nachträglichen Bearbeitung. Wenn man natürlich eine Felge hat die vom Hersteller Hochglanzverdichtet mit Gutachten geliefert wird ist es was anderes.
Am besten fragst du mal im Vorfeld bei deinem TÜV nach.
-
Generell denke ich unter den Enthusiasten werden sich die M Fahrzeuge immer ganz gut verkaufen, gerade M3 und M4 die ja eine große Fangemeinde haben

-
Ich glaube der M3T wäre auch ohne das große Marketing einfach zu verkaufen gewesen, alleine aus dem Grund weil sich die Leute schon seit dem E46 einen M3 Kombi wünschen und jedes Jahr traurig waren warum es keine M Kombis gibt

-
Ist das nicht der Sinn dieser Videos, Marketing Geschwafel

Würde es um die Entwicklung und technik gehen, könnten die uns auch einfach eine Konstruktionszeichnung sowie technische Dokumentation online stellen und dann wüsste man genau Bescheid.
-
Schnee wird schon passen mit Allrad 👍🏻
Glatt ist halt doof
-
Wahrscheinlich zeigt der Tester die gleiche Motorenbezeichnung wie beim M3 an.
Denke ich auch mal.. der Grundmotor ist ja derselbe, nur andere Turbos soweit ich weiß was den Block selbst angeht.
-
Wäre interessant ob sich das mit den BMW Vorgaben zum S58 deckt, müsste ja eigentlich, weil so viel ändert sich da ja nicht

Beim normalen B3 hab ich das hier schon gelesen das dort RUP 5W40 verwendet wurde